Seite 1 von 2

Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 11:42
von Diva
Huhu!
Ich spiele erst seit kurzem Carcassonne - unser Sohn hat es geschenkt bekommen und dadurch ist die ganze Familie sein längerer Zeit mal wieder am Spielen - und wir haben neben dem Grundspiel (inkl Fluss und Äbten) die 1. Erweiterung. Das macht Spaß und Lust auf mehr - allerdings würde ich mir WENN noch eine Erweiterung, DANN eine, die mehr das Zusammenspiel fördert, nicht so eine "ich-bin-der-dollste-hier"-Nummer.
Können die Experten hier mir da weiterhelfen? Das wäre toll und ich bedanke mich schonmal im Voraus!

M. Diva

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 14:06
von maik63de
Hi Diva,

Willkommen im Forum,

Carcassonne kann immer auf zwei Arten gespielt werden, einmal die "ich-bin-der-dollste-hier"-Art und man kann aber auch zusammenspielen, gemeinsam überlegen wo man anlegt usw.
Das liegt immer an den Spieler...

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 14:08
von Benny
Hallo und Huhu Diva!
Herzlich Willkommen bei uns im Forum. Hier wirst Du mit Sicherheit genügend Anregungen und Antworten auf Deine Fragen erhalten.

Da ich bisher nur wenige Erweiterungen gespielt habe (unglaublich aber wahr), überlasse ich die Antwort auf Deine Frage nach Erweiterungen, die das Zusammenspiel fördern den anderen Forenmitgliedern.
Aus meiner Sicht hängt es aber nicht (nur) von der Erweiterung ab, wie man Carcassonne spielt, sondern von den Spielern selber. Man kann Carcassonne sehr strategisch spielen und auch so, dass man die anderen Mitspieler versucht zu blockieren bzw. denen das Leben (=Punkten) (sehr) schwer zu machen.
Wenn man sich vorher einigt, dass man so nicht spielen will, dann ist es ein sehr "friedliches" Spiel.

Ich bin selber mal auf andere Antworten nach kooperativen Erweiterungen gespannt. ;-)

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 14:09
von Benny
Oh, jetzt war Maik mit einer sehr ähnlichen Antwort sogar schneller :D

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 14:11
von maik63de
Ich persönlich spiele lieber "friedlich"...

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 19:10
von Susann
Hallihallo und danke fürs Antworten - ich versuche nochmal genauer zu werden: es gibt ja auch schon im Grundspiel die Möglichkeit zusammen eine Stadt/ einen Weg zu bauen, vorteilhaft für beide Spieler. Mich würde interessieren, ob es Erweiterungen gibt, die so ein Zusammenspiel sogar fordern...


Hallo,
also ich habe so einige Erweiterungen vom Spiel und bis jetzt noch nie gelesen, dass ein Zusammenspiel gefordert wird. Aber nur weil ich es nicht gelesen habe, heißt es ja noch lange nicht, dass es so eine Regel nicht doch existiert. ;)
Natürlich kann man seine Mitspieler soweit beim Anlegen der Landschaftskarten unterstützen und wie schon erwähnt wird man ja nicht dazu gezwungen, einen auf "ich-bin-der-dollste-hier"-Nummer zu machen.
Ich persönlich sehe es so, dass man ja schon zusammen spielt, da durch geschicktes Anlegen man nicht allein in einer Stadt oder Weg steht, sodass man gemeinsam sich dort Punkte holen kann.
Gruß Susann
Mitteilung von Ratz65:

Beiträge zusammengefasst

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 17:21
von sYntiq
Hiho Susann. :)

Soweit ich weis ist Carcassonne zumindest "offiziell" eher ein kompetitives Spiel. Also: Jeder gegen Jeden, wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Diesem Grundsatz folgen meines Wissens nach auch die ganzen Erweiterungen. Genau wie das Grundspiel, kann man natürlich auch bei den meisten Erweiterungen überlegen ob man jetzt besonders aggressiv spielt, oder halt "semi-kooperativ", sich also versucht nicht in die Quere zu kommen oder sogar versucht sich gegenseitig zu helfen. Eine Erweiterung die das Zusammenspiel gezielt fördert wäre mir so spontan jetzt nicht bekannt. Bringt eine Erweiterung neben mehr Plättchen auch neue Gameplay-Elemente rein, dann sind es eigentlich meist welche mit dem Ziel dass die Spieler für sich selbst mehr Punkte scheffeln oder andere Spielern Punkte wegnehmen können. Es gibt höchstens Erweiterungen die weiterhin ein "Gameplay wie bisher" erlauben als auch welche die an sich eher auf aggressiveres Gameplay ausgelegt sind und wo es schwer wird "friedlich nebeneinander her zu bauen". aber eine Erweiterung die ganz speziell kooperatives Verhalten fördert wäre mir jetzt nicht bekannt. (Zumindest keine offizielle. Ich weis nicht was es so alles an Fan-Erweiterungen gibt)

