Wagen versetzen
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Wagen versetzen
Die normalen Carcassonne Regeln sind:
1. Karte ziehen und legen,
2. evtl. GFM plazieren.
3. evtl fertiggestellte Gebiete werten
4. würde dann der Wagen versetzt werden, wenn er in einem zu wertenden Gebiet stand und er in ein Gebiet kann, das angrenzend und noch nicht fertiggestellt ist.
Der Wagen ist also die komplette Ausnahme! Ansonsten muss man einen GFM schon am Anfang des Zugs haben, (wegen einiger Sondereffekte bei Erweiterungen zumindestens bei 2.) weil ein GFM eines zu wertenden Gebiets erst bei 3. freikommt.
Wenn ihr es anders macht, ist das eine Hausregel.
1. Karte ziehen und legen,
2. evtl. GFM plazieren.
3. evtl fertiggestellte Gebiete werten
4. würde dann der Wagen versetzt werden, wenn er in einem zu wertenden Gebiet stand und er in ein Gebiet kann, das angrenzend und noch nicht fertiggestellt ist.
Der Wagen ist also die komplette Ausnahme! Ansonsten muss man einen GFM schon am Anfang des Zugs haben, (wegen einiger Sondereffekte bei Erweiterungen zumindestens bei 2.) weil ein GFM eines zu wertenden Gebiets erst bei 3. freikommt.
Wenn ihr es anders macht, ist das eine Hausregel.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Wagen versetzen
Fritz_Spinne war schneller.
Ich war gerade noch am Schreiben.

Ich war gerade noch am Schreiben.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Wagen versetzen
Da hast du natürlich recht, aber dann setzt du den Wagen neu ein und nutzt nicht die Sonderfunktion des Wagens.Cate hat geschrieben:Wenn die Stadt des Wagens gewertet wird, wird doch der Wagen frei und kann sogleich neu eingesetzt werden - auch ohne "weiter fahren". Und somit doch auf das zweite Sadtteil der gelegten Karte gesetzt werden - so zumindest spielen wir das, auch mit normalen Meeple.

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Wagen versetzen
Leider ist mein Beispiel etwas verwirrend...
Es ging mir in meinem Beispiel nur darum, ob der Wagen in seiner Sonderfunktion auf die nebenstehende Stadt darf.
Hochoffizielle Antwort:
kettlefish hat geschrieben:Telefonat mit HiG - Georg Wild 03 05 2013:
Für dieses Beispiel: Leider NEIN. Diese Stadtmauern berühren sich "kaum" - hier wird nicht von einem angrenzendem Gebiet gesprochen.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Wagen versetzen
Um es noch mal deutlich zu sagen: Bzgl. des Wagens bedeuted angrenzend nicht die 8 Umgebungskarten, sondern benachbarte Straßen, Städte, Klöster, egal welche Entfernung vom Wagen.ManuaX hat geschrieben: Wenn der wagen nur über straßen und städte fahren darf und das Ziel direckt angrenzt
(8 karten um den waagen rum)
Re: Wagen versetzen
Öh echt? Danke!
Bisher hatten wir es falsch gemacht, das klöster ohne straßenanbindung auch möglich waren, habe ich jetzt gelernt.
Habs verstanden (bin eine harte nuss)
Gruß ManuaX
Bisher hatten wir es falsch gemacht, das klöster ohne straßenanbindung auch möglich waren, habe ich jetzt gelernt.

Sorry, ich habe mit dem wissen nochmal die wagen-regel mir angeschaut und stimme dir voll zu, eine spielfeldüberquerung ist nur dann möglich wenn die straße nicht in mehrere Gebiete getrennd wurde, muss also am stück sein. Und von kloster über eine straße in eine stadt geht also auch nicht, da letzteres dann schon das 2 gebiet währe das er erreicht, darf aber nur ins erste ;)In manchen erw. Sind viele klosterkarten mit straße drin... also > 10 weg karten sind kein problem?
Da kann man ja über das gesammte spielfeld fahren. Das macht ihn wieder besser.
Habs verstanden (bin eine harte nuss)
Gruß ManuaX
Re: Wagen versetzen
MMn sind folgende Wagen-Wege möglich (natürlich auch in umgekehrter Richtung), sofern das Ziel-Gebiet nicht besetzt ist
(dabei muss der Wagen nicht auf dasselbe Kärtchen gefahren werden, sondern irgendwohin im Ziel-Gebiet):
Ich hoffe, ich habe alle Möglichkeiten erfasst...
(dabei muss der Wagen nicht auf dasselbe Kärtchen gefahren werden, sondern irgendwohin im Ziel-Gebiet):
Ich hoffe, ich habe alle Möglichkeiten erfasst...
Zuletzt geändert von bonsom am Sa 11. Apr 2015, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Wagen versetzen
Gut Grafisch dargestellt.
Somit müste es klar sein.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Wagen versetzen
@ bonsom
Solche schematischen Beispielgrafiken würde ich mir in einigen HiG-Anleitungen wünschen. Speziell beim Wagen wären diese sehr sinnvoll, da er wirklich nicht einfach zu kapieren ist.
Die HiG Antwort zu deinem Beispiel finde ich wirklich sehr schwammig formuliert: ... diese Stadtmauern berühren sich "kaum" - hier wird nicht von einem angrenzendem Gebiet gesprochen." Was heißt "kaum"?
Ich würde eher sagen: Da dort KEINE STADTTORE zu sehen sind kann auch der Wagen nicht von einer in die andere Stadt fahren auch wenn diese zwei Städte eigentlich angrenzende benachbarte Gebiete sind.
Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der "2. offiziellen Carcassonne-Fan-Erweiterung: Die Stadttore" durch folgenden Satz im der Anleitung auch wunderbar berücksichtigt: "Ebenso darf der Wagen beim Versetzen durch ein Stadttor fahren, es sei denn, am Stadttor liegt eine Wiese."
Solche schematischen Beispielgrafiken würde ich mir in einigen HiG-Anleitungen wünschen. Speziell beim Wagen wären diese sehr sinnvoll, da er wirklich nicht einfach zu kapieren ist.
Die HiG Antwort zu deinem Beispiel finde ich wirklich sehr schwammig formuliert: ... diese Stadtmauern berühren sich "kaum" - hier wird nicht von einem angrenzendem Gebiet gesprochen." Was heißt "kaum"?
Ich würde eher sagen: Da dort KEINE STADTTORE zu sehen sind kann auch der Wagen nicht von einer in die andere Stadt fahren auch wenn diese zwei Städte eigentlich angrenzende benachbarte Gebiete sind.
Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der "2. offiziellen Carcassonne-Fan-Erweiterung: Die Stadttore" durch folgenden Satz im der Anleitung auch wunderbar berücksichtigt: "Ebenso darf der Wagen beim Versetzen durch ein Stadttor fahren, es sei denn, am Stadttor liegt eine Wiese."
Re: Wagen versetzen
So einleuchtend diese Formulierung mit den Stadttoren ist, so entstehen wieder neue Probleme:Hans hat geschrieben:Ich würde eher sagen: Da dort KEINE STADTTORE zu sehen sind kann auch der Wagen nicht von einer in die andere Stadt fahren auch wenn diese zwei Städte eigentlich angrenzende benachbarte Gebiete sind.
- Die Abtei hat an keiner Seite ein Tor!! Und trotzdem darf der Wagen rein oder raus, wenn regelgerecht möglich!
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Wagen versetzen
Wie denn auch, es sind ja auch keine Stadtmauern da. Das ist von ein paar Häusern abgesehen ja offenes Gelände.bonsom hat geschrieben:Die Abtei hat an keiner Seite ein Tor!![/b]
Re: Wagen versetzen
Heiko69 hat recht.
Ich meinte auch eigentlich konkret auf dein Beispiel bezogen: bei Stadtmauern-Berührungen (Stadt berührt Stadt).
Da ist ein versetzten des Wagens von einer Stadt in eine benachbarte Stadt nur möglich wenn beidseitig jeweils an der selben Stelle ein Stadttor ist. Dies gilt auch, wenn sich die Städte dabei, statt wie bei deinem Beispiel nur an einer Stelle, sogar an mehreren punktuellen Stellen "kaum" berühren. Zumindest an einer der Berührungsstellen müssten beiseitig Stadttore sein.
Aber es würde auch meiner Meinung nach bei Berührungen zwischen Stadt und Abtei gelten. Der rote Rahmen der Abteikarte ist auf jeden Fall für den Wagen beim Versetzen kein Hindernis, da es sich hierbei um keine Stadtmauer handelt.
