bei uns hat sich letztens die Frage ergeben, ob auch die Abtei und die deutschen Klöster die 3 Punkte vom Weinberg gutschreiben dürfen. Wenn man als Mönch auf dem deutschen Kloster steht, bestimmt, aber was, wenn man als Abt darauf steht? Ist der GFM auf der Abtei ein Mönch (er bekommt ja 9 Punkte bei Feritgstellung) oder ist er ein Abt?
9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Hallo,
bei uns hat sich letztens die Frage ergeben, ob auch die Abtei und die deutschen Klöster die 3 Punkte vom Weinberg gutschreiben dürfen. Wenn man als Mönch auf dem deutschen Kloster steht, bestimmt, aber was, wenn man als Abt darauf steht? Ist der GFM auf der Abtei ein Mönch (er bekommt ja 9 Punkte bei Feritgstellung) oder ist er ein Abt?
bei uns hat sich letztens die Frage ergeben, ob auch die Abtei und die deutschen Klöster die 3 Punkte vom Weinberg gutschreiben dürfen. Wenn man als Mönch auf dem deutschen Kloster steht, bestimmt, aber was, wenn man als Abt darauf steht? Ist der GFM auf der Abtei ein Mönch (er bekommt ja 9 Punkte bei Feritgstellung) oder ist er ein Abt?
-
kettlefish
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Hi Cate,
ich hab mal Deinen Beitrag abgekoppelt und dies in die offiziellen Regelfragen reingenommen, denn das ist eine sehr interessante Frage.
--------------------------------------------------------------------------------
Die Weinberge von der 9.Erweiterung "Schafe und Hügel" mit dem Zusammenspiel anderer Erweiterungen:
Die Abteikarte von "Abtei und Bürgermeister":
Wenn ein Gefolgsmann als Mönch eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Fertigstellung dieses "Klosters" (Abteikarte) kommen je Weinberg 3 Punkte dazu zur Klosterwertung.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Abteikarte) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Die Deutschen Klöster das neue Mini:
Wenn ein Gefolgsmann als Mönch eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Fertigstellung des "Klosters" (Deutsches Kloster) kommen je Weinberg 3 Punkte dazu zur Klosterwertung.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Deutsches Kloster) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Wenn ein Gefolgsmann als Abt eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Deutsches Kloster) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Hier kann das Deutsche Kloster mit dem Abt nicht während des Spieles fertig gestellt werden, also keine Zusatzpunkte für Weinberge möglich...
Weinberge haben keinen Einfluss auf Wertungen am Spielende.
Schafe und Hügel - Regelwerk für die Weinberge:
ich hab mal Deinen Beitrag abgekoppelt und dies in die offiziellen Regelfragen reingenommen, denn das ist eine sehr interessante Frage.
--------------------------------------------------------------------------------
Die Weinberge von der 9.Erweiterung "Schafe und Hügel" mit dem Zusammenspiel anderer Erweiterungen:
Die Abteikarte von "Abtei und Bürgermeister":
Wenn ein Gefolgsmann als Mönch eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Fertigstellung dieses "Klosters" (Abteikarte) kommen je Weinberg 3 Punkte dazu zur Klosterwertung.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Abteikarte) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Die Deutschen Klöster das neue Mini:
Wenn ein Gefolgsmann als Mönch eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Fertigstellung des "Klosters" (Deutsches Kloster) kommen je Weinberg 3 Punkte dazu zur Klosterwertung.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Deutsches Kloster) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Wenn ein Gefolgsmann als Abt eingesetzt wird - dann gilt auch hier die Regel mit den Weinbergen.
Also bei Spielende gibt es für ein nicht fertig gestelltes Kloster (Deutsches Kloster) keine Punkte für die Weinberge zur Klosterwertung.
Hier kann das Deutsche Kloster mit dem Abt nicht während des Spieles fertig gestellt werden, also keine Zusatzpunkte für Weinberge möglich...
Weinberge haben keinen Einfluss auf Wertungen am Spielende.
Schafe und Hügel - Regelwerk für die Weinberge:
Die Deutschen Klöster - Regelwerk für den Abt:Wird ein Kloster fertiggestellt und gewertet, bekommt der Besitzer für jeden Weinberg auf einer der umliegenden 8 Karten 3 Punkte zusätzlich. Ein Weinberg kann auch für verschiedene Klöster Punkte bringen.
Für ein nicht fertiggestelltes Kloster, das am Spielende noch gewertet wird, bringt ein umliegender Weinberg keine Punkte.
Wertung von Klöstern mit Abt
Ein Kloster mit Abt wird erst bei der Schlusswertung gewertet
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
danke dir!
Was mich irritiert ist, dass ein am Spielende fertiggestelltes Kloster (quasi mit der letzten Karte) trotzdem KEINE Punkte bekommen soll - das werden wir für uns anders regeln
Und ein Kloster mit Abt, bekommt also, sobald 8 Karten außen rum liegen pro Weinberg 3 Punkte, nur dass der Abt eben bis zum Schluss dort Kopfstand macht, damit er dann bei der Schlussabrechnung seine Punkte bekommt - richtig!?
Was mich irritiert ist, dass ein am Spielende fertiggestelltes Kloster (quasi mit der letzten Karte) trotzdem KEINE Punkte bekommen soll - das werden wir für uns anders regeln
Und ein Kloster mit Abt, bekommt also, sobald 8 Karten außen rum liegen pro Weinberg 3 Punkte, nur dass der Abt eben bis zum Schluss dort Kopfstand macht, damit er dann bei der Schlussabrechnung seine Punkte bekommt - richtig!?
-
kettlefish
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Ich schreibe dass ein nicht fertig gestelltes Kloster keine Punkte für Weinberge erhält - bei der Schlusswertung.Cate hat geschrieben:danke dir!
Was mich irritiert ist, dass ein am Spielende fertiggestelltes Kloster (quasi mit der letzten Karte) trotzdem KEINE Punkte bekommen soll - das werden wir für uns anders regeln![]()
Und ein Kloster mit Abt, bekommt also, sobald 8 Karten außen rum liegen pro Weinberg 3 Punkte, nur dass der Abt eben bis zum Schluss dort Kopfstand macht, damit er dann bei der Schlussabrechnung seine Punkte bekommt - richtig!?
Der Abt wird erst nach Spielende gewertet also bei der Schlusswertung.
Auch die Wertungs-Mechanik ist eine andere als bei der Wertung eines Mönches...
Ich werd da mal bei HiG genau nachfragen...
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2445
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Hier unterliegst du einem Trugschluss: Nach dem Legen der letzten Karte wird ja erst einmal ganz normal gewertet - also auch ein gerade fertiggestelltes Kloster mit Weinbergen, erst danach beginnt die Schlusswertung für nicht fertiggestellte Bauwerke (Städte, Straßen, Klöster) und die Wiesenwertung.Cate hat geschrieben:danke dir!
Was mich irritiert ist, dass ein am Spielende fertiggestelltes Kloster (quasi mit der letzten Karte) trotzdem KEINE Punkte bekommen soll - das werden wir für uns anders regeln![]()
Die Abtei (aus "Abtei und Bürgermeister") kann wie ein Kloster mit einem Mönch besetzt werden und wird dann auch wie ein Kloster gewertet, deshalb wäre es für mich logisch, die Weinberge dort aucfh genauso zu werten wie bei einem Kloster.
Der Abt in einem Deutschen Kloster hat ausdrücklich eine andere Art der Wertung, die offensichtlich nicht zur Wertung der Weinberge passt, weil der Einflussbereich des Abts eben nicht fertiggestellt werden kann, sondern bis zum Ende offen ist, wieviele Punkte er bekommt, andererseits aber die Weinberge in der Schlusswertung keinen Einfluss haben.
Man könnte lediglich darüber nachdenken, hier eine Ausnahme zu schaffen, wenn die Karten horizontal und vertikal zum deutschen Kloster ohne Lücke bereits die Enden des Tischs erreicht haben, so dass wirklich keine Vergrößerung mehr möglich ist. Allerdings spricht dagegen, dass der Bauer, dessen Wiese ja gelegentlich auch nicht mehr vergrößert werden kann, bis zum Schluss dort liegen muss und auf seine Wertung warten muss. Dies führt dann bei Mega-Carcassonne-Spielen häufig dazu, dass man am Anfang kaum mal einen Bauern setzt, eine Lösung ist die Farmer-in-the-dell-Variante/Erweiterung. Ähnlich könnte man es als Variante mit dem Abt sicher auch machen.
Nebenbei bemerkt ist die sprachliche Verwirrung, dass auf die Abtei ein Mönch gesetzt wird und auf die deutschen Klöster ein Abt gesetzt werden kann, natürlich nicht optimal ...
-
kettlefish
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Ich denk dem HiG Verlag gehen so langsam die Begriffe für kirchliche Belange aus... 
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
bin schon blind vor lauter Buchstaben
ich hatte das NICHT überlesen - sorry
Und dass der Abt nichts hat von den Weinbergen ist auch ok, weil er eben kein Mönch ist
Aber der Mönch in der Abtei darf profitieren
alle meine Fragen sind somit geklärt, danke euch
Wenn man nun aber auf alle Klöster und Abteien auch Äbte stellen dürfte - dann.... hat man bald keine Meeple mehr 
Und dass der Abt nichts hat von den Weinbergen ist auch ok, weil er eben kein Mönch ist
alle meine Fragen sind somit geklärt, danke euch
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2445
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Eigentlich soll man ja die Klöster des Basisspiels durch die Deutschen Klöster ersetzen, es ist also durchaus so gemeint, dass alle Klöster auch durch einen Abt besetzt werden können. Einen Abt in eine Abtei zu setzen macht sprachlich-logisch durchaus Sinn, allerdings hätte es natürlich spieltechnisch riesige Vorteile, indem am Anfang einen Platz schafft, der nur durch eine Abtei belegt werden kann - nur kann dann auch jemand anderes seine Abtei legen.Cate hat geschrieben:Wenn man nun aber auf alle Klöster und Abteien auch Äbte stellen dürfte - dann.... hat man bald keine Meeple mehr
Dass jemand nur noch Äbte legt kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls wenn es um ein Basisspiel geht, mehrmaliger Einsatz in einer Stadt bringt doch etwas mehr Punkte.
-
kettlefish
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Weinberge und Kultstätte:
Wir haben hier noch nicht über den Ketzer auf den Kultstätten gesprochen.
PS: Ich hab auch HiG eine email geschickt. Da bin ich jetzt wirklich gespannt, was dabei herauskommt...
Wir haben hier noch nicht über den Ketzer auf den Kultstätten gesprochen.
PS: Ich hab auch HiG eine email geschickt. Da bin ich jetzt wirklich gespannt, was dabei herauskommt...
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
meine Meinung: Kultstätte ist Kultstätte und nicht Kloster ;)
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Ersetzen??? Echt?? Ok, dann kann ich ja die normalen Klöster beklebenFritz_Spinne hat geschrieben:Eigentlich soll man ja die Klöster des Basisspiels durch die Deutschen Klöster ersetzen, es ist also durchaus so gemeint, dass alle Klöster auch durch einen Abt besetzt werden können. Einen Abt in eine Abtei zu setzen macht sprachlich-logisch durchaus Sinn, allerdings hätte es natürlich spieltechnisch riesige Vorteile, indem am Anfang einen Platz schafft, der nur durch eine Abtei belegt werden kann - nur kann dann auch jemand anderes seine Abtei legen.Cate hat geschrieben:Wenn man nun aber auf alle Klöster und Abteien auch Äbte stellen dürfte - dann.... hat man bald keine Meeple mehr
Dass jemand nur noch Äbte legt kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls wenn es um ein Basisspiel geht, mehrmaliger Einsatz in einer Stadt bringt doch etwas mehr Punkte.
Nur noch Äbte stellen war so nicht gemeint, eher statt Mönche - wer sammelt schon Punkte nur durch Mönche/Äbte
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
...Kultstätte ist nicht Kloster
, aber ist wie Kloster.
Alles klar??
Edidiert, vollständiger Beitrag siehe #15
Alles klar??
Edidiert, vollständiger Beitrag siehe #15
Zuletzt geändert von bonsom am Do 15. Mai 2014, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
echt, hab ich das geschrieben?? So ähnlich zumindest ;)
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Klar...es ist kein Kloster, wird nur so behandelt, wie ein Kloster 
Sorry Bonsom....ich wollte einen Kommentar schreiben und habe versehentlich Deinen editiert
Sorry Bonsom....ich wollte einen Kommentar schreiben und habe versehentlich Deinen editiert
Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
Re: 9.Erw.: Weinberge: Deutsche Klöster und Abtei
Kein Problem, Google ... ähhhhhhh, das Forum vergisst ja nichts:Ratz65 hat geschrieben:Sorry Bonsom....ich wollte einen Kommentar schreiben und habe versehentlich Deinen editiert
Hier nochmal der re-editierte Originalbeitrag:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
...Kultstätte ist nicht KlosterCate hat geschrieben:meine Meinung: Kultstätte ist Kultstätte und nicht Kloster ;)
Alles klar??
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes


