Labyrinth - Rätsel: Wertung
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Labyrinth - Rätsel: Wertung
Hier ist ein kleines Rätsel:
Wie wird hier gewertet?
Im folgenden Beispiel möchten all die Spieler wissen, wie viele Punkte sie denn erhalten.
Wie wird hier gewertet?
Im folgenden Beispiel möchten all die Spieler wissen, wie viele Punkte sie denn erhalten.
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Gelb: 0
Alle anderen: 59
Alle anderen: 59
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Helen, wie ermittelt sich Dein Ergebnis?
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
alle zu wertenden Straßenabschnitte sind über Brunnen und Labyrinth verbunden
alle außer Gelb haben gleich viele Meeple auf der Straße, Gelb hat die wenigsten -> 0 Pkt für Gelb, alle anderen erhalten gleich viel Punkte
es sind 13 Straßenabschnitte, alle führen zur Kathedrale, alle liegen am Wirtshaus -> 3 Pkt pro Abschnitt = 39
+ 6 Pkt (3 je Burg)
+ 14 Pkt (2 pro Meeple)
=59
alle außer Gelb haben gleich viele Meeple auf der Straße, Gelb hat die wenigsten -> 0 Pkt für Gelb, alle anderen erhalten gleich viel Punkte
es sind 13 Straßenabschnitte, alle führen zur Kathedrale, alle liegen am Wirtshaus -> 3 Pkt pro Abschnitt = 39
+ 6 Pkt (3 je Burg)
+ 14 Pkt (2 pro Meeple)
=59
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
- Man hat 12 "Plättchen", die die Straße bilden. Die beiden Halblinge zählen als ein Plättchen, die Burg als zwei. Nur ein Weg zur Kathedrale (doppelt zählt nur ein Straßenabschnitt auf der Kathedralenkarte)
- Das Wirtshaus und Die Kathedralen sagen beide: Es gibt zwei Punkte pro Plättchen (keine Regel spricht von 1 Zusatzpunkt bzw. Verdopplung), also 24 Punkte
- Anscheinend wurde mit einer Sonderregel gespielt, auf der man in das Labyrinth einen Gefolgsmann setzen darf obwohl der Weg besetzt war. (Allerdings müsste diese als "Lückenfüller" (im Bild nicht ersichtlich) eingesetzt worden sein, da an jedem anliegenden Plättchen ein Meeple sitzt?!)
- 3 Spieler besitzen 2 Figuren. ABER: Rot sitzt auf einem Hügel, also bekommt er die Mehrheit zugesprochen.
- 3 Bonuspunkte für jede Burg an der Straße, also 6 Punkte
Nur Rot erhält 30 Punkte, alle anderen gehen leer aus.
Btw: In welcher Regel gibt es 2 Punkte pro Meeple (sprich gesamt 14)?
Ok ich hab die Fortgeschrittenen-Regel gefunden, ist jetzt also online.
Rot erhält 44 Punkte
- Das Wirtshaus und Die Kathedralen sagen beide: Es gibt zwei Punkte pro Plättchen (keine Regel spricht von 1 Zusatzpunkt bzw. Verdopplung), also 24 Punkte
- Anscheinend wurde mit einer Sonderregel gespielt, auf der man in das Labyrinth einen Gefolgsmann setzen darf obwohl der Weg besetzt war. (Allerdings müsste diese als "Lückenfüller" (im Bild nicht ersichtlich) eingesetzt worden sein, da an jedem anliegenden Plättchen ein Meeple sitzt?!)
- 3 Spieler besitzen 2 Figuren. ABER: Rot sitzt auf einem Hügel, also bekommt er die Mehrheit zugesprochen.
- 3 Bonuspunkte für jede Burg an der Straße, also 6 Punkte
Nur Rot erhält 30 Punkte, alle anderen gehen leer aus.
Btw: In welcher Regel gibt es 2 Punkte pro Meeple (sprich gesamt 14)?
Ok ich hab die Fortgeschrittenen-Regel gefunden, ist jetzt also online.
