Erst mal vielen Dank für die vielen Wortmeldungen. Außer den Formaten wollte ich ja auch gleichzeitig herausbekommen, ob überhaupt Bedarf daran besteht.
Ich habe auch ganz oben mal die anderen Formate reingeschrieben.
izscream hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 12:52
sYntiq Hochkant? Kling für mich nach viel Scrollen ;)
Pivotierte Monitore sind super! Mein Zweitmonitor am PC ist ebenfalls ein "hochkant"-Monitor.
Da ich im Job sehr oft viele Dokumente offen haben muss, kann ich mit beiden Monitoren gleichzeitig drei Seiten nebeneinander lesbar anzeigen, ohne scrollen zu müssen. Und eine Webseite sehe ich auf den gedrehten Monitor in der Regel komplett, ohne scrollen zu müssen. Seit Jahren achte ich beim Monitorkauf darauf, das eine Pivot-Funktion vorhanden ist. Es gibt nichts besseres bei der Arbeit am PC.
izscream hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 12:52
Spielt die Auflösung denn eine Rolle? Am Computer kann man doch "Anpassen" wählen?
Für die Qualität der Hintergrundbilder spielt die Auflösung eine entscheidende Rolle. Wer Wert auf ein scharfes und nicht verzerrtes und vollständiges Hintergrundbild Wert legt, wird niemals die Option "Anpassen" wählen. Dabei wird nämlich das Bild zwangsweise umgerechnet. In der Regel geht bei dieser Transformation die Qualität in die Knie, das Bild wird leicht matschig, verzerrt usw..
izscream hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 12:52
Ja ich bin interessiert. Denn alles was aus deiner Feder stammt gefällt mir.
Ich bitte darum und ich danke dir sehr
Nana, lieber keine Vorschusslorbeeren...
sYntiq hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 14:01
izscream hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 12:52
sYntiq Hochkant? Kling für mich nach viel Scrollen ;)
Huh? Eher im Gegenteil.

Fast jede Webseite geht ja eher in die Länge als in die Breite. Selbst dieses Forum ist ja, im Grunde genommen länger als breit. Bei einem Hochkant-Monitor siehst du also auf den ersten Blick mehr Inhalt ohne scrollen zu müssen.
Exakt so isses.
sYntiq hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 14:01
...Ich weiss nicht wie diese Funktion unter Windows heisst...
Kann ich dir wenn du möchtest gern zukommen lassen.
Von Windows habe ich inzwischen auch keine Ahnung mehr.
Und bitte, sende mir die Datei. Könnte in der Tat hilfreich sein.
Benny hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 17:24
Auflösung: so groß wie möglich, oder?
Kleiner machen und/oder zurechtschneiden kann man dann immer noch
Naja, ich wollte eigentlich das Zeugs für die gängigen Formate (und vielleicht für ein paar Exoten) komplett fertig und bequem downloadbar haben. Es soll ja Leute geben, die graphisch nicht ganz so bewandert sind. Denen wollte ich keine Mehrarbeit zumuten.
Aber gern kannst Du Dir die höchste Auflösung herunterladen und dann selbst weiterfummeln, bis es passt.
Doch vielleicht noch ein paar Bemerkungen zum Hintergrund (hihi, wie passend) der ganzen Sache. Wer sich an die Forumswunschliste erinnert, der weiss vielleicht noch, dass dort schon mal Hintergrundbilder angeregt wurden. Aber es hat sich bei einer eigentlich einfachen Sache nichts getan. Im Rahmen unseres gelegentlichen Carcassonne-Brainstormings mit Udo hatte ich das vor zwei Jahren nochmals vorgeschlagen. Ebenfalls keine Reaktion.
Doch nun wollte es der Zufall, dass ich diese Sache wieder auf den Schirm bekommen habe. Doris Matthäus hatte mir noch ein paar ihrer Carcassonne-Aquarelle in digitaler Form zugesandt. Dabei waren einige sehr hoch aufgelöste Bilder, die gut einen Hintergrund abgeben könnten (eines z. B. in 4724x2608).
Nun besitzt die Sache aber (wie sollte es auch anders sein) eine gewisse rechtliche Relevanz. Ich kann nicht einfach die Graphik hernehmen und da Hintergrundbildér daraus machen und die ins Netz stellen. Ich werde also mal ein oder zwei Beispielbilder herstellen und das mit Doris Matthäus und anschließend mit HiG bereden.
Habe ich von beiden das OK, geht es los. Vielleicht erhalte ich auf diese Art und Weise noch ein paar weitere Motive.
Ich bitte nun um etwas Geduld, da das schon noch eine Weile dauern kann.