Diesmal ist das Rätsel um Wertung für Carcassonne etwas "gehaltvoller".
Mit 28 Landschaftskarten geht das Rätselraten erst richtig los.
Die Idee zu diesem Rätsel stammt von Petul.
Viel Spaß beim Raten und Regelwerke durchstöbern...

Der Fehler muss ja nicht bei dir liegen.diggidi hat geschrieben:Ich bin gespannt was ich alles falsch gerechnet habe.
Wir werden sehen. Hoffentlich gibt's bald die Auflösung und diesmal hoffentlich ohne Diskusion zu ihrer Richtigkeit.helen hat geschrieben:Der Fehler muss ja nicht bei dir liegen.
Es ist auch keine "Mini-Stadt". Für jedes Stadtteil erhält man 2 Punkte und 2 Punkte pro Wappen (in den Grundregeln unter "fertige Stadt"). 2*2 + 2 = 6. Ich weiß nicht, warum du noch 3 Extrapunkte haben willst oder 3 Punkte pro Karte... Blau kriegt für seine Stadt unten ja auch nicht 15, sondern nur 10 Punkte (4 Stadtteile und ein Wappen).diggidi hat geschrieben:1. Warum bekommt der schwarze Ritter ganz links für seine fertige Stadt nicht die volle Punktzahl von 6+3 Punkten? Hier zieht angeblich die "Mini-Stadt-Regel", aber eine Stadt die sogar über ein Wappenverfügt kann doch nicht "mini" sein.
Der Mönch bekommt deshalb 7 Punkte, weil man sich mittlerweile geeinigt hat (ich kann dir gerade kein "offizielles" Statement anbieten, ist aber forumsintern im Zuge der Dreieckskarten-Diskussion so kommuniziert worden), beim Kloster die Anzahl der Karten auf den belegten 8 Feldern um das Kloster herum und die Klosterkarte selbst zu werten. Es sind mit Kloster 8 von 9 Feldern belegt, aber es liegen nur 7 physikalische Karten darauf (Burg belegt 2 Felder). Also gibt es auch nur 7 Punkte.diggidi hat geschrieben:2. Der rote Mönch gleich daneben bekommt nur 7 Punkte, wieso? Es fehlt nur ein Kärtchen. Die Argumentation, dass die Doppelkarte nur einen Punkt gibt versteh ich nicht, finde ich auch nicht in der Regel.
helen hat geschrieben:Mein Vorschlag:
Rot: 31
Schwarz: 38
Gelb: 44
Blau: 45
Also prinzipiell kannst Du ja Deine Hausregeln anwenden, da wird keiner kommen und Dich verhaften... ;)diggidi hat geschrieben:Beim Kloster zählen alle belegten Felder