Rot erhält 44 Punkte
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Ok, das hab ich zwar nicht "übersehen", aber die Regel zu den Hügeln hatte ich falsch im Kopf. Mir war so, als müsste man den Hügel besetzen...(und ich habe die Hügel bisher noch nicht gespielt)CARfirst hat geschrieben:ABER: Rot sitzt auf einem Hügel, also bekommt er die Mehrheit zugesprochen.
Ich gebe zu, einen Fehler gemacht zu haben. Rot erhält alle zu vergebenden Punkte.
Dann macht hier (Post 13) jemand einen Fehler (Wertung Blau Straße unten).CARfirst hat geschrieben:Man hat 12 "Plättchen", die die Straße bilden. Die beiden Halblinge zählen als ein Plättchen, die Burg als zwei.
Wo ist "offiziell" festgelegt, dass Bauwerke auf zusammengelegten Dreiecken als "von einer Karte" zu behandeln sind? Gibt es dann auch halbe Punkte, wenn nur ein Dreieck liegt (z. B. bei der Straßen-Schlusswertung)?

Ich könnte mich dennoch mit der Zahl "12" anfreunden, da die Labyrinth-Regel von "Punkte pro Karte" spricht. Das sind 8 Quadrate, 2 Dreiecke und 2 (Länderburgen-) Rechtecke. Wenn "Straßenabschnitte" gewertet werden, bleibe ich bei 13 (8 auf Quadraten, 2 auf Dreiecken, 3 auf Länderburgen).
Ich zitiere die Regeln zu den Kathedralen, Seite 3, "Besonderheiten mit anderen Erweiterungen" [klick]:CARfirst hat geschrieben:- Das Wirtshaus und Die Kathedralen sagen beide: Es gibt zwei Punkte pro Plättchen (keine Regel spricht von 1 Zusatzpunkt bzw. Verdopplung), also 24 Punkte
"Für jede fertiggestellte Straße mit Wirtshaus, die zur Karthedrale führt, erhälst du für deinen Wegelagerer 3 statt 2 Punkten pro Straßenabschnitt [...]"
Soweit ich sehe, findet eine Wertung von Wegelagerern statt. Also 3 Pkt * 13 Straßenabschnitte (oder von mir aus auch 12) = 39 (36) Punkte für die Straße. Meeple- und Burgpunkte sind klar (insgesamt 20 Pkt.).
Ich bleibe dabei: Die zu vergebende Punktzahl ist 59 (oder 56, wenn wir von 12 wasauchimmer für die Straße ausgehen).
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Hier ist die Lösung - sorry - bisher nur in Englisch...
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Die Seite 3 hab ich übersehen, da ich dort erst nur die Kathedralen gesehen hab.helen hat geschrieben:Dann macht hier (Post 13) jemand einen Fehler (Wertung Blau Straße unten).CARfirst hat geschrieben:Man hat 12 "Plättchen", die die Straße bilden. Die beiden Halblinge zählen als ein Plättchen, die Burg als zwei.
Wo ist "offiziell" festgelegt, dass Bauwerke auf zusammengelegten Dreiecken als "von einer Karte" zu behandeln sind? Gibt es dann auch halbe Punkte, wenn nur ein Dreieck liegt (z. B. bei der Straßen-Schlusswertung)?![]()
Ich könnte mich dennoch mit der Zahl "12" anfreunden, da die Labyrinth-Regel von "Punkte pro Karte" spricht. Das sind 8 Quadrate, 2 Dreiecke und 2 (Länderburgen-) Rechtecke. Wenn "Straßenabschnitte" gewertet werden, bleibe ich bei 13 (8 auf Quadraten, 2 auf Dreiecken, 3 auf Länderburgen).
Ich zitiere die Regeln zu den Kathedralen, Seite 3, "Besonderheiten mit anderen Erweiterungen" [klick]:CARfirst hat geschrieben:- Das Wirtshaus und Die Kathedralen sagen beide: Es gibt zwei Punkte pro Plättchen (keine Regel spricht von 1 Zusatzpunkt bzw. Verdopplung), also 24 Punkte
"Für jede fertiggestellte Straße mit Wirtshaus, die zur Karthedrale führt, erhälst du für deinen Wegelagerer 3 statt 2 Punkten pro Straßenabschnitt [...]"
