Seite 1 von 1

Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 14:33
von Bojo
Hallo zusammen!

Immer wieder stolpere ich über eine ganz grundsätzliche Regel, welche sich durch alle Erweiterungen durchzieht bzw. fortgesetzt wird.
Und zwar:
Wenn auf einer Straße, einer Wiese, einer Stadt oder bei sonst einer Wertung zwischen zwei Spielern Gleichstand herrscht, also beide (oder alle) gleich viele Gefolgsmänner in einer Stadt platziert haben, auf einer Wiese stehen haben oder oder oder, dann bekommen beide (oder alle beteiligten) die volle Punktzahl bei der Wertung.

Ganz doof gefragt: wieso? :-?

Wir spielen das in unserer Spielgruppe so, dass bei Gleichstand die zu erhaltenden Punkte durch die beteiligten Spieler geteilt werden. Haben also zwei Spieler gleich viele Gefolgsmänner in einer Stadt platziert, erhalten beide jeweils nur die Hälfte der Punkte bei der Zwischen- oder Schlusswertung.
Das hat auch einen Grund: somit wird der Anreiz erhöht, die Stadt, Straße, Gebiet, Anzahl Güterplättchen usw. tatsächlich für Sich einzunehmen. Essm werden während des Spiels so deutlich mehr versuche unternommen, eine Stadt zurück zu erobern, oder eben ganz für sich zu beanspruchen.
Da werden dann zwar schon mal mehr Gefolgsmännchen pro Stadt (oder oder oder) benötigt, aber man will ja die vollen Punkte für sich haben und eben nicht teilen. :YMPEACE:

Wenn beide Spieler die vollen Punkte erhalten ist der Anreiz deutlich geringer, den anderen Spieler wieder auszuschließen zu versuchen.
So zumindest unsere Spielerfahrung. :D

Was sagt ihr dazu?
Oder gibts einen tatsächlichen Grund für die Wertung, den ich bislang übersehen habe?
Freu mich auf Eure Antworten!

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 06:53
von Fritz_Spinne
Ein praktischer Grund für "volle Punktzahl für alle am Gleichstand beteiligten" dürfte sein, dass man die Punkte eben häufig nicht glatt aufteilen kann. Und man könnte dann weitergehend auf die idee kommen, die Punkte je nach Meeplezahl aufzuteilen, also auch diejenigen berücksichtigen zu müssen, die nicht die Mehrheit haben. Ich denke, dies ist eine Grundsatzentscheidung aus den Anfängen von Carcassonne, die ich jedenfalls nicht ändern wollte.

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 09:12
von Moses64
Fritz_Spinne hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 06:53 Ich denke, dies ist eine Grundsatzentscheidung aus den Anfängen von Carcassonne, die ich jedenfalls nicht ändern wollte.
Das sehe ich genauso. Auch wenn man beim Teilen der Punktzahl auf- oder abrunden könnte - aber auch das wäre dann eine Grundsatzentscheidung, über die sich trefflich streiten ließe... Doch letztlich haben ja alle Spieler, die bei einer Wertung profitieren, auch am "Objekt" mitgearbeitet, egal, ob das Zusammenkommen von Wiesen, Straßen, Städten etc. per Zufall geschieht oder absichtlich herbeigeführt wird. Es ist also bei der bestehenden Regel ein Anreiz, nicht allzu hoch hinaus zu wollen (größer, länger, mehr) oder eben möglichst darauf zu achten, dass man nicht teilen muss.

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 10:05
von Bojo
Danke für Eure schnellen Antworten!
tiptop! :-BD
Moses64 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 09:12 Es ist also bei der bestehenden Regel ein Anreiz, nicht allzu hoch hinaus zu wollen (größer, länger, mehr) oder eben möglichst darauf zu achten, dass man nicht teilen muss.
ja aber genau das meine ich ja. Es gibt ja bislang keinen wirklichen Anreiz, den Anderen auszuschließen, wenn einem selber kein Nachteil entsteht. Wenn man unfreiwillig oder bewusst zu Zweit an einer Stadt baut, beide Mitspieler möglicherweise den Baumeister in der Stadt haben und dabei klar ist, dass beide mit je nur einem Gefolgsmann die VOLLE Punktzahl erreichen, dann wächst die Stadt unendlich und bringt den beiden Beteiligten einen enormen Punktesegen ein. Wenn Sie fertiggestellt wird umso mehr.
So zumindest unsere Spielerfahrung. Genau deshalb haben wir uns für die Teil-Regelung entschieden.

Wenn jetzt beispielsweise drei Leute an einer Stadt bauen, Rot hat einen Gefolgsmann in der Stadt platziert, Blau und Gelb jedoch jeweils zwei, dann hat Rot das Nachsehen, da die Anderen eindeutig die Mehrheit haben. Zwischen Blau und Gelb wird dann geteilt.
Eine Weitere Unterteilung macht für mich kaum Sinn, das macht es glaube ich nur unnötig kompliziert.

Wenn ich nun also die Stadt und die Punkte für mich allein haben möchte, muss ich alles daran setzen, einen zweiten Gefolgsmann so geschickt in die Stadt einzuschleusen, dass der Gegenspieler dies nicht verhindern kann und gleichzeitig darauf hin arbeiten, dass die Stadt möglichst bald geschlossen werden kann, damit für den Gegenspieler keine Möglichkeit entsteht, sich erneut in die Stadt einzubringen.
Das muss man zum Teil ganz schön kniffelig denken! @-)
Und das wieder um erhöht den Spielspaß!

Sicherlich, es muss mal auf- oder abgerundet werden, aber das klärt man eben gemeinsam vor Spielbeginn und dann ist das kein Problem.
Wir runden grundsätzlich auf.

