Seite 1 von 1

Die Kultstätten

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 12:54
von zorniggel
Hallo Zusammen!

Ich bin mir nicht sicher ob sich meine Frage überhaupt stellt, vielleicht ist es ja auch klar. Mir jedoch nicht :) Im Forum habe ich dazu nichts gefunden...

Ein Spieler, der bereits einen eigenen GFM in einem Kloster / Kultstätte sitzen hat und direkt daran eine Kultstätte / Kloster anlegt, fordert sich lt. Regel selbst heraus.

Frage: Verliert der Spieler nun seinen eigenen GFM z.B. vom Kloster, wenn er seine Kultstätten zuerst fertig gebaut hat oder ist die Herausforderung des eigenen GFM ohne Einfluss und das Kloster darf auch fertig gebaut werden? Worin liegt denn der Sinn der Selbst-Herausforderung?


Danke & liebe Grüße
Zorniggel

Re: Die Kultstätten

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 14:50
von Cate
meines Erachtens gelten bei gleichfarbigen GFM trotzdem gleiche Regeln, also: der erste geschlossene bekommt Punkte und der zweite kann heim. Wird allerdings mit einer Karte beides zugleich geschlossen, bekommen beide ihre 9 Punkte (wie auch bei verschiedenfarbigen GFM) wodurch sich der Sinn ergibt ;)

Re: Die Kultstätten

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 17:04
von Moses64
Ich sehe das genauso. Ausserdem kann es auch von Vorteil sein, wenn mann durch die "Eigen-Herausforderung" einen eigenen Gefolgsmann zurückbekommt, ohne dass das Kloster oder die Kultstätte fertig ist. Die Chance darauf wird jedenfalls so verstärkt.

Gruß

Moses64

Re: Die Kultstätten

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:41
von Safari
Der Sinn der Kultstätte liegt ja darin anderen Leuten Punkte zu nehmen (wenn sie die Herausforderung verlieren). Es wird aber prinzipiell immer Herausgefordert, auch zwischen Figuren der selben Farbe. Einen Ketzter kümmert es ja nicht ob der Pfarrer aus dem selben Team kommt, oder nicht. ;)

Ich versuche dann immer beide Bauwerke gleichzeitig fertigzustellen, indem ich als letzte Karte eine lege, die beide abschließt.

Re: Die Kultstätten

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 20:47
von diggidi
Ja der Sinn: Also entweder man nutzt es wie Moses64 schreibt um einen eigenen Gefolgsmann zurück zu holen oder man schafft es wie Cate schreibt Kloster und Kulstätte gleichzeitig fertig zu stellen dann gibts ordentlich Punkte.

Ansonst ist der Sinn, dass wo Licht ist auch Schatten ist und man die Gemeinheiten, die man anderen Zufügen kann auch für sich selbst kazeptieren muss und sich keine "Kloster- und Kulstätteninsel" baut. Die Warscheinlichkeit ein Kloster oder eine Kulstätte zu ziehen ist ja höher als im Grundspiel und gerade beim Spiel zu zweit ist es daher wichtig die Elemente zu trennen.