----------------------------------

Was mich hier allerdings ganz generell mal interessieren würde: Wie spielt ihr? also wie definierst du dein " "ich-bin-der-dollste-hier"-Nummer"?
Ignoriert ihr die Punkte komplett? Oder ist es am Ende zwar wichtig wer gewonnen hat, aber der Weg dorthin soll einfach nur kein " sich die ganze Zeit gegenseitig so aggressiv wie möglich blockieren/stören/ärgern" sein? Und ist das eine generelle Einstellung von dir oder ist euer Sohn einfach noch so jung dass ein "friedliches" Spiel halt einfach angenehmer zu spielen ist?
Wie geschrieben: Carcassonne ist in erster Linie ein kompetitives Spiel welches zum Ziel hat dass es am Ende einen Gewinner gibt. Natürlich könnt ihr es auch so spielen dass ihr einfach nur Plättchen anlegt, baut und wer die Stadt/den Weg etc. beendet hat wird vernachlässigt weil das Legen und Bauen an sich de rein und das Ziel für euch ist.

Ich möchte Carcassonne nun wirklich nicht schlecht machen, spiele es ja selbst sehr gern un mit meiner Spielpartnerin größtenteils auch eher friedlich, aber für mich klingt allein diese >"ich-bin-der-dollste-hier"-Nummer> schon von der Formulierung her irgendwie aggressiv genug, dass ich vermute als wärest du generell gegen Spiele die man gegeneinander spielt. Da wären andere Spiele ganz generell vermutlich geeigneter als Carcassonne. Es gibt nämlich durchaus alles mögliche an kooperativen Spielen (wie zB. das von Ratz65 angebotene Escape bei dem alle Spieler gemeinsam gegen das Spiel antreten.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 19:00
von Luk5665
Hallo Diva,

meine Vorredner haben schon gut ausgeführt, dass Carcassone ein kompetitives Spiel ist und dementsprechend genügend Potential da ist, um wie ein Arsch zu spielen. Um konkrete Erweiterungen zu nennen, würde einfach mal paar aufzählen, sowohl welche, die ein "Ich bin der Dollste"-Spiel verstärken, als auch welche, die Tendenz eher besänftigen:

Die Erweiterung "Der Turm", "Burgfräulein und Drache" und "Graf, König und Konsorten" besitzen ein hohes Potential, empfindliche Gemüte in Rage zu versetzen :ymdevil: . Da wären Optionen, wie einen Gefolgsmann/Meeple als Gefangener zu nehmen, einen Meeple mit dem Drachen zu fressen oder ein fertig gestelltes Objekt doch noch dem Gegner zu entreißen und dafür die Punkte zu nehmen. :D

Allerdings kann man auch Erweiterungen finden, die diese Tendenz nicht alzu sehr unterstützen. Da würde ich zum Beispiel Abtei und Bürgermeister empfehlen. Dort hat jeder Spieler jeweils ein spezielles Plättchen zur Verfügung, welches angrenzende Gebiete an dessen Grenze abschließt; eine hervorragende Option um festgefahrene, verbaute Situationen zu lösen. Sozusagen ein Trostflaster für ausweglose Situationen. Ansonsten könnte ich die Erweiterung "Manege frei" empfehlen. Die Erweiterung ermöglicht die Möglichkeit eine Artistenpyramide aus bis zu drei Meepeln aufzubauen, bei welcher sich alle Gegner beteiligen können, sofern diese die Bedingung für diesen Zug erfüllen. Die Wertung der Pyramide kann erst erfolgen, wenn diese komplett ist (3 Meeple). Baut man diese alleine, sind die eigenen Gefolgsleute schnell vergriffen, beteiligen sich jedoch mehrere Spieler an dieser, können 2 oder 3 Spieler gut (schnell) Punkte machen. Besonders im Zusammenhang mit einem weiteren Element dieser Erweiterung stellt sich dies als effektiv herraus, da bei einer Wertung eines Zirkuszeltplättchens die Spieler pro Meeple in der direkten Umgebung (Klosterradius) ein zufälligen Wert zwischen 1 und 7 Punkten bekommen.

Ich hoffe ich konnte dir bei der zukünftigen Entscheidung zum Kauf weiterer Erweiterung weiterhelfen. Ich finde, dass vieles Geschmacksache ist. Ich find zum Bsp. die fiesen Elemente, sofern man nicht selber betroffen ist, auch immer sehr amüsant.
Luk5665

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 19:33
von ku61
Hallo Diva,
Willkommen im Besten Forum.

Wie bereits aus den bisherigen Antworten hervorgeht kann keine generelle Empfehlung gegeben werden. Ob nun friedlich Landschaften gebaut werden oder aggressiv andere Spieler beim Bau gehindert werden sollen alles ist möglich. Und dann ist die Auswahl mittlerweile auch sehr groß.

