

Welche Märchen/Helden sind das
Gibt es im russischen dafür Regeln
Hat schon jemand diese übersetzt
bassdachs hat geschrieben:Abgesehen davon das viele Leute entäuscht sind das diese Kärtchen wohl nicht in Essen erhältlich sind hätte ich da mal ein paar Fragen:
Sollten diese Fragen schon geklärt sein bitte ich um Verzeihung aber dann wäre das an mir ungelesen vorbei gezogen
![]()
Welche Märchen/Helden sind das
Gibt es im russischen dafür Regeln
Hat schon jemand diese übersetzt
Der Räuber Nachtigall Quelle: http://maerchenbasar.de/klassische-maerchen/osteuropa/baltikum/3787-der-raeuber-nachtigall.htmlVodyanoy
Der Vodyanoy oder Wodjanoi spielt insbesondere in den Sagen und Märchen der slawischen Völker eine größere Rolle. Als Wódny muž findet er sich in der Folklore der Sorben. Er spielt den Menschen mal gut, mal übel mit. Seine in der Regel schwachen magischen Fähigkeiten sind ans Wasser gebunden und er hält sich am liebsten unter Mühlrädern, in Mühlbächen, Seen, Quellen und Teichen auf. Dargestellt wird er meist als aufgedunsene Wasserleiche oder als nackter, alter, dicker Mann mit Hängebauch. Des Weiteren erscheint er in Gestalt eines Hechtes oder Fischmannes. Der tschechische Vodník (oder Hastrman vom deutschen Wassermann) zeigt sich als wohlhabender Bauer mit Hut, Bart und stets am Rockzipfel nassen Frack. Der böhmische Hastrman trägt immer einen Hut, hat lange grüne Haare und sitzt gerne pfeiferauchend am Ufer.[10] Der oberschlesische Utoplec oder Topielec zeigt sich als Junge, als weißer oder nackter Mann mit Fischschwanz oder mit Hundekopf, kann aber auch als Tier in Erscheinung treten.[11]url]
Der Vodyanoy soll ein Heide und Trinker sein, gerne Karten spielen, aber keine Karte mit Kreuz benützen. Er kann Fluten hervorrufen und Stürme entfachen. Im Frühjahr erwacht er ausgehungert und rauflustig, die Folge sind Überschwemmungen. Er verschlingt die Körper der Ertrunkenen und hält deren Seelen in umgestülpten Tontöpfen gefangen. Nur junge Mädchen können ihm entkommen. Vor allem Mädchen, die im Wasser Selbstmord begangen haben, sollen dann selbst entscheiden können, ob sie als Rusálka oder Víla an der Seite des Vodyanoy leben wollen. Wenn er nicht säuft oder spielt, sitzt er mit einer Keule am Ufer und versucht, neugierige Kinder zu erschlagen. In Gestalt eines Topfes mit Seerosen versucht er, Menschen, die danach greifen, ins Wasser zu ziehen. Badende ohne Brustkreuz können von ihm ertränkt werden. Auch soll eine Handvoll Erde oder ein geröstetes Brot, das man vor dem Bad ins Wasser wirft, helfen. Da der Wodjanoi oft in Mühlenweihern wohnt, ist es Brauch, dass der Müller im Frühjahr ein schwarzes Schwein spendet, und Fischer gießen Öl in das Wasser. In südslawischen Ländern heißen ähnliche Wassermänner Vodni Moz (slowenisch povodni mož). An der Grenze zu Italien ist der Povoduji bekannt, in der Schweiz gibt es den Houggä-Ma.[12]
Grüße,Der Räuber Nachtigall
Salavei Rasboinik lebte im Wald zu Pränski. Er ließ niemanden näher als auf 25 Werst heran. Wenn er nur pfiff, so pfiff er zum Tod. Paaba Karaleevits Ilja Muromets ritt auf dem Pferd sehr nahe heran. Bei der zehnten Werst pfiff er kräftig und sah, daß jener nicht herunterfiel, sondern immer näher kam. Es blieben noch fünf Werst, er pfiff sehr stark. Jener kam schon ganz nahe, er pfiff, wie er nur konnte. Jener nahm schon die Bogenbüchse mit den Pfeilen, zielte ihm in das rechte Auge. Patsch fiel er von der Eiche herunter wie ein Haferbündel, erschlug sich jedoch nicht. Muromets nahm ihn und band ihn an den Schwanz des Pferdes, schleuderte ihn noch die Erde und die Welt entlang. Jagte nach Moskau und sagte: "Na, Salavei Rasboinik, wie stark bist du? Pfeif noch mal!" Er pfiff noch so stark, daß viele Menschen in der Stadt starben. Jener begann noch einmal, mit dem Pferd durch die Welt zu ziehen, band ihn noch stärker an den Schwanz, bis er starb.
PresetM hat geschrieben:Da hat mich eben jemand beim Schreiben überholt... ;)
"Räuber Nachtigall" ist kein Märchen im weiteren Sinne, sondern wie auch schon die Illustration der Kreuzung auf dem Bogatyr-Plättchen Bestandteil der Ilja-Muromez-Sage. Diese ist in Russland die bekannteste Heldensage schlechthin, es gibt viele Überlieferungen dazu.
Zum Räuber und zum Wassergeist gibt es hier (nach unten scrollen) Informationen:
https://hague6185.wordpress.com/2013/11/28/the-magical-kingdom-of-russian-folklore-part-two/
Was nun die Regeln angeht, ist mir noch nichts bekannt, ich habe im Netz allerdings auch nicht gesucht.
Wer möchte das nun ins Deutsche übersetzen ;)MrNumbers hat geschrieben:OK, here is the translation:
Nightingale the Robber tile
The tile is mixed with basic game tiles. If there are followers on roads that go through Nightingale tile (or on roads that are connected to that tile later in the game), players must move them onto that tile. Followers remain on that tile till the end of the game. In player's turn, instead of placing the follower ("move the wood" phase) player can return one follower from Nightingale tile into his supply.
Vodyanoy tile
The tile is mixed with basic game tiles. When a player connects this tile to some tile or tiles on the board, all followers from nearby tiles are moved onto Vodyanoy tile. If there will be any followers on nearby tiles later in the game, they also are moved onto that tile. Followers remain on that tile till the end of the game. At the end of the game during final scoring player looses 2 points for every follower that remains on Vodyanoy tile. In player's turn, instead of placing the follower ("move the wood" phase) player can return one follower from Vodyanoy tile into his supply.