Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wenn wir mal spielen, gibt es keine Hausregeln.
Allerdings spielen wir auch nicht alle Erweiterungen.
Allerdings spielen wir auch nicht alle Erweiterungen.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Ihr einigt euch ja bestimmt auf eine der vielen Regeln des Grundspieles. Welche, denn?

"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Da gibt es nichts "zu einigen". Wir spielen nach den normalen letzten offiziellen Grundspielregeln der alten Edition.
Was meinst Du mit "vielen Regeln des Grundspieles"?
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Na zum Beispiel, das mit der Wertung der Stadt aus 2 Teilen.
"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Hört sich erst einmal gut an, in der "letzten" Regel sollten Fehler korrigiert sein und eventuelle Schwachpunkte (die durch Spielpraxis festgestellt werden - zum Beispiel die Kleinstädte) angepasst werden.
Jetz kommt aber mein ABER, siehe z. B. Flussregel.
Ich bleibe dabei, ohne Hausregel (wenn auch nur eine ganz ganz winzige) geht es kaum.
-
- Carcassonne-Spieler
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:20
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
ku61 hat geschrieben: ↑Sa 28. Jul 2018, 14:58 Hi Dario Pick,
willkommen im besten Forum.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Spiel nicht regelkonform war sondern auf Hausregeln beruht, liegt bei 100%.Dario Pick hat geschrieben: ↑ Wir haben neulich mal (wahrscheinlich nicht so ganz regelkonform) für eine Stadt 12 Punkte vergeben für einen Bauer.
regelkonform, Kleinstädte zu BurgenDario Pick hat geschrieben: ↑
Das ging so: Zuerst wurde eine aus 2 Plättchen bestehende Stadt zu einer Burg gemacht (8. Erweiterung).
muss Hausregel sein, denn durch Burgen verliert die Katharerkarte ihre Wirkung - Katharer auch zugedecktDario Pick hat geschrieben: ↑ ... Zufälligerweise war eines der Plättchen eine Katharerkarte ...
nach offizieller Regel kommt mit Einsatz des Gutshofes das Schwein von der Wiese (Ausnahme wäre Schweineherde - hier nicht der Fall)Dario Pick hat geschrieben: ↑
... dann hatten wir noch das Schweinchen (2. Erweiterung) und den Gutshof (5. Erweiterung), den wir ähnlich wie das Schwein nur dazugestellt haben....Offiziell Regel: 5 Punkte (Gutshof + Burg)Dario Pick hat geschrieben: ↑ das macht 12 Punkte
Hausregel Dario Pick: 12 Punkte
Das wichtigste: Deine Mitspieler müssen die gemeinsame Hausregel akzeptieren und Spaß beim Spielen haben.
Ja wobei die Katharer ja auch vor der Stadt stehen. Darüber lässt sich streiten.

Das mit dem Gutshof stimmt, dass war unsere "Hausregel"
-
- Carcassonne-Profi
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 17:11
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Also ich spiele eigentlich immer nach normalen Regeln. Bei mir ist es aber so das der jüngste Spieler die Anfangskarte anlegt.
Zuletzt geändert von Marsufoman am Di 27. Okt 2020, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Ähhh, der "Anfangsspieler" fängt doch immer an, also zieht und legt er die erste Karte. Sonst wäre es ja nicht der "Anfangsspieler"...Marsufoman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 17:13 Also ich spiele eigentlich immer nach normalen Regeln. Bei mir ist es aber so das der erste Spieler die Anfangskarte anlegt.

Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
-
- Carcassonne-Profi
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 17:11
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Ich meinte der Anfangspieler "muss" die Anfangskarte "ziehen".maik63de hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 17:51Ähhh, der "Anfangsspieler" fängt doch immer an, also zieht und legt er die erste Karte. Sonst wäre es ja nicht der "Anfangsspieler"...Marsufoman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 17:13 Also ich spiele eigentlich immer nach normalen Regeln. Bei mir ist es aber so das der erste Spieler die Anfangskarte anlegt.![]()
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Ich denke mal, Du meinst das "Startplättchen". Dies wird aber nicht vom ersten Spieler gelegt, sondern liegt zu Beginn des Spiels bereits auf dem Tisch.Marsufoman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 19:35 Ich meinte der Anfangspieler "muss" die Anfangskarte "ziehen".
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
- Carcassonne-Profi
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 17:11
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Deswegen ist mein Regel ja eine Hausregel.PresetM hat geschrieben: ↑Di 14. Aug 2018, 14:24Ich denke mal, Du meinst das "Startplättchen". Dies wird aber nicht vom ersten Spieler gelegt, sondern liegt zu Beginn des Spiels bereits auf dem Tisch.Marsufoman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 19:35 Ich meinte der Anfangspieler "muss" die Anfangskarte "ziehen".

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?


Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Das machen wir auch so, nur daß eine beliebige Karte gezogen werden kann. Bisher ist es noch nie passiert, dass die 2. Karte nicht angelegt werden konnte - nicht einmal, als eine Kathedrale das Startkärtchen war.Marsufoman hat geschrieben: ↑Di 14. Aug 2018, 16:05Deswegen ist mein Regel ja eine Hausregel.PresetM hat geschrieben: ↑Di 14. Aug 2018, 14:24Ich denke mal, Du meinst das "Startplättchen". Dies wird aber nicht vom ersten Spieler gelegt, sondern liegt zu Beginn des Spiels bereits auf dem Tisch.Marsufoman hat geschrieben: ↑Mo 13. Aug 2018, 19:35 Ich meinte der Anfangspieler "muss" die Anfangskarte "ziehen".![]()
-
- Carcassonne-Kenner
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 1. Jan 2020, 21:03
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Oh - wir haben tatsächlich die Regel auch verwendet, weil ich die von der ersten Version noch her kannte und im neuen Regelwerk deshalb nie nachgelesen hatte und nie bemerkte, dass die Regel veraltet war...diggidi hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 12:55 ...
Was mir sonst noch einfällt:
1. Bei den Städten spielen wir immer noch nach der alten Regel, für eine abgeschlossene Stadt aus zwei halbkreisförmigen Stadtteilen gibt es bei uns nur 2 Punkte. Sonst baut jeder nur so Ministädt und es entstehen tendenziell weniger große Städte die auch fertig werden.

Eine Kurve ist doch nicht verboten, nur das das nächste Fluß-Kärtchen in die gleiche Richtung abbiegt wie das vorherige? Also kann danach doch wieder regelkonform in die gleiche Richtung abgebogen werden...?2. Bei der Fluss Erweiterung, mit der wir gerne ins Spiel starten, ist es bei uns durchaus erlaubt eine 180° Kurve zu machen, aber nur dann wenn das nächste flusskärtchen (ohne es zu kennen) in jedem Fall noch angelegt werden kann. Das führt meistens dazu, dass nicht eine lange Schlange aus Kärtchen entsteht sondern das Spielfeld kompakt bleibt und nicht jeder an einer Ecke vor sich hin werkelt.
Wie funktioniert das bei der Gefahr, dass ein Spieler z. B. durch Baumeister nen Zusatzzug machen will? Nimmt der dann einfach das übernächste Kärtchen oder musss der "Im-Voraus-Zieher" seines rausrücken?...
4. Während einer noch überlegt wo er sein Kärtchen am opimalsten einsetzt, darf sich der nächste bei uns auch schon ein Kärtchen nehmen und schon mal überlegen. Das beschleunigt das Spiel ungemein.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
ConjurerDragon hat geschrieben: ↑Sa 18. Jan 2020, 23:12Da wir immer viele Stapel haben, heißt es ja nicht, dass er genau dieses gezogen hätte. Er zieht einfach eines. Ist nie ein Problem bei uns gewesen.diggidi hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 12:55Wie funktioniert das bei der Gefahr, dass ein Spieler z. B. durch Baumeister nen Zusatzzug machen will? Nimmt der dann einfach das übernächste Kärtchen oder musss der "Im-Voraus-Zieher" seines rausrücken?...
4. Während einer noch überlegt wo er sein Kärtchen am opimalsten einsetzt, darf sich der nächste bei uns auch schon ein Kärtchen nehmen und schon mal überlegen. Das beschleunigt das Spiel ungemein.
