PresetM hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 04:24
Wir hatten ja schon mal das Thema bei dem Vierer-Rahmen für die ersten vier Messeplättchen. War damals auch eine ziemlich witzlose Aktion.
Wer die Stanzrahmen sammeln möchte, kauft sich am besten nochmal ein neues Spiel. Da sollten die Stanzrahmen auf alle Fälle drin sein, und auch passend zu den Plättchen.
Im letzten Punkt gebe ich Dir recht.
Was die Vierer-Rahmen für die 2014-2017er Messeplättchen angeht, ist das nur witzlos, wenn man je 1 Kärtchen hat und einen Stanzrahmen. Die Chancen, dass hier alles paßt sind verschwindend gering. Wenn einem aber reicht, dass die Vorderseite paßt, man gleich einen ganzen Schwung Stanzrahmen zu, Ausprobieren hat und dann auch noch die Messeplättchen mehrfach selber hat oder Leute kennt, die noch welche haben und gegebenenfalls gegen ein passendes Kärtchen tauschen würden, dann ist es zwar ein irres Geduldsspiel, jedes Kärtchen überall auszuprobieren, aber die Chance, irgendwann doch ein passendes Kärtchen zu finden, das optisch im Stanzrahmen gut passend aussieht, ist dann gar nicht mehr so verschwindend gering. Ich war mal bescheidener Teil einer solchen Puzzle-Aktion.

Aufwändig, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Carcassonne-Kärtchen passend anlegen mal anders. Und man lernt, wie verschieden Kärtchen doch gestanzt werden können. Bei den Messekärtchen kamen mindestens 2 verschiedene Stanzwerkzeuge zum Einsatz. Zu merken, weil ein Teil der Kärtchen saugend paßte (ohne Rücksicht auf die Optik), ein anderer Teil aber immer irgendwie klemmte. Selbst wenn es bei letzterem optisch paßte, konnte man dann doch sehen, dass die Lücke zwischen den beiden Enden des zum Quadrat gebogenen Stanzmessers nicht an der gleichen Stelle war. Da merkt man erst einmal, wie hoch die Toleranzen bei den Kärtchen doch sind und auch sein dürfen, ohne das Spiel zu stören. Beim normalen Spiel kommt man nicht mal auf die Idee, auf solche Unterschiede zu achten.