Phantom / Manege frei
Phantom / Manege frei
Hi Leute,
kann das Phantom als Artist verwendet werden? in den Regeln steht das ein normaler Gefolgsmann ein Artist sein kann und das ist das Phantom ja nicht.
Seht Ihr das anders?
Grüße
kann das Phantom als Artist verwendet werden? in den Regeln steht das ein normaler Gefolgsmann ein Artist sein kann und das ist das Phantom ja nicht.
Seht Ihr das anders?
Grüße
Wenn das die Lösung für mein Problem ist, will ich mein Problem zurück!
Re: Phantom / Manege frei
Ich weiß es nicht, würde aber schon sagen dass das geht. Auf Basis von reiner Spekulation und vom Gefühl her.

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Phantom / Manege frei
In den Regeln des Phantoms steht u.a. „Das Phantom kann auch alleine eingesetzt werden und zählt immer wie ein normaler Gefolgsmann“
Ich würde so spontan also vermuten: Da das Phantom wie ein normaler Gefolgsmann zählt und normale Gefolgsmänner Artisten sein können, kann ein Phantom auch Artist sein.
Ich würde so spontan also vermuten: Da das Phantom wie ein normaler Gefolgsmann zählt und normale Gefolgsmänner Artisten sein können, kann ein Phantom auch Artist sein.
"Wer weiss was wirklich in unseren Köpfen steckt. Haben sie schon einmal ihr Pelzhirn gesehen?"
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell
Re: Phantom / Manege frei
Yes, with this view, I agree with the Phantom can be used as an artist.sYntiq hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 22:31 In den Regeln des Phantoms steht u.a. „Das Phantom kann auch alleine eingesetzt werden und zählt immer wie ein normaler Gefolgsmann“
Ich würde so spontan also vermuten: Da das Phantom wie ein normaler Gefolgsmann zählt und normale Gefolgsmänner Artisten sein können, kann ein Phantom auch Artist sein.
Re: Phantom / Manege frei
Wir spielen das auch immer so.
Bei uns kann man dann auch einen normalen gefolgsmann setzen,und ein Phantom.
Bei uns kann man dann auch einen normalen gefolgsmann setzen,und ein Phantom.
Re: Phantom / Manege frei
Was ist dieses Manege frei?
Ah neue Edition!
Hm gibt es denn für die neue Edition überhaubt Phantome?!
Nach dem ich den Schock überwunden habe, dass sich nun auch Phantome auf Plättchen verlaufen, muss ich sYntiq beipflichten. Ich gehe davon aus, dass hier Figuren wie Baumeister, Abt, Wagen etc. ausgeschlossen werden sollten.
Ah neue Edition!
Hm gibt es denn für die neue Edition überhaubt Phantome?!
Nach dem ich den Schock überwunden habe, dass sich nun auch Phantome auf Plättchen verlaufen, muss ich sYntiq beipflichten. Ich gehe davon aus, dass hier Figuren wie Baumeister, Abt, Wagen etc. ausgeschlossen werden sollten.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Phantom / Manege frei
Das Phantom ist die einzige Erweiterung die mit der alten UND neuen Edition gespielt werden kann.
Das Phantom / Manege Problem ist von meiner Seite aus geschlossen. Das Phantom ist ein normaler Meeple.
Das Phantom / Manege Problem ist von meiner Seite aus geschlossen. Das Phantom ist ein normaler Meeple.
Wenn das die Lösung für mein Problem ist, will ich mein Problem zurück!
Re: Phantom / Manege frei
Gibt es denn auch schon eine Regel im neuen Layout oder basiert die Aussage nur auf dem Nichtvorhandensein von Landschaftskärtchen/Plättchen?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Phantom / Manege frei
Da es keinerlei offizielle Regeln für das Zusammenspiel von alter und neuer Edition gibt, ist davon auszugehen, dass das Phantom in der neuen Edition überhaupt nicht zugelassen ist.
Außerdem wäre das schon mal wieder Stoff für die nächste Umsetzung von Erweiterungen: Das Phantom für die 2. Edition. Erst danach darf es in der 2. Edition gespielt werden.

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Phantom / Manege frei
Die Frage ist aber auch: Hatte die alte Regel denn überhaupt ein (altes) Layout??? Ich kann mich nicht erinnern - ich habe diesen staubkorngroßen Minifitzelzettel damals beim Auspacken aus Versehen eingeatmet und weis es daher nicht...


Folgt man dieser Argumentation, und möchte man dies einzig vom Regelwerk ableiten, dann wären "Die Labyrinthe" die einzig kompatible Erweiterung, denn hier wird in der Regel ja auf beide Editionen Bezug genommen...
Und Spielbox- Erweiterungen dürften mit keiner Edition gespielt werden, solange nicht durch HIG eine "layoutkonforme" Regel nachgeschoben wurde...

Re: Phantom / Manege frei
Ich kann da Violet uneingeschränkt zustimmen.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Phantom / Manege frei
Ihr habt Probleme. Es ist doch eindeutig, daß das Phantom nicht mit Carcassonne II gespielt werden kann. Das Phantom darf nur auf Karten eingesetzt werden. Carcassonne II hat aber keine Karten, nur Plättchen. Eine neue Regel ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Phantom / Manege frei
Schaut mal ins Wiki. 

Wenn das die Lösung für mein Problem ist, will ich mein Problem zurück!
Re: Phantom / Manege frei
Was das Wiki und die dortigen Informationen angeht, hatten wir doch kürzlich erst einen kleinen Disput, wenn ich mich recht erinnere... 

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett