recht spontan habe ich mich an diesem Wochenende entschlossen, mich bei Euch zu registrieren, und da möchte ich auch gleich die Gelegenheit nutzen, ein paar Worte über mich zu verlieren.
Zu meinem Forum-Namen hat mich übrigens die jüngste "große" Erweiterung inspiriert, die ich nun endlich käuflich erworben habe. Zusammen mit dem Avatarbild dürfte die Namensherkunft dem einigermaßen Belesenen sofort klar sein... ;)
Zu Carcassonne kam ich erst recht spät, so um 2009, durch zwei, drei Spielnachmittage im Familienkreis meiner Freundin. Dann hatte mich dieses Spiel aber sehr schnell fasziniert und infiziert. In typischer "Jäger & Sammler"-Manier haben dann in den Folgejahren so ziemlich alle offiziellen Erweiterungen den Weg in meine Spielesammlung gefunden. Darunter waren durchaus auch ein paar Ebay-Käufe, wobei hier meine persönliche Schmerzgrenze bei 10 Euro für sechs bedruckte Pappkärtchen allerdings auch erreicht ist. Somit fehlen halt noch ein paar wenige ultra-rare Erweiterungen, aber das kann ich gut verschmerzen.
Ich spiele fast immer nur zu zweit (mit meiner Freundin), was aufgrund der Menge an einbezogenen Erweiterungen auch schon mal einen ganzen Sonntag vereinnahmen kann. Wir haben dabei festgestellt, dass uns das Spiel mehr Freude macht, wenn wir dabei weitgehend auf destruktive Elemente verzichten -- d.h. uns nicht absichtlich gegenseitig Steine (bzw. Karten) in den Weg legen. Das geht jetzt nicht so weit, dass wir aus Carcassonne ein kooperatives Spiel gemacht haben (wobei dies auch ein interessanter Gedanke wäre), d.h. wir stehen schon in Punkte-Konkurrenz miteinander, aber wir beschränken uns auf den eher konstruktiven Wettbewerb. Mir ist vollkommen bewusst, dass für die meisten Carcassonne-Spieler die Möglichkeit, einem Mitspieler durch geschicktes Taktieren auch schaden zu können, das Salz in der Suppe darstellt, doch für uns persönlich hat das Spiel aufgrund unserer Spielweise deutlich an Reiz gewonnen (und eine Reihe von potentiellen Frustfaktoren verloren). Und das ist ja das Schöne bei Brettspielen: Man kann diese und ihre Regeln nach Belieben modifizieren, wenn sich alle Beteiligten einig sind.
Nun ist ja eine ganze Reihe von Regelelementen und Erweiterungen vom Wesen her eher destruktiv (oder zumindest als Störfaktor) ausgelegt, und einige andere Mechanismen verlieren bei unserer persönlichen Spielweise nahezu an Bedeutung. Da ergab es sich quasi als natürliche Folge, diese zu modifizieren oder gar völlig andere Mechanismen einzuführen. Es dürfte Euch nicht überraschen, dass mir das Ausdenken und Erproben dieser neuen Regeln (ggf. auch unter Einbeziehung gänzlich neuer Holzteile, spielmaterial.de ist da ja eine tolle Fundgrube) einen Riesenspaß macht. So hat inzwischen unsere persönliche Carcassonne-Hausregel nur noch bedingt Ähnlichkeit mit den Originalregeln. Und würde ich heute mit anderen Spielern eine Partie Carcassonne spielen, würde ich wahrscheinlich hoffnungslos versagen, so fremd sind mir inzwischen einige der originalen Spielelemente und die damit verbundenen Möglichkeiten geworden.

Nichtsdestotrotz eignen sich einige unserer Hausregeln durchaus als Fan-Regeln bzw. Fan-Erweiterungen auch bei herkömmlicher Spielweise. Bei Interesse werde ich gelegentlich mal die ein oder andere im entsprechenden Bereich des Forums vorstellen.
Soviel für heute! Weiterhin viel Spaß mit Carcassonne (und auch sonst) wünscht Euch
Sir Ritchfield