Liebe Kettlefish & Liebes Forum,
Erstmal ein Statement im Voraus:
Wir machen inzwischen eine Ausnahme was die GFM-Regel anbetrifft (Ausnahme: Der Wagen und Abt und Bürgermeister sind zwar GFM`s aber unserer Meinung nach mit begrenzten Möglichkeiten, sie dürfen einfach nur auf die ursprünglich vorhergesehen Gebiete gesetzt werden, also weder Turm, Schicksalsradplatte, etc....außer die Grafenplatte.), da wohl keiner beim Verlag diese (die GFM-Regel) logisch und konsequent umgesetzt hat, siehe z.B
"der Wagen darf auf den Turm, oder nicht?", da kursieren die unterschiedlichsten Meinungen wohl innerhalb des Verlages, daran ändert auch nichts, dass sie sich in der Regel zu Abtei & Bürgermeister II anscheinend geeinigt haben, den Michael Fronia wusste davon zumindest nichts).
Was sagt eigentlich Klaus-Jürgen Wrede dazu? Hat er nicht die Regeln damals entwickelt - wie hat er den Wagen ursprünglich interpretiert?
- bzw. wer macht die Regeln eigentlich, wird da diskutiert und dann gemeinsam entschieden....?
Ich weiß, dass du wahnsinnig viel Zeit investiert hast, viele Telefonate mit Georg Wild (ist er eigentlich der "Regel-Chef") und dafür möchte ich mich einfach mal bedanken.
Nur erkenne ich leider zwischen den alten Regeln und den neuen Regeln gar kein so starken Unterschied wie ich dachte oder anders ausgedrückt, wenn man unvoreingenommen die alten Regeln ließt könnte man die genauso interpretieren, wie es in der neuen Regel seitens HiG gemacht wurde. ( Dies würde vielleicht auch erklären, warum Oliver Scott in seinem Buch seinen Wagen von Kloster zu Kloster versetzen darf....hätte er z.B. das S-Car gelesen wäre er sicher nicht darauf gekommen.
Vielen Dank,
BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
I'm looking for:
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
Re: Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
....
Ähnliches frage ich mich z.B. auch immer wieder beim Spiel mit dem Fest, früher könnte man alle Figuren entfernen, das ist doch viel reizvoller. In der Anleitung der neuen Fest 15 Plättchen ist leider nach wie vor nur von Gefolgsleuten bzw. "Meeple" die Rede.
Herzliche Grüße; BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Ähnliches frage ich mich z.B. auch immer wieder beim Spiel mit dem Fest, früher könnte man alle Figuren entfernen, das ist doch viel reizvoller. In der Anleitung der neuen Fest 15 Plättchen ist leider nach wie vor nur von Gefolgsleuten bzw. "Meeple" die Rede.
Herzliche Grüße; BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
I'm looking for:
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
Re: Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
An PresetM:
Aber BITTE frag bei Udo bzw. Herrn Wrede an, wie er den Wagen ursprünglich gesehen hat, das ist sicher spannend.
und wenn du daran denkst, dann frag ihn doch bitte auch folgendes:
1. Sind Bürgermeister & Wagen nun Gefolgsleute mit Sonderfunktion, die also nur auf die ursprünglich vorhergesehenen Gebiete dürfen,
ODER "echte" Gefolgsleute die z.B. auch auf das Schicksalsrad gestellt werden und / bzw. gelten die Aktionen des Schicksalsrades.
Hierfür gibt es so viele Meinungen, dass ist wirklich verwirrend.
Was z.B die Grafenplatte und den Turmplättchen angeht, wurde meistens mit "nein" entschieden. (gleichbedeutend mit, es sind also doch spezielle Gefolgsleute).
2. Schon beim großen Gefolgsmann (wir nennen ihn "BigBoss", daher ürbigens mein Spitzname hier ;) ) waren wir unsicher ob er auf die Schicksalsradplatte darf, in der BigBox 5 steht Gefolgsleute ja, also sollte er das auch dürfen, bestätigt wurde das aber auch nie.
