Die Flüsse von Carcassonne
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:04
Hier einige Ideen bezüglich des Flusses oder der Flüsse.
1. Startkarte Grundspiel: Der Fluss ist gelegt und es wird der See gelegt. Der Spieler, der als nächstes an der Reihe ist, erhält die reguläre Startkarte. (Ich mag es, wenn alle Plättchen gespielt werden. Deswegen hab ich mir auch Blankokarten in die 9. Erweiterung getan, weil ich die Originalregel nicht so mag).
2. Überraschungsfluss: es wird lediglich die Quelle rausgesucht. Der See wird unter die anderen Flussplättchen gemischt. Sobald der See gezogen wurde, wird dieser angelegt. Die restlichen Flussplättchen werden nicht mehr gespielt, sondern es wird mit den eigentlichen Plättchen gespielt. So ist der Fluss mal größer und mal kleiner.
3. Mega Fluss: es werden mehrere Flüsse zusammen gemischt (ggf. auch verschiedene Versionen) und benötige Seen rausgesucht. Somit ergibt sich ein Mega Fluss.
4. Die Flüsse von Carcassonne: nur spielbar, wenn man mindestens zwei Flüsse hat. Ggf. braucht man viele Erweiterungen oder ein zweites Grundspiel, wenn man ab drei Flüsse hat. Ist allerdings auch nur mit einem Grundspiel spielbar.
Variante eins: dafür braucht man Blankokarten. Je nach Anzahl der Flüsse braucht man immer eine Blankokarte weniger. Wenn man mit zwei Flüssen spielt - eine, bei drei Flüssen - zwei, usw.
Die Blankokarten werden unter die Plättchen des Grundspiels gemischt. Man beginnt mit dem ersten Fluss. Wird von einem Spieler eine Blankokarte gezogen, wird diese bei Seite gelegt und der nächste Fluss wird gespielt. Dabei wird die Quelle an einer passenden Stelle der bereits ausgelegten Landschaft gelegt.
Variante zwei: Ist ähnlich wie die erste, nur braucht man keine Blankokarten. Jenachdem mit wie viel Plättchen (Grundspiel, Grundspiele, ggf. Erweiterungen) und Flüssen man spielt (auch bei dieser Variante braucht man mindestens zwei Flüsse), werden reguläre Plättchen abgezählt. Nach dem Startfluss werden die abgezählten Plättchen gespielt. Wenn diese alle gespielt wurden, wird der nächste Fluss gespielt. Auch hier wird der See an einer passenden Stelle der bereits ausgelegten Landschaft gelegt.
Die letzte Variante kam mir in den Sinn, weil ich mittlerweile drei Flüsse für das normale Carcassonne habe.
Viel Spass, vielleicht probiert es ja jemand aus und berichtet.
1. Startkarte Grundspiel: Der Fluss ist gelegt und es wird der See gelegt. Der Spieler, der als nächstes an der Reihe ist, erhält die reguläre Startkarte. (Ich mag es, wenn alle Plättchen gespielt werden. Deswegen hab ich mir auch Blankokarten in die 9. Erweiterung getan, weil ich die Originalregel nicht so mag).
2. Überraschungsfluss: es wird lediglich die Quelle rausgesucht. Der See wird unter die anderen Flussplättchen gemischt. Sobald der See gezogen wurde, wird dieser angelegt. Die restlichen Flussplättchen werden nicht mehr gespielt, sondern es wird mit den eigentlichen Plättchen gespielt. So ist der Fluss mal größer und mal kleiner.
3. Mega Fluss: es werden mehrere Flüsse zusammen gemischt (ggf. auch verschiedene Versionen) und benötige Seen rausgesucht. Somit ergibt sich ein Mega Fluss.
4. Die Flüsse von Carcassonne: nur spielbar, wenn man mindestens zwei Flüsse hat. Ggf. braucht man viele Erweiterungen oder ein zweites Grundspiel, wenn man ab drei Flüsse hat. Ist allerdings auch nur mit einem Grundspiel spielbar.
Variante eins: dafür braucht man Blankokarten. Je nach Anzahl der Flüsse braucht man immer eine Blankokarte weniger. Wenn man mit zwei Flüssen spielt - eine, bei drei Flüssen - zwei, usw.
Die Blankokarten werden unter die Plättchen des Grundspiels gemischt. Man beginnt mit dem ersten Fluss. Wird von einem Spieler eine Blankokarte gezogen, wird diese bei Seite gelegt und der nächste Fluss wird gespielt. Dabei wird die Quelle an einer passenden Stelle der bereits ausgelegten Landschaft gelegt.
Variante zwei: Ist ähnlich wie die erste, nur braucht man keine Blankokarten. Jenachdem mit wie viel Plättchen (Grundspiel, Grundspiele, ggf. Erweiterungen) und Flüssen man spielt (auch bei dieser Variante braucht man mindestens zwei Flüsse), werden reguläre Plättchen abgezählt. Nach dem Startfluss werden die abgezählten Plättchen gespielt. Wenn diese alle gespielt wurden, wird der nächste Fluss gespielt. Auch hier wird der See an einer passenden Stelle der bereits ausgelegten Landschaft gelegt.
Die letzte Variante kam mir in den Sinn, weil ich mittlerweile drei Flüsse für das normale Carcassonne habe.
Viel Spass, vielleicht probiert es ja jemand aus und berichtet.