Schwein auf Gutshofwiese - Zeitpunkt Bauernwertung
Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 17:21
Abtei und Bürgermeister
Gutshof: (die Regel)
WERTUNG DURCH VERBINDEN VON WIESEN
Auf eine Wiese mit Gutshof darf kein Bauer eingesetzt werden. Kommen ein oder mehrere Bauern durch das Verbinden von Wiesen zu einem Gutshof hinzu, so werden diese Bauern sofort gewertet. Allerdings erhält der Spieler mit der Bauernmehrheit nur
1 Punkt pro abgeschlossener Stadt**. Auch diese Bauern kommen nach der Wertung zurück zu ihren Besitzern.
** Mit Schwein: 2 Punkte, statt 1.
Es geht um folgenden Fall:
Blau hat den Gutshof auf einer Wiese mit zwei fertigen Städten. Durch die neu gelegte Karte (von Rot) wird der rote Bauer mit der Gutshofwiese (von Blau) verbunden.
Die Frage ist hier, kann Rot sein Schwein auf diese Wiese setzen?
Verwunderungen gab es hierbei um folgenden Auszug aus der Regel:
"so werden diese Bauern sofort gewertet"
Auf was bezieht sich dieses "sofort"?
Der Grundsatz des Spielzuges ist folgender:
1. Karte ziehen und anlegen
2. Holz bewegen
3. Wertung
Ich fragte nach, ob durch dieses "sofort" der Grundsatz des Spielzuges unterbrochen wird.
Klare Antwort - NEIN
Dieses "sofort" bezieht sich darauf, dass der Bauer nicht wie in der üblichen Bauernregel bis zur Schlusswertung auf dem Spielfeld verbleibt, sondern schon zum Ende dieses Spielzuges gewertet und zurückgenommen wird.
In der Regel steht nicht, dass das Schwein nicht auf der Wiese stehen darf. Somit kann das Schwein auf der Gutshofwiese stehen.
Rot kann das Schwein auf die neu angelegte Karte legen, anschließend erfolgt die Wertung - 2 Städte mit jeweils 2 Punkten (statt jeweils nur 1 Punkt ohne Schwein). Dann nimmt Rot seinen Bauern und sein Schwein zurück.
Das Schwein kann ja nicht ohne Bauer auf der Wiese stehen.
Nochmals zum "Holz bewegen".
Auf dieser neu angelegten Karte ist auch ein Straßenabschnitt abgebildet. Rot hat selbstverständlich die Möglichkeit einen Gefolgsmann auf die Straße zu setzen anstatt das Schwein einzusetzen.
(Als Grundlage für dieses Beispiel schaut Euch bitte die entsprechende Abbildung der o.a. Regel an.)
Besprechung mit HiG - Georg Wild und Christof Tisch am 18.10.2012 auf der Spiel 2012 in Essen
Gutshof: (die Regel)
WERTUNG DURCH VERBINDEN VON WIESEN
Auf eine Wiese mit Gutshof darf kein Bauer eingesetzt werden. Kommen ein oder mehrere Bauern durch das Verbinden von Wiesen zu einem Gutshof hinzu, so werden diese Bauern sofort gewertet. Allerdings erhält der Spieler mit der Bauernmehrheit nur
1 Punkt pro abgeschlossener Stadt**. Auch diese Bauern kommen nach der Wertung zurück zu ihren Besitzern.
** Mit Schwein: 2 Punkte, statt 1.
Es geht um folgenden Fall:
Blau hat den Gutshof auf einer Wiese mit zwei fertigen Städten. Durch die neu gelegte Karte (von Rot) wird der rote Bauer mit der Gutshofwiese (von Blau) verbunden.
Die Frage ist hier, kann Rot sein Schwein auf diese Wiese setzen?
Verwunderungen gab es hierbei um folgenden Auszug aus der Regel:
"so werden diese Bauern sofort gewertet"
Auf was bezieht sich dieses "sofort"?
Der Grundsatz des Spielzuges ist folgender:
1. Karte ziehen und anlegen
2. Holz bewegen
3. Wertung
Ich fragte nach, ob durch dieses "sofort" der Grundsatz des Spielzuges unterbrochen wird.
Klare Antwort - NEIN
Dieses "sofort" bezieht sich darauf, dass der Bauer nicht wie in der üblichen Bauernregel bis zur Schlusswertung auf dem Spielfeld verbleibt, sondern schon zum Ende dieses Spielzuges gewertet und zurückgenommen wird.
In der Regel steht nicht, dass das Schwein nicht auf der Wiese stehen darf. Somit kann das Schwein auf der Gutshofwiese stehen.
Rot kann das Schwein auf die neu angelegte Karte legen, anschließend erfolgt die Wertung - 2 Städte mit jeweils 2 Punkten (statt jeweils nur 1 Punkt ohne Schwein). Dann nimmt Rot seinen Bauern und sein Schwein zurück.
Das Schwein kann ja nicht ohne Bauer auf der Wiese stehen.
Nochmals zum "Holz bewegen".
Auf dieser neu angelegten Karte ist auch ein Straßenabschnitt abgebildet. Rot hat selbstverständlich die Möglichkeit einen Gefolgsmann auf die Straße zu setzen anstatt das Schwein einzusetzen.
(Als Grundlage für dieses Beispiel schaut Euch bitte die entsprechende Abbildung der o.a. Regel an.)
Besprechung mit HiG - Georg Wild und Christof Tisch am 18.10.2012 auf der Spiel 2012 in Essen