
Stellungnahme zum Regeltemplate
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Habe die Datei mal schnell in Word und LibreOffice geöffnet.
Kannst du noch eine verrutschfreie Variante für LibereOffice machen?
In Word verrutscht mir nichts.
Na ja. Ich wollte eigentlich den Text ändern bzw. Grafik einfügen, dann habe ich den Hintergrund irgendwie erwischt. OK bin etwas ungeschickt mit dem Programm. 

Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Das wundert mich jetzt... Ich habe auch LibreOffice und verrutschen tut bei mir nichts. Vllt. irgendwelche lokalen Einstellungen bei dir ändern?
(\__/)
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Endlich konnte ich mir mal "Dein" Template im Original anschauen.
Du hast keinen einzigen Deiner Kritikpunkte aus dem allerersten Posting an der Vorlage beseitigt.
Die Vorlage wurde 1:1 so gelassen, lediglich anstelle der bisherigen Hintergrundgraphik hast Du den günen Balken gesetzt. Sie hängt jetzt, übrigens genauso wie früher, wieder an der Kopfzeile. Das heißt, bearbeitet man die Kopf- bzw. Fußzeile, kann es logischerweise passieren, dass sich der Hintergrund verschiebt, falls man sich verklickert. Da hat sich hinsichtlich des Handlings nichts verändert.
Dann hast Du noch die Schriftfarbe zu schwarz geändert. Was definitiv falsch ist, da in den Originalregeln die Schrift nun mal nicht schwarz ist (was man leicht mit einem guten Scanner herausfinden kann).
Auch Deine Kritik an der "seltenen" Schriftart" geht voll ins Leere, da sich seinerzeit die Leute im Forum viel Mühe gegeben haben, die originale Schriftart der Regeln herauszufinden.
Und das ist nun mal Barbedor. Auch diese hast Du aber trotz Deiner Kritik unverändert übernommen.
Zum Rand sei noch bemerkt, dass der seinerzeit bewusst nicht verwendet wurde, wie man auch an den Vorlagen zu den Spin-Offs ersehen kann. Und das unter anderem aus dem Grund, den seli auch schon angedeutet hat. Das ist aber auch die einzige Abweichung zu den originalen Regeln, die wir damals zugelassen hatten. Es ist also eine gewisse Rücksichtnahme auf die Belange der Nutzer hier im Forum. Alle anderen Vorgaben der originalen Regeln finden sich im alten Template wieder.
Im Übrigen passt Dein Rand farblich keineswegs zu den grün hinterlegten Überschriften (es gibt nun mal gewisse Regeln für Farbpaletten). Die Farbe hinter den Überschriften hättest Du konsequenterweise an den Rand anpassen müssen. In den originalen Regeln gab es übrigens einen blauen Rand und keinen grünen.
Und was Du völlig vergessen hast, ist, dass viele nur einen S/W-Drucker besitzen. Deshalb muss gewährleistet sein, dass die Regeln mit dem entsprechenden graphischen Elementen auch auf derartigen Drucker sauber lesbar sind und vernünftig aussehen. Das wurde seinerzeit ebenfalls getestet. Auch aus diesem Grund haben wir auf die farblichen Balken verzichtet. Im S/W-Ausdruck liefert Dein Balken einen dunklen Rand, der alles andere als schön aussieht (er erinnert irgendwie an eine Traueranzeige
).
Was nun Deine Kritik am Layout der Regeln angeht, kann ich auch nicht erkennen, dass Du da was in Deinem Sinne geändert hast, lediglich die Graphiken hast Du gelöscht und durch "Platzhalter" ersetzt. An der eigentlichen Struktur der Regeln, die ja von Dir heftig kritisiert wird, hast Du nichts geändert.
Das geht auch nicht, da in der aktuell gültigen Vorlage alle Belange der Regelgestaltung entsprechend der originalen Regeln bedacht wurde. Z. B. Einbinden und Positionieren der Graphiken, der kursive Text für die Erläuterung der Abbildungen, die generelle Struktur der Regeln, bestimmte zwingend vorgegebene Formulierungen in den Regeln usw.
Dein Ansatz war aber, das alles zu vereinfachen. Wo sind da nun Deine Vorgaben?
Abschließend möchte ich mich beim Forum entschuldigen, dass ich die ganzen alten Argumente nochmals herausgesucht habe und somit die Zeit der Leser (und auch meine beim Schreiben) verschwendet habe. Sorry.
Du hast keinen einzigen Deiner Kritikpunkte aus dem allerersten Posting an der Vorlage beseitigt.
