Carcassonne (Spiel) in Wikipedia, Überarbeitung
Verfasst: So 3. Mai 2015, 23:47
Nachdem ich anderswo angemerkt habe, dass der Wikipedia Artikel generalüberholt werden könnte und PresetM mich freundlich darauf aufmerksam machte, dass doch gefälligst ;) selber zu erledigen, mache ich hier mal den Anfang.
Bis auf Computerspiele und Meisterschaften (wo ich keine Ahnung von habe) habe ich mir den Text angesehen. Meine Änderungsvorschläge stehen unten. Wer das dann in Wikipedia einpflegt steht noch nicht fest. Da auch Fußnoten geändert und neue Unterpunkte eingefügt werden müssen, wäre es nicht schlecht wenn sich jemand mit Übung für sowas fände.
Ich werde dieses Eingangposting laufend aktualisieren und andere Vorschläge mit aufnehmen.
Erweiterungen:
Vorschlag:
Vorschlag:
Weitere Ergänzung:
Fluss I
Vorschlag:
Tunnel
Das Fest:
Die Schule:
Vorschlag:
Windrosen:
Häuser:
Die Belagerer:
Vorschlag:
Schafe und Hügel, Ergänzung:
Die Holländische Klöster:
Halbs so Wild I:
Vorschlag:
Halb so wild II:
Vorschlag:
Bis auf Computerspiele und Meisterschaften (wo ich keine Ahnung von habe) habe ich mir den Text angesehen. Meine Änderungsvorschläge stehen unten. Wer das dann in Wikipedia einpflegt steht noch nicht fest. Da auch Fußnoten geändert und neue Unterpunkte eingefügt werden müssen, wäre es nicht schlecht wenn sich jemand mit Übung für sowas fände.
Ich werde dieses Eingangposting laufend aktualisieren und andere Vorschläge mit aufnehmen.
Erweiterungen:
Das ist wegen weiterer Erweiterungen nicht mehr aktuell, zum anderen hängt die Anzahl der Landschaftskarten seit Halb und Halb sowie Burgen aus Deutschland von der Anzahl der Mitspieler ab. Ohnehin stimmt die Aussage so nicht, da man mit mehreren Grundspielen oder gleichen Erweiterungen spielen kann.Wikipedia hat geschrieben:Ein Carcassonne-Spiel kann aus bis zu 342 Landschaftskärtchen bestehen.[2]
Vorschlag:
Ein Carcassonne-Spiel kann aus beliebig vielen Landschaftskärtchen bestehen. Man kann mit mehreren Grundspielen und/oder mehreren – auch gleichen – Erweiterungen spielen.
Dass es dabei zu Regelfragen kommt haben wir bereits häufiger bemerkt.Wikipedia hat geschrieben: Generell sind die Erweiterungen beliebig kombinierbar.
Vorschlag:
Ergänzung unter dem Punkt Erweiterungen:Generell sind die Erweiterungen beliebig kombinierbar, es können allerdings Unklarheiten bei den Spielregeln vorkommen, da die Erweiterungen grundsätzlich nur für die Kombination mit dem Grundspiel konzipiert sind.
Dafür sollten alle Verweise auf den cundco-Shop bei den einzelnen Mini-Erweiterungen verschwinden, denn wie jemand zutreffend in der Versionsgeschichte des Artikels bemerkt: Eine Kaufberatung ist WP nicht.Mini-Erweiterungen werden meist als Zeitschriftenbeilagen oder vom Verlag auf Messen und Promotionsveranstaltungen sowie danach im eigenen CundCo-Shop vertrieben.
Weitere Ergänzung:
Seit 2006 werden die Landschaftskärtchen der Erweiterungen mit verschiedenen kleinen Symbolen versehen, so dass man sie nach Spielende leichter wieder auseinander sortieren kann.
Fluss I
Außer dem ersten Satz stimmt nichts mehr davon.Wikipedia hat geschrieben:Die Fluss-Erweiterung wurde ursprünglich kostenlos vom Verlag herausgegeben. Sie ist nicht mehr erhältlich.[3] Auf der Internetpräsenz des Verlages wird eine PDF-Datei zum Herunterladen angeboten. Wer die Bastelarbeit nicht scheut, kann das Dokument ausdrucken und auf Pappkärtchen kleben, um eigene Flusskarten herzustellen.
Die Originale des Verlages haben einen sehr hohen Sammlerwert. Die hohe Nachfrage nach der Mini-Erweiterung führt zu Angeboten in Internet-Auktionen mit teils horrenden Preisgeboten. Trotz dieser Entwicklung, von der sich der Verlag distanziert, wird keine Neuauflage angeboten.