Soweit ich sehe, findet eine Wertung von Wegelagerern statt. Also 3 Pkt * 13 Straßenabschnitte (oder von mir aus auch 12) = 39 (36) Punkte für die Straße. Meeple- und Burgpunkte sind klar (insgesamt 20 Pkt.).
Ich bleibe dabei: Die zu vergebende Punktzahl ist 59 (oder 56, wenn wir von 12 wasauchimmer für die Straße ausgehen).
Bezüglich der Sonderformate der Plättchen, betrachte ich sie im "quadratischen Gitter" und behandele sie wie normale Karten. (siehe Regel: "Dabei zählt eine Dreieckskarte wie eine normale Landschaftskarte. Auch 2 Dreieckskarten auf einem Feld ändern daran nichts. Es bleibt bei einem Punkt pro Kloster für dieses Belegte Feld.") In der Regel wird von Feld statt Gitter gesprochen.
Leider gibt es kein Wegbeispiel in der Regel, daher gehe ich davon aus, dass die Wertung analog abläuft. ("Auch 2 Dreieckskarten auf einem Feld ändern daran nichts.")
Ich plädiere also zu 56 Punkten. (Eine offizielle Regelung mit Beispiel gibt es bis heute glaube ich noch nicht.)
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Es juckt mich heftig in den Fingern, was zum Thema Dreieickskarten zu schreiben, aber ich lasse es lieber, dann geht hier wieder die Debatte los. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Regeln vom Verlag korrigiert bzw. klargestellt wurden. Im Forum ist an anderer Stelle dazu ausführlich geschrieben.
Im Übrigen kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass helen einfach von CarcC abgeschrieben hat. Das Beispiel hat hinsichtlich der Brunnenkarte einen anderen Hintergrund. Der dortige Schreiber ist nämlich davon ausgegangen, dass die Brunnenkarte Bestandteil der Fan-Erweiterung "Wells" ist und hat nach diesen Regeln gewertet. Deshalb kommt dort 59 raus. Die Irritation ist entstanden, weil die Fan-Erweiterung "Wells" und "Abtei und Bürgermeister" beide diesselbe Karte enthalten. Ein bedauerlicher Fehler, der bei der Entwicklung von "Wells" passiert ist. ;)
Im Übrigen kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass helen einfach von CarcC abgeschrieben hat. Das Beispiel hat hinsichtlich der Brunnenkarte einen anderen Hintergrund. Der dortige Schreiber ist nämlich davon ausgegangen, dass die Brunnenkarte Bestandteil der Fan-Erweiterung "Wells" ist und hat nach diesen Regeln gewertet. Deshalb kommt dort 59 raus. Die Irritation ist entstanden, weil die Fan-Erweiterung "Wells" und "Abtei und Bürgermeister" beide diesselbe Karte enthalten. Ein bedauerlicher Fehler, der bei der Entwicklung von "Wells" passiert ist. ;)
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Könntest Du die "andere Stelle im Forum" konkreter benennen? Ich habe nur die beiden Threads gefunden:PresetM hat geschrieben:Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Regeln vom Verlag korrigiert bzw. klargestellt wurden. Im Forum ist an anderer Stelle dazu ausführlich geschrieben.
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=101&t=2021
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=101&t=2587
Vielleicht sehe ich es ja auch nur nicht, aber für mein Empfinden bleiben dort die "wichtigen Fragen" offen und die "clarification" von HiG hat auch mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
Dein Eingangssatz spricht nicht wirklich für eine echte Klärung der Fragen...PresetM hat geschrieben:Es juckt mich heftig in den Fingern, was zum Thema Dreieickskarten zu schreiben, aber ich lasse es lieber, dann geht hier wieder die Debatte los.

