Um 1165 verlieh Otto der Reiche dem Marktort Lipz mit dem Stadt- auch das Marktrecht – damit erhielten die Jahrmärkte erstmals landesherrlichen Schutz, konkurrierende Märkte im Umkreis von einer Meile um die Stadt wurden zurückgedrängt. Privilegien wie die von König Maximilian I. von 1497 und 1507 förderten das Aufstreben der Leipziger Messen – die Stadt wurde zum internationalen Messeplatz.
Auch die Leipziger Messe, deren Logo hier als Erweiterungssymbol dient, hat ihren Ursprung in diesen mittelalterlichen Markttagen.
Die "Die Märkte zu Leipzig" gab es erstmalig auf der modell-hobby-spiel 2017 in Leipzig.
Später wird es sie auch auf der Spiel17 in Essen und im CundCo-Shop geben.
Inhalt: • 4 doppeltgroße Landschaftskarten • 1 Spielregel • 2 doppeltgroße Karten für Amazonas
Die Karten der Erweiterung sind mit einem kleinen Symbol

Flagge |
Sprache | Verlag/Übersetzer | Jahr |
Bemerkung | GoogleDrive | Dropbox | HiDrive | MagentaCLOUD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Deutsch | HiG | 2017 | GoogleDrive | Dropbox | HiDrive | MagentaCLOUD |