ein gepimpter Pappkoffer für meine CC-Spiele.
Zwei dieser Pappkoffer habe ich mir vor Weihnachtne bei Jörg Schirmer bestellt.
Jörg hatten wir auf dem CC-Fantreffen in Erftstadt (Burg Konradsheim) kennengelernt (siehe Post: https://www.carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=75&t=191#p404).
Sein Koffer stand auch bei HiG mit in der Auswahl. Aber sie haben sich leider für den großen entschieden, der nun bei Cundco erhältlich ist.
Den braunen Pappkoffer von Jörg habe ich mit ein paar CC-Bildern (Wallpaper von H@ll9000; Link im Thread "Links" zu finden) etwas "aufgemotzt".
Ferner bin ich aktuell dabei die Einsatzkästen für die CC-Karten, Meeples und das weitere Material etwas anzupassen/umzubauen.
Erste Ergebnisse sind in den nachfolgenden Bildern zu sehen ... weitere Folgen, wenn der Umbau Fortschritte macht.
Eine Außenansicht des gepimpten Pappkoffers.
Die andere Seite des Pappkoffers.
Ein Blick ins Innere mit einem Einsatz. Einen zweiten kann man einfach draufstellen.
Durch die überhöhten Seiten (die auch als Griffe fungieren) ist dann zum darunterliegenden Einsatz ein bisschen Abstand gegeben.
Leider ist der für Carcassonne aber etwas unglücklich gewählt, so daß man ohne (komplizierten?) Umbau der Einsätze keinen dritten mehr übereinander in den Koffer bekommt.
Aber vielleicht reicht es auch so um alles unterzubringen. Das werden die folgenden Tage zeigen. Ich muss ja noch genügend anderes Spielmaterial unterbringen.
Eine Gesamtansicht eines bereits etwas umgebauten Einsatzes. Ich habe hier die Karten in Quer-Richtung angeordnet.
So kann man den Platz für die Karten in 6 Reihen optimal ausnutzen. Dafür habe ich einfach drei zusätzliche lange Pappstreifen als
Trenner zwischen den Kartenreihen eingefügt (geklemmt, nicht geklebt). Zwei stabile für die Querrichtung werden
standardmässig mitgeliefert (siehe letztes Bild). Die restlichen habe ich selber zurechtgeschnitten.
Hier würden aber auch die anderen mitgelieferten dünnen Trennstreifen passen, wenn man eine Nase an einer Seite wegschneidet
(ich meine die kleinen in 2/3-Längsrichtung im letzten Bild). Das wollte ich aber im jetztigen Probierstatus noch nicht
machen, deswegen habe ich selber welche zurechtgeschnitten.
Ein Blick auf die Trennkärtchen für die verschiedenen Haupterweiterungen. Ich habe die Trennkärtchen in L-Form vorgesehen. Auf dem waagerechten Teil stehen die Kärtchen. So hebt man beim Rausziehen des Trennkärtchens die Karten mit an, und kann die Karten so dann recht bequem aus den Fächern entnehmen.
Zur Verschönerung habe ich kleine Grafiken von der HiG-Website aufgeklebt. Wie rechts vorne zu sehen, scheint es auch eine neue Erweiterung zu geben "König, Kaiser und Konsorten"

So sieht der Einsatz in der von Jörg vorgesehenen original Bauweise aus.