Ein paar Leute aus dem Forum hatten ja schon Gelegenheit, das gute Stück beim Carcassonne-Treffen auf Burg Konradsheim oder beim Spieletag im Dresdener Akademiehotel am 29.12.2017 in Augenschein zu nehmen.
Hier eine Aufnahme des Prototyps mit einer kleinen (gestellten) Spielesituation:
Die Story hinter dem Spiel ist ungefähr folgende:
Wir befinden uns in Afrika in einem Teil der weitläufigen Serengeti-Savanne in Tansania und wollen die vielen dort heimischen Tierarten entdecken und beobachten.
Dazu legen wir in gewohnter Weise Plättchen an, die Fährten (die schwarzen 'Fußspuren'), Reservate (die grünen Flächen) und Wasserstellen (der kleine graue 'Viertelkreis' auf dem Plättchen rechts oben) aufweisen.
Entlang der Fährten und in den Reservaten kann man die unterschiedlichsten Tierarten (die farbigen Kreise, es gibt insgesamt 5 verschiedene) aufspüren und entsprechend Punkte erhalten.
Schließt man ein Wasserloch ab, erhält man auch dafür Punkte. Von der rechts im Bild liegenden Spielfigur gibt es drei Stück im Spiel. Auch diese bringen unter bestimmten Voraussetzungen Punkte, ebenso repräsentieren die riesigen Baobabs (mittlere Reihe, linkes Plättchen) eine Spielmechanik, mit der man bestimmte Tierplättchen erhält, die im weiteren Spielverlauf von Vorteil sind.
Detaillierter möchte ich nicht auf die Regeln eingehen, es soll ja auch noch etwas Spannung erhalten bleiben.
Die Forumsmitglieder, die bereits Gelegenheit hatten, einen früheren Prototyp zu spielen, wissen vielleicht um die Probleme mit den Wasserlöchern. Hier kann ich sagen, dass sich die Wasserlöcher inzwischen ausgezeichnet in das übrige Umfeld einfügen und mir sehr passend erscheinen. Uns gelang es sogar während des Spieles auf eine Variante zu stoßen, die bisher außer acht gelassen wurde und der nun in den Regeln Beachtung geschenkt werden muss.
Nach der Partie gab es noch eine interessante Diskussion zur Startaufstellung ("L"-Form), die ich aus einem bestimmten Grund nicht für geeignet halte und ich habe da auch was anderes vorgeschlagen. Mal sehen, wie sich Autor und Verlag entscheiden.
Mein Resümee zum Spiel fällt sehr posivtiv aus. Wird der eingeschlagene Weg beibehalten, erwartet uns möglicherweise das beste Spinoff bisher. Auf alle Fälle war es sehr spannend und unterhaltsam.
Auch wollte ich wissen, wer das Spiel illustrieren wird. Es ist eine Graphikerin mit Vornamen "Anne". Doch halt, jetzt denken alle falsch.

Wer es wissen will, schaut sich mal das neue Spiel "Majesty" an. Dessen Graphik ist meiner Meinung nach sehr gelungen...
Mit etwas Glück erwartet uns für das Spinoff also ein echter Augenschmaus.
Es gab auch noch Diskussionen zum Titel des Spinoffs. Neben verschiedenen anderen Vorschlägen liegt im Moment "Safari" vorn. Finde ich aber nicht so gut, das assoziiert auch immer Großwildjagd. Mir ist da "Serengeti" viel lieber, das assoziiert Naturschutz. Was denkt Ihr?
Das Spinoff wird im Herbst zur modell-hobby-spiel 2018 vom 05.10.-07.10. in Leipzig erscheinen und dort erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
--------------------------------------------
PS: Wir haben gestern auch die nächste Carcassonne-Erweiterung ausführlich getestet, doch dazu später etwas.