Die Vorlage wurde 1:1 so gelassen, lediglich anstelle der bisherigen Hintergrundgraphik hast Du den günen Balken gesetzt. Sie hängt jetzt, übrigens genauso wie früher, wieder an der Kopfzeile. Das heißt, bearbeitet man die Kopf- bzw. Fußzeile, kann es logischerweise passieren, dass sich der Hintergrund verschiebt, falls man sich verklickert. Da hat sich hinsichtlich des Handlings nichts verändert.
Dann hast Du noch die Schriftfarbe zu schwarz geändert. Was definitiv falsch ist, da in den Originalregeln die Schrift nun mal nicht schwarz ist (was man leicht mit einem guten Scanner herausfinden kann).
Auch Deine Kritik an der "seltenen" Schriftart" geht voll ins Leere, da sich seinerzeit die Leute im Forum viel Mühe gegeben haben, die originale Schriftart der Regeln herauszufinden.
Und das ist nun mal Barbedor. Auch diese hast Du aber trotz Deiner Kritik unverändert übernommen.
Zum Rand sei noch bemerkt, dass der seinerzeit bewusst nicht verwendet wurde, wie man auch an den Vorlagen zu den Spin-Offs ersehen kann. Und das unter anderem aus dem Grund, den seli auch schon angedeutet hat. Das ist aber auch die einzige Abweichung zu den originalen Regeln, die wir damals zugelassen hatten. Es ist also eine gewisse Rücksichtnahme auf die Belange der Nutzer hier im Forum. Alle anderen Vorgaben der originalen Regeln finden sich im alten Template wieder.
Im Übrigen passt Dein Rand farblich keineswegs zu den grün hinterlegten Überschriften (es gibt nun mal gewisse Regeln für Farbpaletten). Die Farbe hinter den Überschriften hättest Du konsequenterweise an den Rand anpassen müssen. In den originalen Regeln gab es übrigens einen blauen Rand und keinen grünen.
Und was Du völlig vergessen hast, ist, dass viele nur einen S/W-Drucker besitzen. Deshalb muss gewährleistet sein, dass die Regeln mit dem entsprechenden graphischen Elementen auch auf derartigen Drucker sauber lesbar sind und vernünftig aussehen. Das wurde seinerzeit ebenfalls getestet. Auch aus diesem Grund haben wir auf die farblichen Balken verzichtet. Im S/W-Ausdruck liefert Dein Balken einen dunklen Rand, der alles andere als schön aussieht (er erinnert irgendwie an eine Traueranzeige

Was nun Deine Kritik am Layout der Regeln angeht, kann ich auch nicht erkennen, dass Du da was in Deinem Sinne geändert hast, lediglich die Graphiken hast Du gelöscht und durch "Platzhalter" ersetzt. An der eigentlichen Struktur der Regeln, die ja von Dir heftig kritisiert wird, hast Du nichts geändert.
Das geht auch nicht, da in der aktuell gültigen Vorlage alle Belange der Regelgestaltung entsprechend der originalen Regeln bedacht wurde. Z. B. Einbinden und Positionieren der Graphiken, der kursive Text für die Erläuterung der Abbildungen, die generelle Struktur der Regeln, bestimmte zwingend vorgegebene Formulierungen in den Regeln usw.
Dein Ansatz war aber, das alles zu vereinfachen. Wo sind da nun Deine Vorgaben?
Abschließend möchte ich mich beim Forum entschuldigen, dass ich die ganzen alten Argumente nochmals herausgesucht habe und somit die Zeit der Leser (und auch meine beim Schreiben) verschwendet habe. Sorry.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Genau dafür: DANKE!
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
So jetzt zitieren wir doch mal meine Argumente:
Bei der Schriftart ließ sich nach genaueren Nachforschungen leider nichts machen. Das Hintergrundbild kann zumindest nicht mehr nach links und rechts verrutschen und ist, weil es so groß wie eine Seite ist leichter wieder zurückzubewegen.LRV hat geschrieben: Zuersteinmal bereitet das Forumstemplate aufgrund seiner Beschaffenheit zumindest für unerfahrene Office-Nutzer Probleme. Es wird eine Schriftart mit seltener Verwendung vorgegeben, das Hintergrundbild verrutscht oftmals beim Auswählen der Zeile und oftmals müssen Zahlreiche Korrekturen und Anpassungen vorgenommen werden, um bestimmte Spielregeln deutlich sichtbar zu machen oder zur Gewährleistung eines ordentlichen Aussehens.
Ich verstehe nicht recht was ich hier nicht ausführte. Die Schrift hat die rechte Farbe und es ist auch ein besserer Rand.LRV hat geschrieben: Als zweites Argument nenne ich hier das Aussehen des Templates. Auch wenn man sagen könnte, dass wir nicht HiG sind und demnach nicht alles wie sie machen müssen, ist es in Anbetracht des Aufwands, der in Karten und eigene Figuren gesteckt wird, schon schade, dass die Regeln hierbei fallen gelassen werden.
