Zum Umgang mit den Regel-Templates
Verfasst: So 27. Apr 2014, 03:24
Da es immer wieder Irritationen hinsichtlich des Umganges mit unseren Regel-Templates gibt, sollen unter diesem Thema zukünftig anstehende Probleme besprochen werden.KlausiMausi hat geschrieben:Hab hier mal eine Reihe von Themen und Fragen zusammengestellt, die sicherlich für viele interessant sind:
Schriftarten für Vorlagen (Templates):
welche werden benötigt?
wo bekomme ich sie her?
wie installiere ich sie?
wie binde ich sie in ein Textdokument ein?
wie binde ich sie in ein pdf ein?
was ist bezüglich der Verwendung von Vorlagen (Templates) unter den verschiedenen Textprogrammen zu berücksichtigen?
Was allerdings keinen Sinn macht, ist eine allgemeine Einführung in die Textverarbeitung. Dazu gibt es im Web jede Menge Artikel, die das Thema mehr oder weniger umfassend abhandeln. Mit Textverarbeitung ist es wie mit vielen Dingen, man muss üben, um in diesen Dingen immer perfekter zu werden, um am Ende sauber formatierte Texte zu haben. Mit ein paar Mausklicks, wie die dümmliche Werbung das suggeriert, geht es nie. Aber das nur nebenbei.
Desweiteren soll an dieser Stelle auch noch mal der Hinweis erfolgen, dass diese Regeltemplates im Forum sozusagen mindestens bei neuen Erweiterungen zur Pflicht gemacht werden mit dem Ziel, dass letztlich alle Regeln in gleicher Form und auch Größe vorliegen. Dies gestattet ein vernünftiges Archivieren und auch das Verständnis der Regeln wird durch die immer gleiche Gliederung vereinfacht. Letztlich sind die Regeln zu den Erweiterungen auch ein Abbild unseres Forums und wirken in ihrer Einheitlichkeit auch nach außen (so wie das CarcC mit seiner Regelvorlage schon seit Jahren praktiziert). Jeder, der für seine Erweiterung Regeln verfasst, sollte das immer im Auge behalten und sich entsprechend viel Mühe geben. Bitte bedenkt, dass Eure Regeln ja damit auch einer gewissen Öffentlichkeit zugängig werden.
Wo finde ich im Forum die Regelvorlagen?
Hier stehen die Vorlagen in einem Paket zur Verfügung:
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=92&t=1598
Welche Fonts werden für das Schreiben der Regeln benötigt und wo sind diese zu finden?
Für alle Regelvorlagen wird der Font "Barbedor T" benötigt. Einerseits ist dieser Font bereits in der Vorlagen eingebunden, andererseits kann eine zusätzliche Installation des Fonts nicht schaden, da er dann auch für ergänzende oder andere Texte zur Verfügung steht.
Zusätzlich ist für Erweiterungen zu "Carcassonne - Südsee" der Font "Whatafont" erforderlich.
Beide Fonts stehen hier zur Verfügung:
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=92&t=1598
Wie werden diese Schriftarten unter Windows installiert?
Beide Schriftarten sind Truetype-Fonts. Dies ist ein weitverbreitetes Format und der defacto-Standard für Schriften. Die Dateien sind vom Typ .ttf, welcher natürlich von Windows auch erkannt wird. Für die Installation reicht es aus, die Schriftdateien zu entpacken und mittels Rechtsklick auf die Datei kann dann der Menüpunkt "Installieren" selektiert werden. Nun kopiert das System die Schriftdateien in den Systemordner "Fonts". Fertig.
Alternativ kann man natürlich auch manuell die Schriftdateien in den "Fonts"-Ordner kopieren bzw verschieben.
Wie binde ich diese Schriftarten in das Template ein?
Diese Schriftarten sind bereits in die Templates eingebettet, müssten also sofort zur Verfügung stehen. Alternativ können sie auch über die Symbolleiste "Format" (MS-Word 2003) in der Schriftauswahlbox selektiert werden.
Was ist bezüglich der Verwendung von Vorlagen (Templates) unter den verschiedenen Textprogrammen zu berücksichtigen?
Zuerst wäre hier festzustellen, dass diese Vorlagen mittels MS-Word (Office 2003) erstellt wurden. Alle späteren MS-Word-Versionen dürften problemlos mir diesen Vorlagen umgehen können. Weitere Hinweise für den Umgang mit den Vorlagen und zur Textgestaltung findet man in den gelben Kästen in den Vorlagen. Bitte lest diese Informationen aufmerksam.
Da diese Vorlagen reine MS-Word-Dateien sind, sollte auch MS-Word ab der 2003-Version benutzt werden. Ich habe versucht, mit den aktuellen Versionen von OpenOffice bzw. LibreOffice die Templates zu öffnen und musste feststellen, dass beide Programme nicht in der Lage sind, die Vorlagen sauber (!) und fehlerfrei zu konvertieren. Es ist also nicht möglich, diese Vorlagen mit besagten Programmen zu bearbeiten. Falls die Vorlagen auch für LibreOffice zur Verfügung gestellt werden sollen, sind diese direkt in LibreOffice neu zu erstellen. Ich habe es versucht, leider hat das nicht zum Erfolg geführt, ich konnte keine identische Vorlage herstellen. Hier könnte sich mal ein LibreOffice-Experte daran versuchen, das wäre sehr hilfreich, da es bestimmt einige gibt, die nur LibreOffice besitzen.
Wie erstelle ich aus dem Dokument mit den fertigen Regeln eine PDF-Datei?
Dafür gibt es inzwischen sehr viele Möglichkeiten. Unter diesem Thema wurde diese Frage bereits mehr oder weniger beantwortet:
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=160&t=1517
Anzumerken sind hier noch zwei Dinge:
1. Komprimierung von Graphiken
Leider ist die Unsitte bei den Tools weit verbreitet, standardmäßig Graphiken bei der Umwandlung in eine PDF-Datei stark zu komprimieren, so dass dann die berüchtigten jpg-Artefakte die Graphiken verschandeln. Hier ist es wichtig, ein Tool für die Umwandlung zu wählen, welches es gestattet, den Grad der Komprimierung festzulegen.
2. Einbinden der Fonts
In der Regel übernimmt das Konvertierungstool die Fonts aus dem Original-Dokument, so dass man sich zu diesem Thema keine Gedanken machen muss. