Oh ja, die sind so dünn geschrieben, dass nur die beiden "offiziellen" Links ins Auge fallen. Die drei Links auf der linken Seite habe ich erst nach Deiner Zuschrift und zweimaligem Hinschauen bemerkt. ;)maik63de hat geschrieben:Schaut euch unten (letzte Seite) mal die Links an....
Carcassonne (neue Edition)
Re: Carcassonne (neue Edition)
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Carcassonne (neue Edition)
Nein ich glaube es ist in der Abbildung nur das soeben angelegte Plättchen (ich verwende den neuen Begriff für LandschaftskarteFritz_Spinne hat geschrieben:Neben dem Bild hatte ich noch gar nicht gelesen.
Das bezieht sich darauf, dass man den Abt jederzeit zurücknehmen darf, wenn man in einem Zug keinen Meeple setzt (also keinen GFM). Dafür ist es auch gar nicht erforderlich, dass man eine Karte mit Garten zieht und legt - allerdings muss der Abt eben auf einem Garten oder einem Kloster stehen, und das tut er. Das "mit einem Garten" ist also nicht nur verwirrend, sondern muss weg.

Und vor der Aktion 2 kommt ja die Aktion1: "Landschaftskarte auslegen: Wenn Du eine Landschaftskarte mit Kloster oder Garten auslegst,..."
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne (neue Edition)
Aktion 1 und Aktion 2 kommen ja auch in der Basisregel auf Seite 3 vor, auf dem Beiblatt stehen nur die bei den Aktionen für die Erweiterung zusätzlich genutzten Regeln.
Das wäre schon ein großer Zufall und sehr selten, wenn man einen Abt von einer Karte / einem Plättchen zurückholen will und tatsächlich eines der verbleibenden Plättchen mit Kloster oder Garten bekommt. Dann wäre diese Option praktisch nutzlos.
Das wäre schon ein großer Zufall und sehr selten, wenn man einen Abt von einer Karte / einem Plättchen zurückholen will und tatsächlich eines der verbleibenden Plättchen mit Kloster oder Garten bekommt. Dann wäre diese Option praktisch nutzlos.
Re: Carcassonne (neue Edition)
@ Fritz_Spinne:
Das kann man so oder so lesen. Sehr verwirrend! Und das in einer Anleitung die sich "Schneller Einstieg dank neuer, übersichtlicher Regel!" auf die Fahnen heftet.
Entweder stimmt bei der Abbildung oder beim zugehörigen Bildtext etwas nicht.
Das kann man so oder so lesen. Sehr verwirrend! Und das in einer Anleitung die sich "Schneller Einstieg dank neuer, übersichtlicher Regel!" auf die Fahnen heftet.
Entweder stimmt bei der Abbildung oder beim zugehörigen Bildtext etwas nicht.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Deine Vermutung ist richtig, die "gelegte" Karte (roter Rand) ist falsch!Hans hat geschrieben:@ Fritz_Spinne:
Entweder stimmt bei der Abbildung oder beim zugehörigen Bildtext etwas nicht.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Carcassonne (neue Edition)
Danke für deine Info!maik63de hat geschrieben:Deine Vermutung ist richtig, die "gelegte" Karte (roter Rand) ist falsch!
Re: Carcassonne (neue Edition)
Ich bin da bei der Auslegung auch eher bei Hans. Beim Lesen des "Erweiterungsbeiblattes" auf die Basisregel zurück greifen zu müssen, statt dieselben Punkte des Beiblattes zu nehmen, halte ich für ungünstig, falls das so gemeint sein sollte.Fritz_Spinne hat geschrieben:Aktion 1 und Aktion 2 kommen ja auch in der Basisregel auf Seite 3 vor, auf dem Beiblatt stehen nur die bei den Aktionen für die Erweiterung zusätzlich genutzten Regeln.
Das wäre schon ein großer Zufall und sehr selten, wenn man einen Abt von einer Karte / einem Plättchen zurückholen will und tatsächlich eines der verbleibenden Plättchen mit Kloster oder Garten bekommt. Dann wäre diese Option praktisch nutzlos.
