Seite 1 von 3
Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 16:59
von CARfirst
Hallo,
heute kam das neue Carcassonne per Post. Gleich mal ausgepackt und die Regeln gelesen.
Wie immer gibts keine Querverweise zu anderen Editionen
Der Abt ist eine neue Figur die (nur) auf Gärten und Klöster gestellt werden kann, anstelle eines Gefolgsmannes. (Der Abt darf frühzeitig gewertet werden, wenn keine Figur gesetzt wurde)
Da ergeben sich nun zwei Fragen:
1. Darf der Abt auch auf eine Kultstätte?
- Von der Aufgabe der Figur zu urteilen ja,
aber da sie Abt heißt würde ich nein sagen.
2. Konkurieren die Gärten mit Kultstätten?
- Nein, da die Gärten als solches keine sakrale Institution Vertreten.
Was würdet ihr bezüglich der Erweiterung Abt zusammen mit den Kultstätten sagen?
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 17:54
von kettlefish
Die Figur "Abt" ist ein Gefolgsmann. Er hat eingeschränkte Funktionen (er darf halt nicht in folgende Gebiete: Stadt, Straße, Wiese), doch als Sonderfunktion darf er auf einem Kloster oder auch auf einem Garten stehen.
Mit der Erweiterung "Kultstätten" - da diese wie ein Kloster gewertet werden, ist es aus meiner Sichtweise möglich, die Figur Abt auch auf einer Kultstätte einzusetzen.
Das Interessante hier ist, dass ein "normaler" und "großer" Gefolgsmann, Phantom und auch der Wagen nicht auf dem Garten eingesetzt werden dürfen. Leider steht das noch nicht so im Regelwerk.
Da die Figur "Abt" ein Gefolgsmann ist, kann diese auch durch den Zaubergang (soeben angelegte Landschaftskarte) gehen um auf einer anderen Landschaftskarte einen Garten oder auch ein Kloster/Kultstätte zu besetzen.
Ferner kann der "Abt" auch die Fluggeräte nutzen und als Flieger (Nutzung des Würfels) auf einer Landschaftskarte landen, sofern dort ein Kloster/Kultstätte oder Garten vorhanden ist.
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 18:05
von CARfirst
kettlefish hat geschrieben:
Das Interessante hier ist, dass ein "normaler" und "großer" Gefolgsmann, Phantom und auch der Wagen nicht auf dem Garten eingesetzt werden dürfen. Leider steht das noch nicht so im Regelwerk.
In meiner Regel steht:
"2. Einen Meeple ODER Abt einsetzen
Wenn Du ein Plättchen mit Kloster oder Garten gelegt hast, darfst du
entweder einen normalen Meeple
oder den Abt einsetzen. Den Abt musst du auf ein Kloster oder auf einen Garten stellen. Den Meeple darfst du wie gewohnt einsetzen."
Daraus geht hervor :
1. Abt nur auf Klostern und Gärten (evtl. Kultstätten)
2. Da muss ich dir widersprechen:
Ein Meeple, also die gängigen Holzfiguren dürfen auf den Garten gestellt werden. Steht explizit in der Regel. Außer jemand hat sich dort ein wenig verschrieben.
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 18:25
von Fritz_Spinne
"2. Einen Meeple ODER Abt einsetzen
Wenn Du ein Plättchen mit Kloster oder Garten gelegt hast, darfst du entweder einen normalen Meeple oder den Abt einsetzen. Den Abt musst du auf ein Kloster oder auf einen Garten stellen. Den Meeple darfst du wie gewohnt einsetzen."
Wie wird denn normalerweise ein Meeple eingesetzt? Auf eine Straße, in eine Stadt, in ein Kloster oder auf das Feld gelegt - also eben nicht als Abt auf einen Garten. Der Abt jedoch darf du nur auf Kloster oder Garten einsetzen. Allerdings ist es nicht deutlich genug beschrieben, dass der Meeple auf dem Garten nichts zu suchen hat.
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 18:29
von Heiko69
CARfirst hat geschrieben:"Den Meeple darfst du wie gewohnt einsetzen."
Ein Meeple, also die gängigen Holzfiguren dürfen auf den Garten gestellt werden. Steht explizit in der Regel. Außer jemand hat sich dort ein wenig verschrieben.
"Wie gewohnt" kann nicht die Gärten einbeziehen, die wurden mit dem Abt ja erst eingeführt.
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 19:20
von CARfirst
Heiko69 hat geschrieben:
"Wie gewohnt" kann nicht die Gärten einbeziehen, die wurden mit dem Abt ja erst eingeführt.
mmh, so hab ich das noch nicht betrachtet.

Das macht natürlich Sinn, dass man deswegen ein neues Gebiet definiert. Durch das hervorgehobene ODER kann das leicht doppeldeutig gesehen werden und da es schließlich nicht dasteht, dass ein Gefolgsmann nicht in den Garten gehört. Bei älteren Versionen wurde das etwas deutlicher beschrieben, wo ein Gefolgsmann entsprechend nicht zu stehen hat (z.B. nicht im Fluss / Bürgermeister nur in Städten).
Bisher konnten die ja Überall hin (an dieser Stelle "wie gewohnt"), deswegen finde ich das etwas seltsam.
Die Bezeichnung Abt ist mir auch ein bisschen schleierhaft (bereits bei Länder-Klöstern). Bei Kathedralen würde ich die Regelung auch so sehen, aber bei Gärten, die kann ja auch ein Landwirt betreiben und Punkte sammeln? Warum fällt dem Verlag so eine Unklarheit nicht auf?
(Der Garten passt wohl besser zum Aquarell-Desing, als eine Kathedrale. Ein bisschen Kitschig ist das ja schon

)
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 19:52
von Carca pieza inicio
Würde gerne in diesem Thema teilnehmen doch Carcassonne II kommt zu Spanien etwas später. Wir müssen bis Mitte des kommenden Jahres warten.
Vielleicht geht es schneller wenn ich nach Deutschland reise...
Re: Carcassonne II
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 20:26
von kettlefish
Carca pieza inicio hat geschrieben:Würde gerne in diesem Thema teilnehmen doch Carcassonne II kommt zu Spanien etwas später. Wir müssen bis Mitte des kommenden Jahres warten.
Vielleicht geht es schneller wenn ich nach Deutschland reise...
Nun ja die Lizenzpartner müssen noch übersetzen...
Hier ist die Deutsche Regel von
Carcassonne II
Das Regelwerk für den Abt ist mit auf dem Beiblatt.
Re: Carcassonne II
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 18:11
von bonsom
Da mir von weiteren
Carcassonne II-Erweiterungen noch nichts bekannt ist, ist es meiner Meinung nach etwas verfrüht, das Wirken des Abtes bei (alten) Erweiterungen zu überlegen, der Abt ist eine
IIer-Figur!!
Auch das Phantom ist letztlich eine Erweiterung der alten Serie, lässt sich aber wohl problemloser in die IIer-Edition integrieren, die neuen Regeln sehen logischerweise den Einsatz des Phantoms nicht vor...
Laut IIer-Grundregel kann man nur
- Einen Meeple...
... als Wegelagerer einsetzen.
... als Ritter einsetzen.
... als Mönch einsetzen.
Laut Beiblatt kann man auch
- Einen Meeple...
...als Bauern einsetzen.
>>
Also kein Meeple in einen Garten.
Erst "
Mit dem Abt kommen auch die Gärten ins Spiel."(Beiblatt-Regel)
Auch heißt es in der Punktewertung auf dem Beiblatt beim Abt:
- Ist ein ... Garten von 8 Plättchen umgeben,erhältst Du, wie im Grundspiel, 9 Punkte für den Abt.
Re: Carcassonne II
Verfasst: So 26. Okt 2014, 01:35
von Safari
bonsom hat geschrieben:Da mir von weiteren Carcassonne II-Erweiterungen noch nichts bekannt ist, ist es meiner Meinung nach etwas verfrüht, das Wirken des Abtes bei (alten) Erweiterungen zu überlegen, der Abt ist eine IIer-Figur!!
Naja, aber, wenn man den Abt mit dem klassischen Carcassonne und seinen Erweiterungen spielen will – und das wollen vielleicht ein paar –, dann ist es schon eine Überlegung wert.
Re: Carcassonne II
Verfasst: So 26. Okt 2014, 23:44
von elf22
So langsam macht sich der Gedanke auf, ob und in welchem Umfang schon bestehende Fan- Erweiterungen sowohl grafisch als auch regeltechnisch überarbeitet werden müssen, um sie für Carc. II nutzen zu können. Eigentlich blöd. Man hätte ja zumindest grafisch bzw. farbtechnisch ein bisschen der alten Linie treu bleiben können. Wusste ja noch nicht, daß es im alten carc. eine Ortssatzung gab in welcher blaue Dächer vorgesehen waren. Damit geht für mich einfach etwas an Identität und direktem Bezug zur Geschichte von Carc. verloren. Oder liege ich da falsch?
Grüße an alle
elf22

Re: Carcassonne II
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 13:15
von Safari
elf22 hat geschrieben:So langsam macht sich der Gedanke auf, ob und in welchem Umfang schon bestehende Fan- Erweiterungen sowohl grafisch als auch regeltechnisch überarbeitet werden müssen, um sie für Carc. II nutzen zu können. Eigentlich blöd. Man hätte ja zumindest grafisch bzw. farbtechnisch ein bisschen der alten Linie treu bleiben können. Wusste ja noch nicht, daß es im alten carc. eine Ortssatzung gab in welcher blaue Dächer vorgesehen waren. Damit geht für mich einfach etwas an Identität und direktem Bezug zur Geschichte von Carc. verloren. Oder liege ich da falsch?
Grüße an alle
elf22

