Herzlichen Dank für die Gegenüberstellung Linksux! Sehr gut.
Rein subjektiv meine ich bei der C3 etwas weniger Schneemassen zu erkennen… Klimawandel? … wenn das so weitergeht wird es 2032 keine C4 Winteredition wohl geben 🫣
Danke für den Vergleich, sieht sehr gut aus die neue Version
Ich verwende meistens das generische Maskulinum.
Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke
PresetM hat geschrieben: ↑Mo 16. Jan 2023, 00:30
Sehr schöne Fotos. Anschaulicher Vergleich.
Ich muss sagen, mit gefällt die Version von 2022 sehr. Nach meinem Dafürhalten die beste.
Danke, ich mag diese neue Version auch sehr. aber nachdem ich es gespielt hatte, fand ich es zu beschäftigt, es gibt viel Animation
GBird hat geschrieben: ↑Mo 16. Jan 2023, 21:03
Herzlichen Dank für die Gegenüberstellung Linksux! Sehr gut.
Rein subjektiv meine ich bei der C3 etwas weniger Schneemassen zu erkennen… Klimawandel? … wenn das so weitergeht wird es 2032 keine C4 Winteredition wohl geben 🫣
Ich finde die 22er-Grafik kehrt stilistisch wieder in klarere, gemalte "mittelalterliche" Gefilde zurück. Der Stil von 2012 ist mir zu verspielt, passender eher für Spiele, die in späteren Zeitepochen spielen.
Die originale Download-Grafik kann allerdings mit den Nachfolgern nicht mithalten. Gut, die war ja auch nie für mehr als einen Download gedacht...
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 22:50
Die originale Download-Grafik kann allerdings mit den Nachfolgern nicht mithalten. Gut, die war ja auch nie für mehr als einen Download gedacht...
Sie hat nur einen Vorteil, dass sie schon digital ist und man keinen Scanner braucht. Wenn ich einen besseren Scanner hätte, hätte ich wahrscheinlich die Fan-Erweiterungen nicht in WD gemacht.
Ich liebe es Landschaften aus den Karten zu bauen.
Was für einen Scanner hast du denn, wenn ich fragen darf? Selbst die neuen Plättchen, die eine wesentlich höhere Auflösung haben als CC1, sollten eigentlich von jedem handelsüblichen Scanner vollständig erfasst werden können. Schließlich sind es ja keine 4K-Fotografien sondern digitale Grafiken.
Als kleiner Tipp: Scanne die Plättchen mehrfach (mit neuem Auflegen aufs Glas) und überlagere die Scans hinterher. Zugegeben es wird natürlich nie an die Originale rankommen und auch nicht, wenn man die Quelldateien zum Drucken nutzt. Das liegt in der Natur der Sache.
Einen HP-Officejet 6500A und er scannt besser als mein vorheriger Officejet. Mein erster Scanner hatte eine andere Technik, mit dem konnte man auch Dinge Scannen, die nicht 100% glatt waren. So einen bräuchte ich in modern bzw. aktuellen Treiber.
Ich liebe es Landschaften aus den Karten zu bauen.
Die C3-Winteredition ist zunächst in Frankreich und Ungarn erschienen. Es gibt eine deutsche Version, die in einem Geschäft in Österreich gesehen wurde, aber noch nicht in Deutschland. Erst muss der C2-Bestand ausverkauft sein