Naja, und so selten sind Klöster ja nicht, und wieviele Gärten dabei sind weiß ich auch nicht.
Auch gebe ich Hans wegen der Füllwörter recht ... grenzwertig primitiv.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne (neue Edition)
Kann kettlefish diese Frage nicht gleich noch auf der Messe klären? Ich denke weiterhin, dass sich "Aktion 2" auf die Basisregel bezieht, also bei jedem Plättchen greift, bei dem kein Meeple gesetzt wird. Das andere überzeugt mich nicht ... aber möglich ist natürlich alles.
Auch hier finde ich die Regel nicht klar genug:
Auch hier finde ich die Regel nicht klar genug:
heißt es auf Seite 5, so als ob man seine meeple stehen lassen kann oder muss, wenn man keine Punkte bekommen hat. Glücklicherweise wird es im Bildtext auf Seite 6 rechts oben klargestellt.Nach jeder Wertung nimmt sich jeder Spieler die Meeple zurück, für die er Punkte bekommen hat.
Sind mehrere Spieler bei einer Wertung beteiligt, bekommt der Spieler, der die Mehrzahl an Meeple auf der
Straße oder in der Stadt hat, die Punkte. Sollten mehrere Spieler gleich viele Meeple in einem Gebiet haben,
so erhalten alle diese Spieler die volle Punktzahl.
Da Du nun mehr
Ritter in der Stadt hast als Dein Mitspieler, erhältst Du
alleine die 10 Punkte für die fertige Stadt.
Danach bekommen beide Spieler ihre Meeple zurück in den
eigenen Vorrat.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Hat sie meines Wissens schon ;)Fritz_Spinne hat geschrieben:Kann kettlefish diese Frage nicht gleich noch auf der Messe klären?
Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Carcassonne (neue Edition)
Wir haben über das Regelwerk vom Abt gesprochen. Georg Wild hatte sich eine Menge Notizen gemacht...Ratz65 hat geschrieben:Hat sie meines Wissens schon ;)Fritz_Spinne hat geschrieben:Kann kettlefish diese Frage nicht gleich noch auf der Messe klären?

Re: Carcassonne (neue Edition)
Krass, ich bin schockiert! Also eine solche Regel hätte ich nicht erwartet.
Irgendwie komm ich mir beim Lesen der Regel vor als wär sie für – naja ich sag jetzt mal nichts böses – Kindergartenkinder geschrieben ist. Ich glaube ja nach wie vor, dass Publikationen – und hier gerade jene, die für Kinder sind – einen gewissen Bildungsauftrag besitzen. Der hält sich in der neuen Regel meiner Meinung nach nur sehr, sehr zurück. Meinem Kind würde ich jedenfalls die neue Regel nicht zum Lesen geben, Ich will gar nicht mehr dazu sagen. Die Regeln sollen für sich sprechen:
Also ich sehe das auch so:
@PresetM: Danke, du sprichst mir vollkommen aus der Seele. Ich komme mir etwa so vor, wie bei der Rechtschreibreform. Da meinte ja auch so mancher: "Weit ist es gekommen: Wenn die Kinder also zu dumm für die Rechtschreibung sind, wird einfach die Rechtschreibung an die Kinder angepasst." Scheint es hier tatsächlich auch so zu sein, dass man der heutigen jungen Generation nicht mehr zutraut Texte zu lesen, die über dieses Niveau hinausgehen. Der Text ist ja geschrieben als würde mir jemand gegenübersitzen und mit mir sprechen. Sollen wir unsere Bücher zukünftig auch so schreiben? Hoffentlich ein Trugschluss.
Aber ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der kein Fan des gewählten Schreibstils ist.