Ich hätte da noch ein paar Punkte, wie z.B. bei "Das Fest": Figuren oder Gefolgsleute? warum wurde die Regeln geändert....
oder Baumeister-Doppelzug verbunden mit Bazar.....nie vollständig geklärt, aber mindestens zwei gängige Meinungen....
aber dann müsste ich dir schon ein Gehalt zahlen lieber PresetM ;)
also belassen wir es erstmal beim Wagen, und falls du Lust hast dein Schicksal herauszufordern ;) kannste ja auch danach fragen, ansonsten werde ich das versuchen anzugehen, wobei ich eure guten Kontakte nicht habe.
Ich könnte natürlich meine Fragen am Wochenende nochmal ordentlich und klar zusammenfassen, mit Beispiel-Bildern als PDF an dich weiterleiten...und du machst mit dem Dokument was du willst
Vielen Dank Kettlefish & PresetM,
BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Aber BITTE frag bei Udo bzw. Herrn Wrede an, wie er den Wagen ursprünglich gesehen hat, das ist sicher spannend.
und wenn du daran denkst, dann frag ihn doch bitte auch folgendes:
1. Sind Bürgermeister & Wagen nun Gefolgsleute mit Sonderfunktion, die also nur auf die ursprünglich vorhergesehenen Gebiete dürfen,
ODER "echte" Gefolgsleute die z.B. auch auf das Schicksalsrad gestellt werden und / bzw. gelten die Aktionen des Schicksalsrades.
Hierfür gibt es so viele Meinungen, dass ist wirklich verwirrend.
Was z.B die Grafenplatte und den Turmplättchen angeht, wurde meistens mit "nein" entschieden. (gleichbedeutend mit, es sind also doch spezielle Gefolgsleute).
2. Schon beim großen Gefolgsmann (wir nennen ihn "BigBoss", daher ürbigens mein Spitzname hier ;) ) waren wir unsicher ob er auf die Schicksalsradplatte darf, in der BigBox 5 steht Gefolgsleute ja, also sollte er das auch dürfen, bestätigt wurde das aber auch nie.
Ich hätte da noch ein paar Punkte, wie z.B. bei "Das Fest": Figuren oder Gefolgsleute? warum wurde die Regeln geändert....
oder Baumeister-Doppelzug verbunden mit Bazar.....nie vollständig geklärt, aber mindestens zwei gängige Meinungen....
aber dann müsste ich dir schon ein Gehalt zahlen lieber PresetM ;)

also belassen wir es erstmal beim Wagen, und falls du Lust hast dein Schicksal herauszufordern ;) kannste ja auch danach fragen, ansonsten werde ich das versuchen anzugehen, wobei ich eure guten Kontakte nicht habe.
Ich könnte natürlich meine Fragen am Wochenende nochmal ordentlich und klar zusammenfassen, mit Beispiel-Bildern als PDF an dich weiterleiten...und du machst mit dem Dokument was du willst

Vielen Dank Kettlefish & PresetM,
BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
I'm looking for:
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
● Carcassonne shopdisplays (esp.dicegame.+ Minis ger.)
● Kartentower (Echtholz & Acryl)
● Carcassonne - chinese Sur knight kings editions
& more -> https://ibb.co/cCcm4SB
Re: Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
Das kannst Du gern machen.Bigboss hat geschrieben:aber dann müsste ich dir schon ein Gehalt zahlen lieber PresetM ;)![]()

Aber davon sollte auch kettlefish einen beachtlichen Teil abbekommen, sie hat sich viele Jahre mit sehr großem Zeitaufwand bemüht, eine gewisse Ordnung in das Regelwerk zu bekommen. Sie dürfte das Forumsmitglied mit den größten Erfahrungen in Regelfragen sein.