Ich finde es schade wenn man nur darauf verweist, dass alles geklärt ist, aber dann die Information auslässt, wo man das findet. Sollte in Zeiten der unkomplizierten Verlinkbarkeit nicht das Problem sein.
Ich finde eine solche Unterstellung ziemlich anmaßend.PresetM hat geschrieben:Im Übrigen kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass helen einfach von CarcC abgeschrieben hat.

Außerdem ist auf der Brunnenkarte das Wasserzeichen der 5. Erweiterung zu sehen, in welcher der Brunnen eindeutig als "durchgehende verbindende Straße" erläutert wird, ohne irgendwelche andere Regeln.helen hat geschrieben:Wenn "Straßenabschnitte" gewertet werden, bleibe ich bei 13 (8 auf Quadraten, 2 auf Dreiecken, 3 auf Länderburgen).
Ich denke, die beiden Erweiterungen enthalten die gleiche Karten. ;)PresetM hat geschrieben:Die Irritation ist entstanden, weil die Fan-Erweiterung "Wells" und "Abtei und Bürgermeister" beide diesselbe Karte enthalten.


http://www.duden.de/rechtschreibung/derselbe
http://www.duden.de/rechtschreibung/gleich_konvergent_einfoermig
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Die Themen in denen das anscheinend geklärt wurde sind nur im englischen Forum:helen hat geschrieben:Könntest Du die "andere Stelle im Forum" konkreter benennen? Ich habe nur die beiden Threads gefunden:PresetM hat geschrieben:Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Regeln vom Verlag korrigiert bzw. klargestellt wurden. Im Forum ist an anderer Stelle dazu ausführlich geschrieben.
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=101&t=2021
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=101&t=2587
Vielleicht sehe ich es ja auch nur nicht, aber für mein Empfinden bleiben dort die "wichtigen Fragen" offen und die "clarification" von HiG hat auch mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
http://www.carcassonnecentral.com/community/index.php?topic=2125.0
http://www.carcassonnecentral.com/community/index.php?topic=2125.msg29727#msg29727
sinngemäße Übersetzung:kettlefish hat geschrieben:At Spiel 2015 in Essen I talked with HiG - Georg Wild.
I told him, that the triangle tiles give us many problems...
I put two triangle tiles together. On each triangle tile is a road segment - both road segments continued the road:
I asked Georg Wild: How many points it this road worth?
He answered: 2 points
Georg Wild then looked at me - his eyes wide open - and then his great answer:
If the road segments on triangle tiles are worth 1 point, than each triangle tile is worth 1 point in the surrounding of a cloister.
-> Dies würde der Originalregel wiedersprechen.- Man hat 2 Dreiecke nebeneinander, auf jeder sind Straßenteile zu sehen - beide erweitern die Straße:
Wie viele Punkte gibt diese Straße?
- 2 Punkte
- Georg Wild erkannte - Augen weit aufgerissen -
Wenn die Straßenteile auf jedem Dreieck einen Punkt ergeben, gibt jedes Dreieck um ein Kloster auch einen Punkt.
(Könnte man offiziell klären, ob man jetzt als Gitter oder als einzelne Karten abrechnet? - Beides wäre denkbar und mit Hausregeln auch legitim - Es wäre gut wenn sich Georg Wild oder HiG dazu äußert, da die Regel anscheinend doch nicht so trivial zu sein scheint. Eine Diskussion würde sicherlich nicht zielbringend sein.)
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Danke CARfirst 

Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Ich möchte folgendes nochmal aufgreifen:
Die Kathedralenregel sagt:
Mit beispielsweise dem Kreisverkehr aus der 5. Erweiterung oder dem Labyrinth kann ebenfalls ein "Kreis" erzeugt werden.
Es handelt sich um eine Karte mit 2 Straßenabschnitten die jeweils zur Kathedrale führen.
Dies lässt sich auch daraus schließen:
Eine Wertung mit Straßenabschnitten statt Plättchen steht in der Regel, jedoch nur mit Beispiel mit Karten aus dem Grundspiel.
Folglich müsste bei dem Rätsel gelten: 13 zu wertende Straßenabschnitte. (wäre die Kathedrale bspw. ein Kloster, wären es 12 zu wertende Karten)
Eine kleine Weitere Anmerkung:
Die Labyrinthregel sagt:helen hat geschrieben: Ich könnte mich dennoch mit der Zahl "12" anfreunden, da die Labyrinth-Regel von "Punkte pro Karte" spricht. Das sind 8 Quadrate, 2 Dreiecke und 2 (Länderburgen-) Rechtecke. Wenn "Straßenabschnitte" gewertet werden, bleibe ich bei 13 (8 auf Quadraten, 2 auf Dreiecken, 3 auf Länderburgen).
Es heißt wie üblich, sprich Grundspiel...Hast du die Mehrheit der Meeple auf dem Labyrinth und den verbundenen Straßen, bekommst du wie üblich für jede Karte 1 Punkt.
Die Kathedralenregel sagt:
Es zählt also jeder Straßenabschnitt, statt jede Karte. Daraus folgt: Bei Kreisen zählt jeder Straßenabschnitt. Dies ist auch als Beispiel mit der Kathedralenkarte angegeben.Stellst du oder einer deiner Mitspieler eine Straße mit deinem Wegelagerer fertig, die direkt zu einer Kathedrale führt, bekommst du für deinen Wegelagerer 2 Punkte je Straßenabschnitt
Mit beispielsweise dem Kreisverkehr aus der 5. Erweiterung oder dem Labyrinth kann ebenfalls ein "Kreis" erzeugt werden.
Es handelt sich um eine Karte mit 2 Straßenabschnitten die jeweils zur Kathedrale führen.
Dies lässt sich auch daraus schließen:
Die entsprechenden Karten, die zu einem Kreisschluss führen sind bei Carcassonne selten, daher wurde diese Option beim Regelentwurf wohl vergessen.Selbstverständlich könnt ihr die Kathedralen auch mit anderen Erweiterungen kombinieren, dies dann aber auf "eigene Gefahr"- Wir beantworten auf Seite 3 Regelfragen für einige Erweiterungen. Für andere Kombinationen gibt es jedoch keine offiziellen Regeln.
Eine Wertung mit Straßenabschnitten statt Plättchen steht in der Regel, jedoch nur mit Beispiel mit Karten aus dem Grundspiel.
Folglich müsste bei dem Rätsel gelten: 13 zu wertende Straßenabschnitte. (wäre die Kathedrale bspw. ein Kloster, wären es 12 zu wertende Karten)

Eine kleine Weitere Anmerkung:
Dies steht nicht explizit in den Regeln. (Man könnte daher schließen, dass es keine Extrapunkte gibt. Den Bonus für das Labyrinth bekommt ein Erzbischof ebenfalls nicht.)"Kathedralen in Deutschland -Rätsel: Wertung Post 17 von diggidi" hat geschrieben: Ich Frage mich allerdings ob es für den oberen Weg für grün nicht sogar noch 3 Extrapunkte gibt weil da ist ja eine Deutsche Burg dran? Wenn nein, warum nicht?
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr.
Re: Labyrinth - Rätsel: Wertung
Das Blöde ist halt, dass HiG nicht eindeutig definiert, was denn nun ein "Straßenabschnitt" ist, weder in den "üblichen" Grundregeln noch bei der Kathedrale. Wie Safari schon schrieb:CARfirst hat geschrieben:Es zählt also jeder Straßenabschnitt, statt jede Karte.
Man hätte bei HiG wohl besser nochmal überlegt, bevor man die Regel veröffentlicht und dann völlig andere Begrifflichkeiten bei der Wertung verwendet. Das ganze geht ja noch weiter im Kathedralen-Rätsel-Thread...Safari hat geschrieben:In dem ganzen Absatz der Regel wurden – so scheint es – nicht nur Äpfel und Birnen vermischt, sondern diese auch gleich noch zu Mus verarbeitet.