Gestartet wurde mit dem Grundspiel und (beide hatten gerade die Hausaufgaben erledigt – von daher „thematisch“ passend) mit der Schule.
Da es für den Jüngsten die erste CC-Partie war, haben wir ohne Bauernwertung und nur nach Grundspielregeln gespielt. Die beiden zeigten sich beim Spiel unermüdlich. Sobald ein Kärtchenstapel aufgebraucht war wurde flux der nächste aus der BigBox dazu gepackt und weitergespielt. Die Konzentrationsspanne der beiden riss trotz der dann doch langen Partie nicht ab. Nur gegen Ende (als letztes kam Burgfräulein und Drache ins Spiel) als sie die Drachensymbole und den dazugehörigen Holzdrachen entdeckten fanden es beide cooler, gemeinsam mit dem Drachen Jagd auf meine GFs zu machen….

Wie einigen von Euch in ihren Beiträgen schon angemerkt haben sind selbst lange CC-Partien mit entsprechenden Regelvereinfachungen auch für jüngere Spieler geeignet. Darüber hinaus konnte ich zwei Dinge (zum Teil schmerzlich) feststellen:
1. Es war mal erfrischend, Carcassonne ohne großes Regelschnickschnack zu spielen und sich an der wachsenden Landschaft zu erfreuen.
2. Ich bin zu alt, um stundenlang auf dem Boden kniend zu spielen…