Wir spielen immer mit der 1., 2. Erweiterung (Händler und Baumeister) und 4. Erweiterung (Abtei und Bürgermeister) sowie den Minierweiterungen "Fluss" und "König und Raubritter".
Die 8. (Brücken, Burgen und Basare), die 9. (Schafe und Hügel) und vielen Minierweiterungen und Minis bringen Farbe und Abwechslung ins Spiel.

"Der Graf von Carcassonne" erscheint zum Anfang etwas schwierig. Die 3. (Burgfräulein und Drache) und 4. "Der Turm" gefährden den Familienfrieden. Die 7. (Das Katapult) ist mit den offiziellen Regeln nicht spielbar.

Aber alles meine Einschätzung, hilft Dir nicht wirklich. Aber Du wirst etwas finden. Und wenn Dich der Carcassonnevirus voll im Griff hat (und der ist sehr ansteckend) suchst Du bald einen größeren Tisch.

Aber jetzt wünsche ich Dir erst mal viel Spaß im Forum und beim SPIELEN.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 08:30
von Diva
Guten Morgen und danke für die wirklich hilfreichen Tipps! Unser Sohn ist ein schlechter Verlierer (Fraktion Zeter und Mordio :-) und ich möchte ihm das Spiel nicht vergällen - verlieren gehört dazu, gemeine Aktionen, die zwar zum Spiel gehören, aber eben auch die Stimmung kippen lassen brauche ich (noch) nicht, von daher ist die Einschätzung von Luk5665 super! Ich/ wir haben gar nichts gegen kompetitive Spiele, aber um ein Beispiel zu nennen: wir haben bei Mensch-ärgere-dich-nicht die RauswurfPFLICHT eingeführt, damit das rauswerfen von unserem empfindlichen Filius nicht PERSÖNLICH genommen wird - seit dem klappts super.
Wenn also ein Drache zweimal Filius-Meeple frisst und kein anderes ist das (noch) nicht erträglich... spielen soll ja Spaß machen, allerdings ist unser Sohn (wie wohl viele Kinder) zu 100% emotional dabei - verlieren kann also schon mal den Tag versauen...
"Manege frei" klingt da nach meinem Gesuchten - zusammen-Aktionen zwischendurch (wie gemeinsame Staädte im Grundspiel), aber trotzdem gewinnen/ verlieren: das ist super!
Allen einen schönen Tag!

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 11:00
von seli
Hallo Diva,
wir haben nach Lust und Laune Carcassonne auch kooperativ gespielt. Daher hatte ich mir auch mal Gedanken über eine Fan-Erweiterung gemacht, da ich auch dort noch nichts passendes entdeckt habe.

Ich denke ihr findet das passende.

Gruß Seli

PS: In Mensch-ärgere-dich-nicht gibt es die RauswurfPFLICHT nicht. Kann man in den Regeln nachlesen. Auch wenn man sie gern als Ausrede nutzt :ymdevil:

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 21:08
von Konrad2605
Hallo Diva

Willkommen im Forum.
Wie schon öfters geschrieben, kommt es ganz auf die Spieler an.
Man kann dass Spiel so lenken, das der Mitspieler gewinnt, ohne das er es eigentlich Mitbekommt.
Man legt ein Kärtchen an, das in erstmal Ärgert, aber eigentlich zum Sieg führt.
So lernt dein Sohn auch mit einer schlechten Lage zu gewinnen.


Allerdings sollte man bei deinem Sohn nicht so anlegen, das z.B die Stadt "TOT" ist.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: So 19. Jan 2020, 11:03
von Diva
Hallo!
Wie wohl den ein oder anderen Eltern bekannt sein dürfte, haben es manche Kinder mit dem Verlieren schwerer, andere leichter - lernen sollten sie es alle, denke ich!!
Gewinnen lassen ist da nicht der Weg, denke ich, aber Fiessheiten müssen eben auch nicht sein. Die Kathedralen haben da schon Potential... so gegen Mitte gezogen :-)

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: So 19. Jan 2020, 11:38
von ConjurerDragon
Diva hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 11:03 Hallo!
Wie wohl den ein oder anderen Eltern bekannt sein dürfte, haben es manche Kinder mit dem Verlieren schwerer, andere leichter - lernen sollten sie es alle, denke ich!!
Gewinnen lassen ist da nicht der Weg, denke ich, aber Fiessheiten müssen eben auch nicht sein. Die Kathedralen haben da schon Potential... so gegen Mitte gezogen :-)
Von wie alten Kindern redet Ihr eigentlich? Weil Carcassone ja je nach Ausgabe erst ab 7+ (BigBox2017 - war das früher nicht mal 8 oder 10?) empfohlen wird und früher die Einsicht dass man mal verlieren kann noch eher weniger ausgeprägt ist...

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 18:26
von Fan
Hallo Diva,

Willkommen im Forum!

Ich würde mit Kindern in Teams spielen. Dann kann man zusammen größere Städte bauen oder sie langsam an fiesere Spielweisen heranführen. Auch beim Einsatz des Drachen kann es reizvoll sein, wenn dieser etwas koordinierter über das Spielfeld läuft.