Seite 1 von 2
Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 13:39
von PresetM
Udo Schmitz weilte einige Tage in Japan, wo er Herrn Ryota Nose, der Chef von "Möbius Games" (
www.mobius-games.co.jp), den japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, im Rahmen eines Arbeitstreffens besuchte.

- Bild 1.JPG (33.82 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 1.JPG (33.82 KiB) 3966 mal betrachtet
Herr Ryota Nose (rechts im Bild)
Udo schreibt:
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Herrn Nose haben wir ein japanischer Spiele Cafe besucht. In einer kleinen Seitenstraße im vierten Stockwerk befand sich das Cafe mit Namen "Dear Spiele" (
www.dear-spiele.com). Bereits um 15 Uhr waren fast alle Tische belegt.

- Bild 7.JPG (32.65 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 7.JPG (32.65 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 6.JPG (44.35 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 6.JPG (44.35 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 3.JPG (44.38 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 3.JPG (44.38 KiB) 3966 mal betrachtet
Über 900 Spiele stehen hier den Besuchern zur Verfügung. Pro Stunde zahlt der Gast hier 300 Yen, was ca. 2,30 Euro entspricht. Natürlich standen auch zahlreiche Carcassonne-Varianten in den Regalen.

- Bild 5.JPG (53.69 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 5.JPG (53.69 KiB) 3966 mal betrachtet
Besitzer Masashi Kawaguchi wird in Zukunft aber auch als zweites Standbein europäische Spiele für den japanischen Markt lokalisieren. Darauf angesprochen, warum sein Cafe Dear Spiele heisst, sagte er, dass dies eine Hommage an die tollen Spiele ist.

- Bild 4.JPG (30.81 KiB) 3966 mal betrachtet

- Bild 4.JPG (30.81 KiB) 3966 mal betrachtet
Links im Bild Herr Kawaguchi, rechts Herr Nose
Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 2
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 13:46
von PresetM
Nach dem Besuch im Spielecafe machten wir uns auf den Weg zum "Besten Spieleladen Japans", so zumindest die Aussage von Herrn Nose. Dieser Shop nennt sich "SUGOROKUYA" (
www.sugorokuya.jp). Auch er lag wieder in einer kleinen Seitenstraße im zweiten Stock eines unauffälligen Gebäudes.
Auf kleinsten Raum waren die Spiele hervorragend präsentiert und drei Mitarbeiter kümmerten sich um die Kundschaft, die doch zahlreich den Laden betrat.
Einige Spiele waren besonders aufgebaut, darunter auch Carcassonne, nebst zahlreichen Erweiterungen.
Auch der Spieleladen ist mittlerweile unter die Autoren gegangen und hat ein kleines Spiel mit Memory-Effekt entwickelt und vertreibt dieses erfolgreich in Japan. Natürlich habe ich es ausprobiert und es auch erworben .
Um 18 Uhr ging ein toller Tag zu Ende und das Schönste ist, dass ich alle auf der Spielemessse in Essen wiedrsehen werde!
Soweit Udos bericht aus Japan
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 16:12
von The_Bernd
Danke für die Links. Auf jeden Fall werde ich bei meinem nächsten Japan Urlaub (2018) bei SUGOROKUYA reinschauen.
Beim zweiten Bild bekomme ich schon wieder große Lust nach Japan zu fliegen.

Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 22:24
von Konrad2605
Danke für den Kommentar und die Bilder.

Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 23:22
von PresetM
Der Dank gebührt Udo, der mir Text und Bilder hat zukommen lassen.
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 10:53
von Benny
Ich habe daran leider nicht gedacht Spieleläden zu (be)suchen, als ich Anfang 2012 für einen Stopover in Tokio war
So eine japanische Version des Grundspieles hat schon ihren Reiz ... für mich als Sammler

Mal sehen wie man da anderweitig drankommen kann

Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 17:34
von The_Bernd
Benny hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 10:53
Mal sehen wie man da anderweitig drankommen kann
Sprich mich Anfang März 2018 an, vielleicht kann ich Dir da behilflich sein...

Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 20:11
von Strix
The_Bernd hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 17:34
Benny hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 10:53
Mal sehen wie man da anderweitig drankommen kann
Sprich mich Anfang März 2018 an, vielleicht kann ich Dir da behilflich sein...

Vorsicht, The Bernd - das könnte der Beginn einer Sammelbestellungswelle sein!
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 23:20
von Tom
The_Bernd hat geschrieben: ↑Mi 12. Jul 2017, 16:12
Beim zweiten Bild bekomme ich schon wieder große Lust nach Japan zu fliegen.
So ging es mir ebenfalls beim betrachten des Nudeltellers, dachte erst an etwas anderes!!!!
Udo kommt ja auch in die abgelegenen Teile dieser Welt und dann noch in so schön mit Spielen Ausgestatteten japanische Hinterhöfe!!
Danke für schöne Bilder.
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 23:47
von The_Bernd
Strix hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 20:11
The_Bernd hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 17:34
Benny hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 10:53
Mal sehen wie man da anderweitig drankommen kann
Sprich mich Anfang März 2018 an, vielleicht kann ich Dir da behilflich sein...

Vorsicht, The Bernd - das könnte der Beginn einer Sammelbestellungswelle sein!
Ich hatte daran gedacht 1 oder 2 Schachteln einzupacken. Trotz 2 Koffer ist kein Platz für eine Sammelbestellung...
Es gebe im Videospielbereich oder bei Lego wesentlich attraktivere Sachen um sie in Stückzahlen mitzubringen...
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 02:47
von PresetM
Wie ich so nebenbei mitbekommen habe (weil mir Udo das gesagt hat) kostet in Japan ein Carcassonne-Grundspiel 45 Euro. Also dann eher warm anziehen...
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 06:26
von Zotto
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: So 16. Jul 2017, 01:16
von The_Bernd
PresetM hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2017, 02:47
Wie ich so nebenbei mitbekommen habe (weil mir Udo das gesagt hat) kostet in Japan ein Carcassonne-Grundspiel 45 Euro. Also dann eher warm anziehen...
Es gibt Leute die haben für 1 Kärtchen das man 1 Jahr später für Umme in Essen bekommt einen höheren Betrag ausgegeben.
Oder für irgendwelche kleinen Erweiterungen mal locker 20€.
Da ist doch 45 Euro für ein komplettes Spiel ein Sonderangebot.
It schon ein bissel her das ich Carcassonne in einer Spielwarenabteilung im Kaufhaus gesehen habe, aber so teuer war es damals nicht. Eher so die Richtung 3000-4000 Yen, also so etwa 24-32 Euro. Wenn es mehr gewesen wäre, so im Bereich 5000+ Yen, hätte ich mir das sicher gemerkt, bzw. ein Bild davon gemacht.
Allerdings sagt das natürlich nichts darüber aus wie der Preis heute ist.
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: So 16. Jul 2017, 02:25
von PresetM
Sicherlich gibt es auch regionale Unterschiede. Die 45 Euro kommen aus der City von Tokio.
Re: Udo Schmitz besuchte japanischen Carcassonne-Lizenznehmer, Teil 1
Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 00:17
von Tom
PresetM hat geschrieben: ↑So 16. Jul 2017, 02:25
Sicherlich gibt es auch regionale Unterschiede. Die 45 Euro kommen aus der City von Tokio.
Selbst bei uns gibt's ,innerhalb eines kleinen beschaulichen ca 20.000 Einwohner Ort und einer räumlichen Entfernung von nicht einmal 2km, bei ein und dem selben Spiel einen Preisdifferenz von 10 €.