Also ich glaube jetzt nicht, dass alle Regeln an den neuen "Schreib- und Erklärstil" angepasst werden sollten. Was die Mechanik des Spiels betrifft dürfte sich ja nichts geändert haben. Oder hat es Regeländerungen gegeben?
Re: Carcassonne II
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 20:47
von bonsom
Safari hat geschrieben:Naja, aber, wenn man den Abt mit dem klassischen Carcassonne und seinen Erweiterungen spielen will – und das wollen vielleicht ein paar –, dann ist es schon eine Überlegung wert.
Den Abt in die Klassik-Version zu integrieren kann natürlich jeder für sich beschließen. Nur gibt es halt (noch) keine
offiziellen Regeln dafür, nur hausgemachte, es bleibt jedem selbst überlassen, was und wie gewertet werden soll. Aber eine Forumsregel wäre halt m.M.n. nicht verbindlich. Vielleicht gibts weitere offizielle Abt-Regeln ja bei einer späteren völlig neuen (oder bereits bekannten

) IIer-Erweiterung??
Re: Carcassonne II
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 02:12
von Safari
bonsom hat geschrieben:Safari hat geschrieben:Naja, aber, wenn man den Abt mit dem klassischen Carcassonne und seinen Erweiterungen spielen will – und das wollen vielleicht ein paar –, dann ist es schon eine Überlegung wert.
Den Abt in die Klassik-Version zu integrieren kann natürlich jeder für sich beschließen. Nur gibt es halt (noch) keine
offiziellen Regeln dafür, nur hausgemachte, es bleibt jedem selbst überlassen, was und wie gewertet werden soll. Aber eine Forumsregel wäre halt m.M.n. nicht verbindlich. Vielleicht gibts weitere offizielle Abt-Regeln ja bei einer späteren völlig neuen (oder bereits bekannten

) IIer-Erweiterung??
Hm, das könnte möglich sein... Aber bis dahin hilft halt nur eine "erfundene" Regel. Aber das ganze betrifft die, die die geänderte Version nicht kaufen wollen, eh erst, wenn die Abtfigur im CundCo-Shop erhältlich ist.
Re: Carcassonne II - Regel "Der Abt"
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 02:49
von Martin H
kettlefish hat in
http://www.carcassonne-forum.de/viewtopic.php?p=26098#p26098 darum gebeten, die Regelfrage zum "Abt" im Forum "Regelfragen 'Offizielle Erweiterungen'" zu stellen. In diesem Gesprächsfaden hier wurde ja schon dazu diskutiert, so daß ich jetzt mal zusammenfasse.
Im Thema
Carcassonne (neue Edition) gab es bereits die Diskussion, wann der Abt zurückgenommen werden kann. Erstmalig hat Hans die Frage gestellt
http://www.carcassonne-forum.de/viewtopic.php?p=19696#p19696, siehe auch die Folgebeiträge dort. Im Thema
Landschaftskarten zum "Abt" wurde das Thema von Hans nochmals aufgeworfen
http://www.carcassonne-forum.de/viewtopic.php?p=25740#p25740, wieder mit Folgebeiträgen. Auch im Thema
Der Abt für's gewohnte Spiel wurde die Fragestellung aufgeworfen und diskutiert.
Im Beiblatt der neuen Carcassonne-Edition auf Seite 2 unten steht im Text neben dem Bild, es muß ein "Plättchen" mit Garten sein, das dazugehörige Bild zeigt aber eine Landschaftskarte ohne Garten.
Die
Frage zur Regel lautet demnach:
Muß man, um den Abt zurücknehmen zu können, wenn man keinen Gefolgsmann gesetzt hat, zuvor eine Landschaftskarte mit oder ohne Garten angelegt haben?
Derzeit gibt es dazu zwei Auslegungen/Antworten:
1) Ja, die gelegte Landschaftskarte muß einen Garten zeigen, um den Abt zurücknehmen zu können. Begründung: Dies steht im Regelabschnitt "Der Abt" und dort ist als Aktion 1 beschrieben, daß eine Landschaftskarte mit Kloster oder Garten gelegt wird.
2) Nein, man kann den Abt zurücknehmen, wenn man irgendeine Landschaftskarte gelegt hat. Begründung: Im Regelabschnitt "Der Abt" steht im Text (also zusätzlich zur Abbildung und der Bildbeschreibung) "
Wann immer Du bei der Aktion 2 KEINEN Meeple..." Dieses "Wann immer" bezieht sich demnach auf die Grundregel zu Aktion 1. Die Ziffer "1. Landschaftskarte auslegen" im Regeltext zu "Der Abt" soll nur klarstellen, daß für den Garten keine gesonderten Auslegeregeln gelten.
Nur eine Version kann richtig sein.
@kettlefish:
Nachdem die Frage jetzt hier steht, kannst Du sie bitte an Hans im Glück mit der Bitte um Klärung weiterreichen?
Danke.
@Alle:
Gibt es noch weitere Fragen, die ungeklärt sind oder bei denen zumindest von HiG unsere Lösung bestätigt werden sollte? Dann bitte hier ergänzen.
Danke.
Viele Grüße
Martin H