Irgendwie komm ich mir beim Lesen der Regel vor als wär sie für – naja ich sag jetzt mal nichts böses – Kindergartenkinder geschrieben ist. Ich glaube ja nach wie vor, dass Publikationen – und hier gerade jene, die für Kinder sind – einen gewissen Bildungsauftrag besitzen. Der hält sich in der neuen Regel meiner Meinung nach nur sehr, sehr zurück. Meinem Kind würde ich jedenfalls die neue Regel nicht zum Lesen geben, Ich will gar nicht mehr dazu sagen. Die Regeln sollen für sich sprechen:
klassische Regel hat geschrieben:Spielziel:
Die Spieler legen Zug um Zug die Landschaftskarten aus. Es entstehen Straßen, Städte, Klöster und Wiesen, auf welche
die Spieler ihre Gefolgsleute setzen können, um Punkte zu ergattern. Da man sowohl während des Spiels als auch am
Ende Punkte erhalten kann, steht der Sieger erst nach der Schlusswertung fest.
Was mich absolut stört ist die Tatsache, dass in der Regel durchgängig geduzt wird. Auch ein großes "Du" ändert die Tatsache nicht, dass ich mich von Fremden nicht gerne duzen lasse. Ach ja, die Regel mit dem Abt musste ich zwei mal lesen und habe sich danach immer noch nicht richtig verstanden. Die Regel wurde hier teilweise so vereinfacht, dass Sätze zusammenhangslos aneinandergereiht wurden: "Wenn Du ein Plättchen mit Kloster oder Garten gelegt hast, darfst Du entweder einen normalen Meeple oder den Abt einsetzen. Den Abt musst Du auf ein Kloster oder auf einen Garten stellen. Den Meeple darfst Du wie gewohnt einsetzen." --> Gut gemeint. Meiner Meinung nach aber in die Hose gegangen.erneuerte Regel hat geschrieben:Spielziel:
Bevor wir mit den Regeln anfangen; Worum geht es eigentlich in Carcassonne, was ist das Spielziel?
Zug um Zug legen Deine Mitspieler und Du die Landschaftsplättchen aus. So entstehen lange Straßen, Ihr erbaut
mächtige Städte, kehrt in Klöstern ein und bewirtschaftet das fruchtbare Land.
Dabei könnt Ihr Eure Meeple als Wegelagerer, Ritter, Mönche oder Bauern einsetzen. Dies bringt Euch während des
Spiels, aber auch am Ende noch Punkte. Wer am meisten Punkte hat und damit der Sieger ist, das steht nach
einem spannenden Spiel erst mit der Schlusswertung fest! Legen wir los …
Also wegen des Alters steht aber immer noch "ab 8 Jahren" auf der Regel.Fritz_Spinne hat geschrieben:Tatsächlich wird mit dieser Anleitung das Alter für Carcassonne noch einmal um 1-2 Jahre gesenkt...
Also ich sehe das auch so:
Aktion zwei sagt also ganz klar, wenn "Plättchen mit Kloster oder Garten". Ich glaube, dass da ein Fehler im Bild passiert ist, weil ja auch im Begleittext steht, dass ein "Plättchen mit einem Garten" angelegt wird. Das Bild zeigt aber nur eine Straße.2. Einen Meeple ODER Abt einsetzen
Wenn Du ein Plättchen mit Kloster oder Garten gelegt hast, darfst Du entweder einen normalen Meeple oder den Abt einsetzen.
[...]
Wann immer Du bei der Aktion 2 KEINEN Meeple einsetzt, darfst Du Deinen Abt vom Spielfeld zu Dir zurück
nehmen.
@PresetM: Danke, du sprichst mir vollkommen aus der Seele. Ich komme mir etwa so vor, wie bei der Rechtschreibreform. Da meinte ja auch so mancher: "Weit ist es gekommen: Wenn die Kinder also zu dumm für die Rechtschreibung sind, wird einfach die Rechtschreibung an die Kinder angepasst." Scheint es hier tatsächlich auch so zu sein, dass man der heutigen jungen Generation nicht mehr zutraut Texte zu lesen, die über dieses Niveau hinausgehen. Der Text ist ja geschrieben als würde mir jemand gegenübersitzen und mit mir sprechen. Sollen wir unsere Bücher zukünftig auch so schreiben? Hoffentlich ein Trugschluss.
Aber ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der kein Fan des gewählten Schreibstils ist.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:10
Re: Carcassonne (neue Edition)
maik63de hat geschrieben:Ich möchte nun wenigstens einen positiven Kritikpunkt loswerden.
Schaut euch unten (letzte Seite) mal die Links an....![]()
Ohh!! carcassonne forum!! Ich finde das wirklich nett
Mode Traum ON: Vieleicht einmal könnte da stehen "Carcassonne, Pieza de Inicio - ideal für alle die Spanisch sprechen" Mode Traum OFF
Re: Carcassonne (neue Edition)
Ich habe mir die neue Anleitung nochmals genau angesehen und komme leider zu folgendem eher abschreckenden Urteil:
Die Anleitung wurde mit der neuen Strukturierung eigentlich "verschlimmbessert"!
Die neue Hauptgliederung nach den Gebieten (Straßen, Städten, Klöstern, Wiesen) ist deutlich unübersichtlicher als die bei allen bisherigen Grundspielanleitungen verwendete Hauptgliederung nach den drei Aktionen (Landschaftskarte anlegen, Gefolgsmann setzten, Gebiete werten)!
Diese neue Strukturierung wurde auf jeden Fall nur deshalb gemacht um die Wiesen mit den Bauern ausschließlich auf dem Beiblatt zu erklären.
Zusätzlich fehlen in der neuen Anleitung wesentliche Regelerläuterungen, Beispielgrafiken und Übersichtstabellen. Somit kommt scheinbar auf das Forum hier viel Arbeit zu, da die neuen Regeln auf jeden Fall mehr Interpretationsspielraum zulassen wie die alten.
Am allerbesten gelungen finde ich übrigens die Version aus dem Jahr 2013:
Klick
(wurde hier im Forum verlinkt)
Die Anleitung wurde mit der neuen Strukturierung eigentlich "verschlimmbessert"!
Die neue Hauptgliederung nach den Gebieten (Straßen, Städten, Klöstern, Wiesen) ist deutlich unübersichtlicher als die bei allen bisherigen Grundspielanleitungen verwendete Hauptgliederung nach den drei Aktionen (Landschaftskarte anlegen, Gefolgsmann setzten, Gebiete werten)!
Diese neue Strukturierung wurde auf jeden Fall nur deshalb gemacht um die Wiesen mit den Bauern ausschließlich auf dem Beiblatt zu erklären.
Zusätzlich fehlen in der neuen Anleitung wesentliche Regelerläuterungen, Beispielgrafiken und Übersichtstabellen. Somit kommt scheinbar auf das Forum hier viel Arbeit zu, da die neuen Regeln auf jeden Fall mehr Interpretationsspielraum zulassen wie die alten.
Am allerbesten gelungen finde ich übrigens die Version aus dem Jahr 2013:
Klick
(wurde hier im Forum verlinkt)
Re: Carcassonne (neue Edition)
Wieso? Ich kenne alleine in Nordspanien genug tolle Klöster, die ich gerne in Carcassonne sehen würde: uA Samos, Suso & Yuso, Santo Domingo de los Sillos, San Miguel de Escalda, ..Carca pieza inicio hat geschrieben:Hmmmm... Ich glaube dass die Kloster nicht eine spanische edition haben will...
Schade

Wohl eher kommt auf das Forum hier anscheinend viel Arbeit zu. Zumindest sind die Sorgen begründet und nicht falscher Natur. ;) ErklärungHans hat geschrieben: Zusätzlich fehlen in der neuen Anleitung wesentliche Regelerläuterungen, Beispielgrafiken und Übersichtstabellen. Somit kommt scheinbar auf das Forum hier viel Arbeit zu, da die neuen Regeln auf jeden Fall mehr Interpretationsspielraum zulassen wie die alten.
Zuletzt geändert von Safari am Fr 17. Okt 2014, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Ich stimme Safari nur zu!!!
Wenn es keine offizielle spanische Klostererweiterung gibt, können wir immer noch eine im Forum entwickeln!!!
Wenn es keine offizielle spanische Klostererweiterung gibt, können wir immer noch eine im Forum entwickeln!!!