Ich sagte nie was gegen das Format. Falls das so rüberkam möchte ich mich an der Stelle entschuldigen.PresetM hat geschrieben: Die Vorlage wurde 1:1 so gelassen, lediglich anstelle der bisherigen Hintergrundgraphik hast Du den günen Balken gesetzt. Sie hängt jetzt, übrigens genauso wie früher, wieder an der Kopfzeile. Das heißt, bearbeitet man die Kopf- bzw. Fußzeile, kann es logischerweise passieren, dass sich der Hintergrund verschiebt, falls man sich verklickert. Da hat sich hinsichtlich des Handlings nichts verändert.
Es ist letztenendes egal was der Scanner einem sagt. Es kommt nur darauf an, was man mit bloßem Auge sieht. Da ist die Schriftfarbe eher schwarz, vielleicht ein sehr dunkles blau. (Ich orientiere mich übrigens an den Regeln der Haupterweiterungen.)PresetM hat geschrieben: Dann hast Du noch die Schriftfarbe zu schwarz geändert. Was definitiv falsch ist, da in den Originalregeln die Schrift nun mal nicht schwarz ist (was man leicht mit einem guten Scanner herausfinden kann).
Ja, da habe ich wie gesagt festgestellt, dass mein Argument ins leere führte.PresetM hat geschrieben: Auch Deine Kritik an der "seltenen" Schriftart" geht voll ins Leere, da sich seinerzeit die Leute im Forum viel Mühe gegeben haben, die originale Schriftart der Regeln herauszufinden.
Und das ist nun mal Barbedor. Auch diese hast Du aber trotz Deiner Kritik unverändert übernommen.
Deshalb ja mein Vorschlag mit der Alternativregel. So ist jeder zufriedengestellt.PresetM hat geschrieben: Zum Rand sei noch bemerkt, dass der seinerzeit bewusst nicht verwendet wurde, wie man auch an den Vorlagen zu den Spin-Offs ersehen kann. Und das unter anderem aus dem Grund, den seli auch schon angedeutet hat. Das ist aber auch die einzige Abweichung zu den originalen Regeln, die wir damals zugelassen hatten. Es ist also eine gewisse Rücksichtnahme auf die Belange der Nutzer hier im Forum. Alle anderen Vorgaben der originalen Regeln finden sich im alten Template wieder.
Das war ja nur ein Vorschlag und keine finale Version.PresetM hat geschrieben: Im Übrigen passt Dein Rand farblich keineswegs zu den grün hinterlegten Überschriften (es gibt nun mal gewisse Regeln für Farbpaletten). Die Farbe hinter den Überschriften hättest Du konsequenterweise an den Rand anpassen müssen. In den originalen Regeln gab es übrigens einen blauen Rand und keinen grünen.
Da hast du recht.PresetM hat geschrieben: Und was Du völlig vergessen hast, ist, dass viele nur einen S/W-Drucker besitzen. Deshalb muss gewährleistet sein, dass die Regeln mit dem entsprechenden graphischen Elementen auch auf derartigen Drucker sauber lesbar sind und vernünftig aussehen. Das wurde seinerzeit ebenfalls getestet. Auch aus diesem Grund haben wir auf die farblichen Balken verzichtet. Im S/W-Ausdruck liefert Dein Balken einen dunklen Rand, der alles andere als schön aussieht.
Das hätte ich im nächsten Entwurf eingefügt.PresetM hat geschrieben: Was nun Deine Kritik am Layout der Regeln angeht, kann ich auch nicht erkennen, dass Du da was in Deinem Sinne geändert hast, lediglich die Graphiken hast Du gelöscht und durch "Platzhalter" ersetzt. An der eigentlichen Struktur der Regeln, die ja von Dir heftig kritisiert wird, hast Du nichts geändert.
Das geht auch nicht, da in der aktuell gültigen Vorlage alle Belange der Regelgestaltung entsprechend der originalen Regeln bedacht wurde. Z. B. Einbinden und Positionieren der Graphiken, der kursive Text für die Erläuterung der Abbildungen, die generelle Struktur der Regeln, bestimme zwingend vorgegebene Formulierungen in den Regeln usw.
Dein Ansatz war aber, das alles zu vereinfachen. Wo sind da nun Deine Vorgaben?
(Sorry das ich jetzt noch mehr Zeit der Leser verschwende.)
(\__/)
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
(O.o )
(> < )
Ich helfe dem Häschen.
Diese Signatur kann Spuren von Laktose und Schalenfrüchten enthalten.
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Auch von mir.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Stellungnahme zum Regeltemplate
Von mir auch ein Danke.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.