Figuren und deren Aufgaben + Das Fest
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 18:04
Liebe Kettlefish & Liebes Forum,
Erstmal ein Statement im Voraus:
Wir machen inzwischen eine Ausnahme was die GFM-Regel anbetrifft (Ausnahme: Der Wagen und Abt und Bürgermeister sind zwar GFM`s aber unserer Meinung nach mit begrenzten Möglichkeiten, sie dürfen einfach nur auf die ursprünglich vorhergesehen Gebiete gesetzt werden, also weder Turm, Schicksalsradplatte, etc....außer die Grafenplatte.), da wohl keiner beim Verlag diese (die GFM-Regel) logisch und konsequent umgesetzt hat, siehe z.B
"der Wagen darf auf den Turm, oder nicht?", da kursieren die unterschiedlichsten Meinungen wohl innerhalb des Verlages, daran ändert auch nichts, dass sie sich in der Regel zu Abtei & Bürgermeister II anscheinend geeinigt haben, den Michael Fronia wusste davon zumindest nichts).
Was sagt eigentlich Klaus-Jürgen Wrede dazu? Hat er nicht die Regeln damals entwickelt - wie hat er den Wagen ursprünglich interpretiert?
- bzw. wer macht die Regeln eigentlich, wird da diskutiert und dann gemeinsam entschieden....?
Ich weiß, dass du wahnsinnig viel Zeit investiert hast, viele Telefonate mit Georg Wild (ist er eigentlich der "Regel-Chef") und dafür möchte ich mich einfach mal bedanken.
Nur erkenne ich leider zwischen den alten Regeln und den neuen Regeln gar kein so starken Unterschied wie ich dachte oder anders ausgedrückt, wenn man unvoreingenommen die alten Regeln ließt könnte man die genauso interpretieren, wie es in der neuen Regel seitens HiG gemacht wurde. ( Dies würde vielleicht auch erklären, warum Oliver Scott in seinem Buch seinen Wagen von Kloster zu Kloster versetzen darf....hätte er z.B. das S-Car gelesen wäre er sicher nicht darauf gekommen.
Vielen Dank,
BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition
Erstmal ein Statement im Voraus:
Wir machen inzwischen eine Ausnahme was die GFM-Regel anbetrifft (Ausnahme: Der Wagen und Abt und Bürgermeister sind zwar GFM`s aber unserer Meinung nach mit begrenzten Möglichkeiten, sie dürfen einfach nur auf die ursprünglich vorhergesehen Gebiete gesetzt werden, also weder Turm, Schicksalsradplatte, etc....außer die Grafenplatte.), da wohl keiner beim Verlag diese (die GFM-Regel) logisch und konsequent umgesetzt hat, siehe z.B
"der Wagen darf auf den Turm, oder nicht?", da kursieren die unterschiedlichsten Meinungen wohl innerhalb des Verlages, daran ändert auch nichts, dass sie sich in der Regel zu Abtei & Bürgermeister II anscheinend geeinigt haben, den Michael Fronia wusste davon zumindest nichts).
Was sagt eigentlich Klaus-Jürgen Wrede dazu? Hat er nicht die Regeln damals entwickelt - wie hat er den Wagen ursprünglich interpretiert?
- bzw. wer macht die Regeln eigentlich, wird da diskutiert und dann gemeinsam entschieden....?
Ich weiß, dass du wahnsinnig viel Zeit investiert hast, viele Telefonate mit Georg Wild (ist er eigentlich der "Regel-Chef") und dafür möchte ich mich einfach mal bedanken.
Nur erkenne ich leider zwischen den alten Regeln und den neuen Regeln gar kein so starken Unterschied wie ich dachte oder anders ausgedrückt, wenn man unvoreingenommen die alten Regeln ließt könnte man die genauso interpretieren, wie es in der neuen Regel seitens HiG gemacht wurde. ( Dies würde vielleicht auch erklären, warum Oliver Scott in seinem Buch seinen Wagen von Kloster zu Kloster versetzen darf....hätte er z.B. das S-Car gelesen wäre er sicher nicht darauf gekommen.
Vielen Dank,
BigBoss
kettlefish: ANMERKUNG: Der Text in diesem Posting wurde angepasst entsprechend des Themas - hier findet Ihr den restlichen Text - Thema:
Wagen versetzen - Vergleich CC I-klassisch / CC II-Neue Edition