Was nun Deine anderen Fragen angeht, was alles Gefolgsleute sind, stimme ich Dir zu. Die Ursache diese ganzen Irritationen liegen in solchen gefährlichen Sätzen aus den Regeln begründet wie:
- "Schwein und Baumeister werden behandelt wie die übrigen Gefolgsleute. ... Kein weiterer Gefolgsmann darf dort plaziert werden."
Das sagt durch die Worte "übrigen" und "weiteren" doch glasklar aus, dass Baumeister und Schwein Gefolgsleute sind. Und das mit allen Konsequenzen.
- "Der Wagen wird anstatt eines Gefolgsmannes eingesetzt. ... Wird ein Gebiet gewertet, ... zählt der Wagen wie ein normaler Gefolgsmann."
Dadurch wird zwar explizit nicht gesagt, dass der Wagen ein Gefolgsmann ist, aber von vielen wird es so interpretiert. Diese Interpretationen sind oft Schuld an verqueren Regeln, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
Diese Beispiele verführen doch den Leser sofort anzunehmen, die jeweilige Figur gehöre zur Kategorie der Gefolgsmänner. Es wäre doch viel gescheiter, einfach aufzulisten, was eine bestimmte Figur explizit alles darf und einen Verweis auf Gefolgsmänner komplett wegzulassen. Auch wenn dadurch die Regel einen Satz länger würde, sind Missinterpretationen dann nahezu ausgeschlossen. Oder liege ich da falsch?
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
ACHTUNG !!!
Ich habe das Thema kopiert,umbenannt und gesplittet, und anschließend einige Beiträge entsprechend der Themen angepasst.
In diesem Thema geht es um all die Figuren von Carcassonne und was für Aufgaben diese in dem Spiel haben.
Ferner geht es hier auch um die Regeländerung der Mini-Erweiterung "Das Fest".
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Ich habe das Thema kopiert,umbenannt und gesplittet, und anschließend einige Beiträge entsprechend der Themen angepasst.
In diesem Thema geht es um all die Figuren von Carcassonne und was für Aufgaben diese in dem Spiel haben.
Ferner geht es hier auch um die Regeländerung der Mini-Erweiterung "Das Fest".
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Re: Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
Ja, das ist etwas unglücklich.PresetM hat geschrieben:Was nun Deine anderen Fragen angeht, was alles Gefolgsleute sind, stimme ich Dir zu. Die Ursache diese ganzen Irritationen liegen in solchen gefährlichen Sätzen aus den Regeln begründet wie:
- "Schwein und Baumeister werden behandelt wie die übrigen Gefolgsleute. ... Kein weiterer Gefolgsmann darf dort plaziert werden."
Das sagt durch die Worte "übrigen" und "weiteren" doch glasklar aus, dass Baumeister und Schwein Gefolgsleute sind. Und das mit allen Konsequenzen.
In dem Fall ist es präzise genug.PresetM hat geschrieben: - "Der Wagen wird anstatt eines Gefolgsmannes eingesetzt. ... Wird ein Gebiet gewertet, ... zählt der Wagen wie ein normaler Gefolgsmann."
Dadurch wird zwar explizit nicht gesagt, dass der Wagen ein Gefolgsmann ist, aber von vielen wird es so interpretiert. Diese Interpretationen sind oft Schuld an verqueren Regeln, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
Meiner Meinung nach sollte in den Anleitungen bei der Vorstellung des Spielmaterials eine kleine Tabelle stehen in der man die Kathegorie der Figuren direkt sehen kann.PresetM hat geschrieben:Diese Beispiele verführen doch den Leser sofort anzunehmen, die jeweilige Figur gehöre zur Kategorie der Gefolgsmänner. Es wäre doch viel gescheiter, einfach aufzulisten, was eine bestimmte Figur explizit alles darf und einen Verweis auf Gefolgsmänner komplett wegzulassen. Auch wenn dadurch die Regel einen Satz länger würde, sind Missinterpretationen dann nahezu ausgeschlossen. Oder liege ich da falsch?