Wenn ihr wollt, könnt Ihr´s ja bei der nächsten Runde mal ausprobieren. Ich bin gespannt, was für Erfahrungen Ihr macht! :prost

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 08:42
von PhilippJConrad
Bojo hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 10:05 ... ja aber genau das meine ich ja. Es gibt ja bislang keinen wirklichen Anreiz, den Anderen auszuschließen, wenn einem selber kein Nachteil entsteht. Wenn man unfreiwillig oder bewusst zu Zweit an einer Stadt baut, beide Mitspieler möglicherweise den Baumeister in der Stadt haben und dabei klar ist, dass beide mit je nur einem Gefolgsmann die VOLLE Punktzahl erreichen, dann wächst die Stadt unendlich und bringt den beiden Beteiligten einen enormen Punktesegen ein. Wenn Sie fertiggestellt wird umso mehr. ...
Man möchte doch das Spiel gewinnen und sich nicht den Sieg mit jemand anderem teilen, oder?
Wenn ich gewinnen will, dann kann ich mir nicht erlauben die Punkte zu teilen. Das sollte doch Anreiz genug sein ;-)
Bojo hat geschrieben:Wenn ich nun also die Stadt und die Punkte für mich allein haben möchte, muss ich alles daran setzen, einen zweiten Gefolgsmann so geschickt in die Stadt einzuschleusen, dass der Gegenspieler dies nicht verhindern kann und gleichzeitig darauf hin arbeiten, dass die Stadt möglichst bald geschlossen werden kann, damit für den Gegenspieler keine Möglichkeit entsteht, sich erneut in die Stadt einzubringen.
Das muss man zum Teil ganz schön kniffelig denken! @-)
Und das wieder um erhöht den Spielspaß!
Das ist doch Standard, oder nicht? Ich spiele auf jeden Fall immer so, denn Punkte teilen will ich nicht. Das könnte am Ende den Sieg kosten.

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 23:23
von Bojo
Ja das simmt schon. Das oberste Ziel ist es, das Spiel zu gewinnen. Ganz klar!
Da sind wir uns schon einig :prost

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ihr versteht auf was ich raus will... :-?
Punkte teilen will keiner. Genau.
Mit den standart Regeln muss ich jedoch nicht teilen, weil ja jeder gleich viele bekommt, bei Meeple Gleichstand.
Nur deshalb spielen wir ja mit der Regel, damit jeder versucht, eben nicht teilen zu müssen.

Grundsätzlich ändert sich dadurch ja (fast) nichts an der Wertung.
Ob nun beide Spieler ALLE Punkte erhalten oder eben nur jeweils die HÄLFTE, ändert an deren Punktedifferenz zueinander ja nichts.
Der Anreiz besteht darin, die Punktedifferenz zu den weiteren Mitspielern zu verringern. Oder eben durch geschicktes Spielen genau dies zu vermeiden :YMPEACE:

Etwas schwieriger wirds dadurch schon, aber eben genau die zusätzliche Herausforderung reizt uns 8-}
Versuchts mal!

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 13:33
von Moses64
Bojo hat geschrieben: Do 23. Mär 2017, 23:23 Etwas schwieriger wirds dadurch schon, aber eben genau die zusätzliche Herausforderung reizt uns 8-}
Versuchts mal!
Unabhängig von offiziellen Regeln: Was hindert eine Gruppe von Spielerinnen und Spielern, sich vor dem Spiel auf "eigene" Regeln zu verständigen? Das kenne ich vom Kartenspielen zu genüge...

Und: Egal, ob die Punkte geteilt werden oder alle Beteiligten die volle Punktzahl bekommen: Der Abstand der an der Punkte-Ausschüttung Beteiligten zueinander bleibt gleich. Nur die Relation zu den "Unbeteiligten" wird für diese negativ beeinflusst. Es geht also nur darum, ob das durch volle oder geteilte Punktzahl geschieht. In letzterem Fall müssen die Unbeteiligten nicht soviel aufholen bzw. verlieren nicht soviel Vorsprung.

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:25
von Bojo
Genau!

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: So 26. Mär 2017, 13:57
von CARfirst
Moses64 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2017, 13:33 Und: Egal, ob die Punkte geteilt werden oder alle Beteiligten die volle Punktzahl bekommen: Der Abstand der an der Punkte-Ausschüttung Beteiligten zueinander bleibt gleich. Nur die Relation zu den "Unbeteiligten" wird für diese negativ beeinflusst. Es geht also nur darum, ob das durch volle oder geteilte Punktzahl geschieht. In letzterem Fall müssen die Unbeteiligten nicht soviel aufholen bzw. verlieren nicht soviel Vorsprung.
Daran liegt doch der Anreiz, möglichst selber diese hohen Punkte für sich zu ergattern.
Bei uns ergibt sich kein Einschleusungsproblem :D , es wird eher schwierig Gleichstand zu erreichen.
Denn: 50 Punkte für sich alleine zu bekommen ist doch Anreiz genug. Und wenn man die Punkte nachher aufteilen würde, blieben pro Spieler nicht so viele Punkte übrig. Daher könnte sich ein unbeteiligter Dritter (woanders) alleine Punkte sichern (, ohne eine Meepleschlacht zu veranstalten).

Re: Wertung bei Meeple Gleichstand

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:06
von Bojo
CARfirst hat geschrieben: So 26. Mär 2017, 13:57 Daher könnte sich ein unbeteiligter Dritter (woanders) alleine Punkte sichern (, ohne eine Meepleschlacht zu veranstalten).
ja das stimmt natürlich auch wieder!
So hab ichs noch gar nicht betrachtet 8-}
Guter Hinweis! :prost

Also egal wie, es ist und bleibt mein lieblingsspiel!