geboren vor 42 Jahren an der schönen Ostseeküste nördlich von Kiel, lebe ich nun im nördlichen, also holsteinischen Speckgürtel von Hamburg.
Ich habe mich hier angemeldet, da ich auf der Suche nach Tipps zum Kartenbasteln war und habe auch bereits fliessig Euer Forum durchforscht und etliche hilfreiche Tipps gefunden. Carcassonne spiele ich seit vielen Jahren, zunächst bei Freunden. Und nach ausreichender Inkubationszeit auch mit dem eignen Spiel. Dieses haben wir dann ergänzt um die ersten drei Erweiterungen. Mit meiner damaligen Freundin habe ich dann viele Runden zu zweit gespielt, wobei wir einige Regeln abgewandelt haben, um den gemeinsamen Spielspaß zu erhöhen / zu erhalten. Denn einige der destruktiven Aspekte liegen mir mehr als meiner besseren Hälfte. Dann haben wir eine ganze Weile intensive Carcassonne Jäger und Sammler gespielt, da dieses Spiel extrem liebevoll gezeichnet ist und uns sehr viel Freude gemacht hat. Aber immer fehlte die eine oder andere Karte zum Lückenschluss....
Und dann... dann war urplötzliche Schluss mit den Spieleabenden... wir haben alle Gesellschaftsspiele vor unserem alles zernagenden Erstgeborenen in Sicherheit bringen müssen und uns dem Hobby "Aufzucht und Hege" mit Schlafmangel usw... zugewandt...
In unserem Herbsturlaub haben wir uns ein geliehenes Carcassonne Südsee mitgenommen für Regentagen und zum Testen, ob uns diese Variante zusagt. Da hat uns das Carcassonnefieber wieder gepackt und auch dabei wieder das Problem... zu wenige Karten, fehlende Karten um Lücken schliessen zu können. Und ja, wir werden uns auch Südsee kaufen - sehr wahrscheinlich direkt bei CundCo.de und nicht wie bisher bei Amazon oder Ebay - und dann hoffentlich auch durch eigene Karten ergänzen. Der bevorstehende Winter bringt hoffentlich Zeit zum Basteln und Spielen.
Ja und wir haben es gewagt... nachdem nun auch unsere Erstgeborene aus dem Alter heraus ist, alles zernagen zu müssen, haben wir Carcassonne wieder ausgemottet. Der Große hat bei Südsee auch schon prima mitgespielt und die noch nicht ganz so Große müssen wir nur bändigen uns das Spielfeld nicht komplett zu verschieben und davon abhalten die Holzteile neu zu positionieren oder neu zuzuteilen, wie sie es für richtiger hält. Vielleicht lassen wir Sie einfach mit dem Burgfräulein und dem Drachen spielen... hmm... oder doch besser nicht, wenn sie erst einmal spitz kriegt, was der Drache anrichtet, wenn er auf einer besetzten Karte landet...
Da wir dann zukünftig potentiell eher mindestens zu viert als zu zweit spielen werden, muss unser verfügbares Kartenmaterial also noch etwas anwachsen. Das wird jedoch nicht das Problem sein. Das ist zumindest der erste Eindruck, den ich hier gewonnen habe. Ob ich meine Frau dazu bekomme mit mir ein 800-Kartenspiel zu spielen ist eher unwahrscheinlich. Ausreichend groß wäre unser Tisch jedoch dafür. Aber ich fange erstmal mit kleinen Schritten an...

Viele Grüße
Soebe