Jedoch kommt es meiner Meinung nach auch sehr stark darauf an was an den Berührungskanten der benachbarten Plättchen der Abtei abgebildet ist. Sollte da nämlich noch Wiese zwischen Abtei und einer Stadt sein, ist ein Versetzen des Wagens auch dann nicht möglich, wenn sich Abtei und Stadt punktuell sogar leicht berühren. Da müsste am Berührungspunkt ein Stadttor in der Stadtmauer sein, sonst wäre ein Versetzen des Wagens von der Abtei in die Stadt oder umgekehrt nicht möglich.
Sollte die Abtei an einer Plättchenkante eine offenes Stadtgebiet d.h. ohne Stadtmauer berühren, wird dort durch die Abtei eine unsichtbare Stadtmauer (natürlich ohne Stadttore) errichtet.
Dann verstehe ich jedoch nicht, warum hier ein wechseln Stadt zu Abtei oder ungekehrt seitens HiG möglich sein soll. Siehe letzter Satz im folgenden Posting hier im Thread. viewtopic.php?f=45&t=446#p4971
Ich meinte auch eigentlich konkret auf dein Beispiel bezogen: bei Stadtmauern-Berührungen (Stadt berührt Stadt).
Da ist ein versetzten des Wagens von einer Stadt in eine benachbarte Stadt nur möglich wenn beidseitig jeweils an der selben Stelle ein Stadttor ist. Dies gilt auch, wenn sich die Städte dabei, statt wie bei deinem Beispiel nur an einer Stelle, sogar an mehreren punktuellen Stellen "kaum" berühren. Zumindest an einer der Berührungsstellen müssten beiseitig Stadttore sein.
Aber es würde auch meiner Meinung nach bei Berührungen zwischen Stadt und Abtei gelten. Der rote Rahmen der Abteikarte ist auf jeden Fall für den Wagen beim Versetzen kein Hindernis, da es sich hierbei um keine Stadtmauer handelt.
Jedoch kommt es meiner Meinung nach auch sehr stark darauf an was an den Berührungskanten der benachbarten Plättchen der Abtei abgebildet ist. Sollte da nämlich noch Wiese zwischen Abtei und einer Stadt sein, ist ein Versetzen des Wagens auch dann nicht möglich, wenn sich Abtei und Stadt punktuell sogar leicht berühren. Da müsste am Berührungspunkt ein Stadttor in der Stadtmauer sein, sonst wäre ein Versetzen des Wagens von der Abtei in die Stadt oder umgekehrt nicht möglich.
Sollte die Abtei an einer Plättchenkante eine offenes Stadtgebiet d.h. ohne Stadtmauer berühren, wird dort durch die Abtei eine unsichtbare Stadtmauer (natürlich ohne Stadttore) errichtet.
Dann verstehe ich jedoch nicht, warum hier ein wechseln Stadt zu Abtei oder ungekehrt seitens HiG möglich sein soll. Siehe letzter Satz im folgenden Posting hier im Thread. viewtopic.php?f=45&t=446#p4971
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Wagen versetzen
Diesen Satz empfinde ich als falsch, zwar schließt die Abtei eine Stadt oder auch einen Weg, die "Mauer" der Abtei ist aber durchlässig für den Wagen.Hans hat geschrieben: Sollte die Abtei an einer Plättchenkante eine offenes Stadtgebiet d.h. ohne Stadtmauer berühren, wird dort durch die Abtei eine unsichtbare Stadtmauer (natürlich ohne Stadttore) errichtet.
Re: Wagen versetzen
Das schreibe ich dann ja auch mit meinem nächsten rot markierten Satz. Ich wollte ja wissen, warum das so ist, da diese Regelauslegung von HiG für mich nicht ganz logisch ist: Normale abgebildete Stadtmauern (ohne Stadttor) können vom Wagen nicht durchbrochen werden - von der Abtei aufgebaute Stadtmauern jedoch schon. Soll man sich in die roten Abteirahmen-"Mauern" am Besten "fiktive Stadttore" vorstellen, Weil von einem durch die Abtei abgeschlossenen Weg kann der Wagen ja auch in die benachbarte Abtei fahren, oder?Fritz_Spinne hat geschrieben:Diesen Satz empfinde ich als falsch, zwar schließt die Abtei eine Stadt oder auch einen Weg, die "Mauer" der Abtei ist aber durchlässig für den Wagen.Hans hat geschrieben: Sollte die Abtei an einer Plättchenkante eine offenes Stadtgebiet d.h. ohne Stadtmauer berühren, wird dort durch die Abtei eine unsichtbare Stadtmauer (natürlich ohne Stadttore) errichtet.
Re: Wagen versetzen
Warum denn natürlich ohne Stadttore???Hans hat geschrieben:Sollte die Abtei an einer Plättchenkante eine offenes Stadtgebiet d.h. ohne Stadtmauer berühren, wird dort durch die Abtei eine unsichtbare Stadtmauer (natürlich ohne Stadttore) errichtet.

Ja sieht den keiner die unsichtbaren Tore in der unsichtbaren Stadtmauer um die Abtei?



Das steht nicht im Widerspruch zu
Hier ging es nur um das Sichtbare!!!bonsom hat geschrieben:
- Die Abtei hat an keiner Seite ein Tor!! ...

Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes