
4 Landschaftskarten (2 Burg in Wiese und 2 Burg in Stadt)
Vorbereitung:
Für das Grundspiel mit bis zu zwei großen Erweiterungen verwendet man zwei, bei drei großen Erweiterungen drei Burgkarten; bei vier oder mehr großen Erweiterungen sind vier Burgkarten ins Spiel zu bringen.
Zu Spielbeginn wird die entsprechende Anzahl an Burgkarten unter die übrigen Karten gemischt.
Das Legen der Karte erfolgt gemäß den üblichen Regeln.
Einsetzen eines Gefolgsmanns:
Ein Gefolgsmann, der auf eine Burgkarte platziert wird trägt den Titel Burgherr. Dieser ist nicht Teil der Stadt oder Wiese, in der die Burg sich befindet. Somit kann er beim Spiel mit der Erweiterung Die Prinzessin und der Drache nicht von dieser verführt werden. Wird ein Burgherr im Spielverlauf durch den Drachen oder einen Turm entfernt, so kann mittels eines magischen Portals ein neuer Burgherr platziert werden, solange die Burg noch unvollendet ist. Dies kann nicht von der Stadt Carcassonne aus geschehen.
Wertung der Burgen:
Eine Burg zählt als vollendet, sobald sie von 24 Landschaftskarten in zwei konzentrischen. Quadraten umgeben ist. Der Burgherr erhält 2 Punkte pro Karte. Ist die Burg bei Spielende unvollendet, erhält der Burgherr nur 1 Punkt pro Karte.
Fütterung des Drachens:
Spielt man gleichzeitig mit den Erweiterungen Die Prinzessin und der Drache und Der Turm und betritt der Drache eine Turmkarte mit einem Gefolgsmann, so kann dessen Eigentümer einen seiner Gefangenen dem Drachen opfern um seinen eigenen Gefolgsmann zu retten. Der Gefangene wird alsdann in den Vorrat des Eigentümers verbracht. Ist kein Gefangener vorhanden, so wird der Gefolgsmann selbst vom Drachen gefressen und regelkonform aus dem Spiel genommen.