Genial. So gefällt mir das Spielfeld - so viele offizielle Erweiterungen. Aber was macht der ringtragende Drache im Spiel?
Auch die Punktzahl kann sich sehen lassen - hatten wir bei unseren Spielen noch nie erreicht.
Super Auslage für die "kleine" Runde...tbcotwig hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 11:47
Hier ein paar Bilder von der "kleinen" Runde zwischen den Feiertagen. Als Plättchenbeutel muss die große Tasche herhalten![]()
Die Runde ginf über drei Abende ca. 8 Stunden gesamte Spielzeit. Am dritten Abend einen Cut gemacht haben den Tisch für Silvester gebraucht . Insgesamt aber nur 40% des Plttchenvorates bis dahin verbraucht, Da wir nie die 50/100er Punktekarten es anderen gezählt hatten während dem Spiel und die Bauern noch paar Überraschungen auf Lager hatten war das bis zum Schluss offen. Das Endergebnis war denkbar knapp.
1731 zu 1730
Ich hab eine neue Fan-Erweiterung vermutet.
Die Drachenerweiterung gehört auf alle Fälle zum Spiel und wird bei uns auch nie aussortiert. Das Spiel mit mehreren Drachen würde aber in unserer Runde zu einer erheblichen Störung des Spielfriedens führen.
Stimmt nicht. Siehe 3. Foto: Ganz am linken Bildrand findet man ein Dreiecksplättchen. Dieses zeigt förmlich auf das diagonal 3 Plättchen weiter liegende Pest-Plättchen (auf dem Foto der Diagonale nach oben folgen).
Stimmt
Ist das nicht immer so, das der Drache das Gold bewacht.
Doch doch, meist haben die Frauen viel Goldschmuck.Konrad2605 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 12:18Ist das nicht immer so, das der Drache das Gold bewacht.![]()
Da wir es immer mehr gesteigert haben geht es eigentlich von den Regeln. Aber gerade bei dieser Runde war es mühsam mit den Depeschen. Die fliegen das nächste mal raus in Richtung Winteredition für kleine Runden ganz nett aber bei so langen Runden der reinste BremsklotzMeeple-Master hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 09:47 Mir wäre das Spiel aufgrund der ganzen Regeln und Auslegungen zu aufwändig (da vergisst man ja bestimmt die Hälfte)![]()
Ach sie an stimmt aber das muss dann unmittelbar kurz vor dem Ende gewesen sein ist sehr spät geworden am letzten Abend