Seite 1 von 1

MeepleArt

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 17:58
von kettlefish
Udo per E-Mail hat geschrieben:Beim 9. Carcassonne Wochenende im Internationalen Begegnungszentrum Kloster Marienthal haben sich die
Teilnehmer als "Meeple-Künstler" betätigt. Ob Delfin vor der Abendsonne, Schneekugel, Engel oder Blumenwiese -
mit dem bunten Carcassonne Spielfiguren sind nachfolgende Kunstwerke entstanden.
Übrigens hat der Nikolaus mit Ren Tier den Wettbewerb gewonnen.

Gruß
Udo
2456 2457 2458

2459 2460 2461

Re: MeepleArt

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 19:32
von Zotto
Nette Ideen :ymapplause: :ymapplause: :ymapplause:

Re: MeepleArt

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 20:44
von seli
Eine Blume hatte ich auch mal gelegt, aber das schaut viel besser aus ;-)

Re: MeepleArt

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 16:42
von Fan
Der Marienkäfer sieht echt klasse aus!

Re: MeepleArt

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 16:58
von PresetM
Mein Favorit ist die Schneekugel. Hätte nicht gedacht, dass man das mit Gefolgsleuten als Mosaiksteinchen hinbekommt.

Re: MeepleArt

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 01:37
von Safari
Danke für die Fotos, Kettlefish!

Das sind ja wirklich tolle Kunstwerke, am besten finde ich auch den Marienkäfer.

Re: MeepleArt

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 08:19
von kettlefish
Udo Schmitz - Pressetext - hat geschrieben:MEEPLE ART

Unsere erstmals durchgeführte Aktion "Meeple Art" auf der modell, hobby, spiel am vergangenem Wochenende in Leipzig war ein voller Erfolg.
Die Besucher der Messe waren aufgefordert mit den Carcassonne Spielfiguren Bilder zu legen. Diese wurden dann fotografiert und an unserer Meeple Art Wand
gehängt.
Täglich wurden die schönsten Mosaike prämiert!
Besonders das Portrait des Carcassonne Erfinders Klaus-Jürgen Wrede hat uns gefallen! Es wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Hier sind nun all die neuen MeepleART Bilder von der modell-hobby-spiel Messe in Leipzig 2016:

2805 2806 2807 2808 2809 2810 2811

Re: MeepleArt

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:38
von PresetM
Das sind nur ein paar Beispiele. Es wurden am Samstag noch einige mehr aufgelegt. Es gab auch eine 3D-Variante, bei welcher das Bild nach oben weiterging. Eine weitere, hier nicht dokumentierte Technik beinhaltete ausgerichtete Gefolgsmänner, also alle in eine Richtung weisend.