Du nun gehörst auch du zu den Grundpfeilern dieses Forums, und viele deiner Beiträge habe ich mit großem Interesse gelesen.
Bei mir war der Einstieg in die Carcassonne-Welt ähnlich kurios. Zuerst sah ich das Spiel im Kaufhof in Trier. Es hat mich direkt angesprochen, aber als ich den Satz „… eine französische Stadt…“ las, dachte ich nur: „Bäh…“ und legte es zurück ins Regal.
Es hat dann noch einige Zeit gedauert – vielleicht Jahre, vielleicht Monate – bis mich meine Frau eines Abends nach einem Besuch bei ihrer besten Freundin überraschte. Sie meinte: „Ich habe mit Nadine ein super Spiel gespielt, das wird dir sicher gefallen.“ Und so fing dann alles an.
Durch das Spiel bin ich schließlich auf dieses Forum gestoßen. Ich war sofort begeistert. Innerhalb von zwei Wochen hatte ich so viel Zeit hier verbracht, weil ich mir etwas Besonderes vorgenommen habe: Ich wollte meiner Frau zum Jahrestag ein gebundenes Carcassonne-Regelbuch schenken. Zunächst dachte ich an die Originalregeln – doch dann entdeckte ich die unzähligen Fan-Erweiterungen hier im Forum. Das hat mich so mitgerissen, dass ich viele Stunden durchgearbeitet habe, um das Buch fertigzustellen.
Am Ende ist ein wirklich schönes Buch daraus geworden. Aber nach dieser intensiven Phase war bei mir irgendwie die „Forumluft“ raus. Ich habe dadurch viel hier verpasst. Auch der Postenwechsel auf der Arbeit hatte seinen Teil dazu beigetragen, dass ich hier nicht mehr so aktiv sein konnte.
Dann kam mein erster Besuch auf der Spielemesse 2018 und da kam dann die Sucht in voller Wucht zurück! Innerhalb eines Monats hatte ich mehr als 1.000 Euro für meine Sammlung ausgegeben – teils bei eBay, um auch die letzten Teile zu ergattern und meine Sammlung zu vervollständigen.
Seitdem versuche ich immer wieder, im Forum aktiv zu bleiben, denn für mich fühlt sich das hier wie eine kleine Familie an. Leider spielen wir zuhause nur noch selten Carcassonne. Wahrscheinlich bin ich der Einzige hier im Haus, der immer noch völlig süchtig danach ist!
