Dietmar stellt sich vor
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Dietmar stellt sich vor
Also der Bau eines Kartenturms funktioniert wirklich mit einer Dekupiersäge...
Re: Dietmar stellt sich vor
Tja, man muß auch Prioritäten setzen, und Heizöl scheint mir dann doch wichtiger zu sein (Du sollst Dir ja nicht den A.. abfrieren beim Basteln)D. Maute hat geschrieben:Öhm - ja - der Weihnachtsmann hat heute Heizöl geliefert... ein unausweichliches übel.

Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Dietmar stellt sich vor
Hi Kettlefish,
ja, das geht bestimmt, man braucht halt etwas mehr Zeit, wenn man schön geradeaus sägen möchte. Wenn es dann lauter gleich breite Stücke sind, gehts halt mit einer kleinen Tischkreissäge schneller und genauer. Die Nacharbeit ist dann geringer.
@Zotto: Jupp, so isses - man kann nicht alles haben. Die Scheppach-Dekupiersäge ist super - ich mach' einfach ein breiteres/tieferes Blatt rein, dann läuft es auch nicht so schnell seitlich weg.
Schön wäre es eben, wenn man die seitlichen Ecken des Kartenturmes mit Vierkantleisten machen kann, die man längs einnutet, um die Sperrholzplatten dazwischen aufzunehmen. Hätte das schon gerne "edel" konstruiert, geht aber auch anders. Muss mich da übers Wochenende/Abends erst mal hinsetzen und ein paar Maße konstruieren. Vielleicht lasse ich mir dann die "großen" Stücke gleich im Baumarkt zu gleich breiten Streifen zusägen, dann isses auch gleich einfacher.
Grüßle Dietmar
ja, das geht bestimmt, man braucht halt etwas mehr Zeit, wenn man schön geradeaus sägen möchte. Wenn es dann lauter gleich breite Stücke sind, gehts halt mit einer kleinen Tischkreissäge schneller und genauer. Die Nacharbeit ist dann geringer.
@Zotto: Jupp, so isses - man kann nicht alles haben. Die Scheppach-Dekupiersäge ist super - ich mach' einfach ein breiteres/tieferes Blatt rein, dann läuft es auch nicht so schnell seitlich weg.
Schön wäre es eben, wenn man die seitlichen Ecken des Kartenturmes mit Vierkantleisten machen kann, die man längs einnutet, um die Sperrholzplatten dazwischen aufzunehmen. Hätte das schon gerne "edel" konstruiert, geht aber auch anders. Muss mich da übers Wochenende/Abends erst mal hinsetzen und ein paar Maße konstruieren. Vielleicht lasse ich mir dann die "großen" Stücke gleich im Baumarkt zu gleich breiten Streifen zusägen, dann isses auch gleich einfacher.
Grüßle Dietmar
Re: Dietmar stellt sich vor
Hallo Dietmar,
herzlich willkommen hier bei uns.
Wie ich sehe, legst Du sofort ein gutes Tempo vor. Wenn das so weitergeht könntest Du Deine Sammlung bis Weihnachten vervollständigt haben ;)
Aber Du bist hier gut aufgehoben: Wir sind alle irgendwo verrückt
Viele Grüße
Benny
herzlich willkommen hier bei uns.
Wie ich sehe, legst Du sofort ein gutes Tempo vor. Wenn das so weitergeht könntest Du Deine Sammlung bis Weihnachten vervollständigt haben ;)
Aber Du bist hier gut aufgehoben: Wir sind alle irgendwo verrückt

Viele Grüße
Benny
Re: Dietmar stellt sich vor
Hi Benny,
nun ja - wenn ich an den kommenden Wochenenden dazu komme, dann vielleicht
Nee, heute Abend wird die BigBox ausgepackt, erst mal gezockt und dann sehen wir weiter. Habe hier nun auch Bilder von offenen, schrägen Türmen gesehen, das sieht auch ganz nett aus und ist sehr einfach zu bauen. Die Karten werden dann von oben abgenommen. Aber die Burg mit den Säulen und einem Ausschiebemechanismus - da muss ich mir was überlegen, der Gedanke gefällt mir. Die Tischdeckengeschichte kann ich am Wochenende mal angehen. Irgendein Möbelhaus wird so was schon haben.
Grüße Dietmar
nun ja - wenn ich an den kommenden Wochenenden dazu komme, dann vielleicht

Nee, heute Abend wird die BigBox ausgepackt, erst mal gezockt und dann sehen wir weiter. Habe hier nun auch Bilder von offenen, schrägen Türmen gesehen, das sieht auch ganz nett aus und ist sehr einfach zu bauen. Die Karten werden dann von oben abgenommen. Aber die Burg mit den Säulen und einem Ausschiebemechanismus - da muss ich mir was überlegen, der Gedanke gefällt mir. Die Tischdeckengeschichte kann ich am Wochenende mal angehen. Irgendein Möbelhaus wird so was schon haben.
Grüße Dietmar
Re: Dietmar stellt sich vor
Hallöchen Dietmar,
ich begrüße dich natürlich auch noch...
Und wünsche die viel Spass hier.
ich begrüße dich natürlich auch noch...
Und wünsche die viel Spass hier.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Dietmar stellt sich vor
Hallo Dietmar,
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Club" ..........ääääähmmm Forum natürlich ;)
Viel Spaß mit uns allen!!
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Club" ..........ääääähmmm Forum natürlich ;)
Viel Spaß mit uns allen!!