Vorschlag:
Die Fluss-Erweiterung wurde ursprünglich kostenlos vom Verlag herausgegeben. Mittlerweile ist eine Neuauflage erhältlich.
Tunnel
Vorschlag (Verfübarkeit Zetischrift analog Katharer):Wikipedia hat geschrieben:Das Magazin ist im Oktober 2009 erschienen.
Das Magazin ist im Oktober 2009 erschienen und mittlerweile nicht mehr erhältlich
Das Fest:
Vorschlag:Wikipedia hat geschrieben:Die Erweiterung ist Teil der Carcassonne-Jubiläumsedition.
Neuerdings ist die Mini-Erweiterung auch einzeln im CundCo-Shop erhältlich.
Die Erweiterung war Teil der Carcassonne-Jubiläumsedition. Mittlerweile ist diese Mini-Erweiterung auch einzeln erhältlich. Die Regeln wurden leicht geändert. Der Spieler darf nunmehr keine beliebige Figur mehr entfernen sondern nur noch einen Gefolgsmann
Die Schule:
Vorschlag:
statt fünf. Oder sehe ich da was falschsechs abgehenden Straßen
Windrosen:
Vorschlag:Wikipedia hat geschrieben: Die Mini-Erweiterung konnte auf der modell-hobby-spiel 2012 in Leipzig und auch seit November 2013 im CundCo-Shop erworben werden, und liegt mit neugestalteten Karten und leicht abgewandelten Regeln dem Magazin Spielbox in der Ausgabe 5/2013 bei.
Die Urspungsversion mit den Himmelsrichtungen N, S, O, W erschien Oktober 2012 und ist nicht mehr erhältlich. Eine neuere Version mit den Himmelrichtungen N und S liegt dem Magazin Spielbox in der Ausgabe 5/2013 bei und ist auch einzeln erhältlich
Häuser:
Vorschlag:Wikipedia hat geschrieben:und auch seit November 2013 im CundCo-Shop erhältlich ist.
und mittlerweile auch einzeln erhältlich ist
Die Belagerer:
Graf, König und Konsorten haben bei Belagerer nichts zu suchen. Dafür fehlt das Erscheinungsdatum.Wikipedia hat geschrieben:Die Erweiterung ist Teil einer exklusiv von der Handelskette Müller vertriebenen Sonderedition. Dieser liegt neben dem Grundspiel auch noch die Erweiterung Graf, König und Konsorten bei. Seit Oktober 2014 ist die Mini-Erweiterung auch über den Online-Shop des Verlags erhältlich.
Vorschlag:
Die Erweiterung ist Teil einer seit 08/2013 exklusiv von der Handelskette Müller vertriebenen Sonderedition, mittlerweile aber auch einzeln erhältlich
Schafe und Hügel, Ergänzung:
Die Deutschen Klöster:Bei dieser Erweiterung erhalten die Spieler die neue Figur „Schäfer“. Durch das Ziehen von Schafsplättchen können die Spieler Zusatzpunkte erhalten. Außerdem sind auf einigen Landschaftskarten Hügel abgebildet. Gefolgsleute auf diesem Landschaftskarten zählen mehr, sofern es bei der Mehrheitsfindung zu einem Gleichstand kommt.
Vorschlag:Wikipedia hat geschrieben:Diese Erweiterung kann über den CundCo-Shop bezogen werden.
Diese Erweiterung erschien im Mai 2014
Die Holländische Klöster:
Vorschlag:Wikipedia hat geschrieben:Diese Erweiterung liegt einer Version des niederländischen Grundspiels bei. Die holländischen Klöster sind genau wie die deutschen im CundCo-Shop erhältlich.
Diese Erweiterung liegt einer im August 2014 erschienenen Ausgabe des niederländischen Grundspiels bei und heißt dort De Kloosters, ist in Deutschland aber auch einzeln erhältlich
Halbs so Wild I:
Vorschlag:
als Ersatz für Dreieckkarten. Das ist deutlicher und vor allem der offizielle Begriff aus den Regeln.Dreiecks-Landschaftskarten
Halb so wild II:
Hier würde ich mal den CundCo Shop stehen lassen. Weil er hier als Vertriebsweg geplant war und nicht als Bezugsquelle, wo man die Mini-Erweiterungen „auch“ bekommt.Wikipedia hat geschrieben:Halb so wild II ist eine Mini-Erweiterung, die über den CundCo-Shop bezogen werden kann. Sie besteht aus 12 "halben" Dreieckkarten, die sich im Design von Halb so wild I unterscheiden.
Vorschlag:
Halb so wild II erschien zeitgleich 10/2014 zu Halb so Wild I im verlagseigenen CundCo-Shop und besteht aus 12 "halben" Dreiecks-Landschaftskarten, die sich im Design von Halb so Wild I unterscheiden.