Seite 1 von 2
Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: So 1. Jan 2017, 15:42
von seli
Als wir Amazonas gespielt haben ist mir aufgefallen, dass es viele Lücken gab. Das war meine
allererste Erweiterungsidee, Auch wie war sofort klar, aber einen Namen hab ich noch nicht gefunden.
Die neuen Landschaftskarten werden nach den üblichen Regeln gelegt, mit folgenden Ausnahmen. An die Landschaftsseiten, an denen sich Felsen befindet, kann wahlweise ein Dschungel, ein Nebenfluss oder ein Dorf (hier nur mit Fels) angelegt werden.
Der Name der Erweiterung ist bisherRio Madeira.
Der Rio Madeira ist ein rechter Nebenfluss des Amazonas in Südamerika. Er sehr reich an Geschiebe, das er aus den überströmten Felsen heraus löst und so Strudellöcher einbohrt.
Was haltet ihr von der Erweiterung? Das Prinzip kennen ja wahrscheinlich alle von einer anderen Fanerweiterung. Ich hab mir die Idee einfach geklaut.
Hat zufällig jemand einen besseren Erweiterung-Namen-Vorschlag der zu den Felsen passt?
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:08
von Zotto
Was hältst Du von Steinwüsten anstatt Felsen? Als Grundlage könnte die Prärie aus Goldrausch, die mit Steinen/Felsbrocken übersät ist, dienen.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 08:27
von seli
Zotto hat geschrieben:Was hältst Du von Steinwüsten anstatt Felsen? Als Grundlage könnte die Prärie aus Goldrausch, die mit Steinen/Felsbrocken übersät ist, dienen.
Ich stehe glaube ich gerade etwas auf dem Schlauch.
Eine Steinwüste ist etwas zu groß um sie statt die Felsen zu nutzen oder wie hast du das gemeint?
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:43
von Ratz65
Zotto hat geschrieben:Was hältst Du von Steinwüsten anstatt Felsen? Als Grundlage könnte die Prärie aus Goldrausch, die mit Steinen/Felsbrocken übersät ist, dienen.
Die Grafik ist aber von einem anderen Autor.

Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 12:16
von seli
Mir ist da eine neue Idee gekommen für einen weiteren Lückenbüßer.
Wer seine Wasserquelle einsetzen möchte, zieht zu Beginn des Zuges keine Landschaftskarte. Stattdessen legt er seine Wasserquelle. Die Wasserquelle kann überall dort eingesetzt werden, wo noch genau eine Landschaftskarte hineinpasst. Sie kann also nur in ein »Loch« gelegt werden, an das von allen 4 Seiten bereits Landschaftskarten angrenzen. Ist kein solches »Loch« vorhanden, darf die Wasserquelle nicht gelegt werden. ...
Ihr wisst was ich meine. Einfach die Abteiregelung.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 12:50
von Fan
Ein Lückenfüller wäre klasse...noch besser wären zwei bis drei...allerdings sollten fiese dann nicht so viele Punkte bringen wie die Abtei.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 14:55
von PresetM
Lückenfüller wäre sehr OK, allerdings bitte keine Abtei-Regel. Die Abtei-Regel haben wir bereits in Carcassonne.
"Amazonas" ist ein eigenes Spiel, da sollten Erweiterungen diesen neuen Kontext auch abbilden und nicht einfach bestehendes aus Carcassonne übernehmen. Beispielsweise könnte derjenige, der die Quelle legt, soviele Punkte erhalten, wie sich Tiere auf den 8 umliegenden (oder alternativ auf den 4 angrenzenden) Plättchen befinden. Und die abgeschlossen "Bauwerke" werden nicht gewertet, lediglich die Figuren kehren in den Vorrat des jeweiligen Eigentümers zurück.
Und ich würde den Rand des Plättchens so anpassen, dass die Felsen generell nicht abgeschnitten werden.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 17:10
von Zotto
PresetM hat geschrieben:Beispielsweise könnte derjenige, der die Quelle legt, soviele Punkte erhalten, wie sich Tiere auf den 8 umliegenden
Die Idee gefällt mir
PresetM hat geschrieben:Und ich würde den Rand des Plättchens so anpassen, dass die Felsen generell nicht abgeschnitten werden.
Auch da muß ich Dir sowas von Recht geben.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 20:29
von seli
Ich stimme euch beiden zu. Die Felsen solten etwas anders platziert werden.
Die Tierregel gefällt mir.
Mal schauen wann ich wieder was hochladen kann. Ich bin z.Z. meist über mein Wischhandy im Internet. Am PC geht meist kein Internet.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 06:08
von Fan
Man kann auch am PC die Datenverbindung des Wischgeräts nutzen. Das haben wir Ende des letzten Jahrtausends schon gemacht, als die Dinger noch Tasten und zweifarbige Displays hatten ;)
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: So 15. Jan 2017, 22:13
von Zotto
Nachdem es hier nicht weiter geht, habe ich selber eine "Lückenfüllerkarte" gebastelt.
Auch haben wir bereits fünf Testspiele absolviert. Wenn die Karte zu früh kommt, haben wir sie einfach wieder eingemischt und man durfte eine neue Karte ziehen.
Wir haben so gespielt, daß man einen Meeple setzen mußte, damit man die Punkte für die umliegenden Tiere bekam. Mehr als bewährt hat sich, daß die "Lückenfüllerkarte" auch dann gelegt werden muß, wenn "das Loch" nicht vollständig von acht Karten umgeben ist. Es durften also an den Ecken eine oder mehrere Karten fehlen. Der Meeple, sofern man einen gesetzt hatte, mußte dann so lange stehen bleiben, bis die "Lückenfüllerkarte" vollständig von acht Karten umgeben war. In der Schlußwertung gab es dann keine Punkte mehr für die Tiere.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 03:53
von PresetM
Schickes Design, kann man nicht meckern.
Um das zu frühe Ziehen etwas zu entschärfen, kann man ja festlegen, dass nur die vier angrenzenden Seiten des Loches mit Plättchen belegt sein müssen. Und vielleicht sollte man doch erwägen, dieses Plättchen an alle Spieler vor Beginn des Spieles auszuhändigen. Da wird das dem Ziehen anhaftende Glücksmoment komplett beseitigt.
Dass man die Punkte für die Tiere nur bekommt, wenn man mindestens noch eine Figur im Vorrat hat, ist OK. Irgendwie ist das logisch.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 05:43
von Fan

Das Kärtchen sieht klasse aus!
Sehe ich das richtig, dass man den anderen Spielern damit die Punkte für die Tiere wegnimmt und seine verbauten Gebiete schließt, obwohl man nur vier Kärtchen umliegend braucht. Ist das dann nicht etwas zu heftig?
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 06:51
von Fritz_Spinne
Wenn man den anderen die punkte für Tiere wegnehmen wollte, müsste man die Tiere evtl. abdecken, denn sonst könnte man sich ja nicht merken, welche Tiere schon gewertet worden sind. Beim derzeitigen Stand der Regeldiskussion werden die Tiere eben zweimal gewertet.
Vier Karten umliegened (vertikal und horizontal) entspricht der üblichen Abtei-Regel, ist also absolut nicht unnormal.
Re: Eine Erweiterungs-Idee für Amazonas
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:17
von seli
Zotto hat geschrieben:Nachdem es hier nicht weiter geht, habe ich selber eine "Lückenfüllerkarte" gebastelt.
Lückenfüller2.png
Auch haben wir bereits fünf Testspiele absolviert. Wenn die Karte zu früh kommt, haben wir sie einfach wieder eingemischt und man durfte eine neue Karte ziehen.
Wir haben so gespielt, daß man einen Meeple setzen mußte, damit man die Punkte für die umliegenden Tiere bekam. Mehr als bewährt hat sich, daß die "Lückenfüllerkarte" auch dann gelegt werden muß, wenn "das Loch" nicht vollständig von acht Karten umgeben ist. Es durften also an den Ecken eine oder mehrere Karten fehlen. Der Meeple, sofern man einen gesetzt hatte, mußte dann so lange stehen bleiben, bis die "Lückenfüllerkarte" vollständig von acht Karten umgeben war. In der Schlußwertung gab es dann keine Punkte mehr für die Tiere.
Sehr schick deine Karte. Ich kann z.Z. keine großen Dateien hoch- (und auch nicht runter-) laden. Ich wollte Zotto schon fragen, ob er eine Karte gestalten kann, aber er kann ja Gedanken lesen.
Also ich währe dafür, dass
- jeder eine Lückenfüllerkarte bekommt.
- die Tiere doppelt gewertet werden können
- ein Meeple eingesetzt werden muss
- min. 4 Karten schon liegen müssen oder ob es ein komplettes Loch sein muss ist mir egal. Wobei ich zum Loch tendiere.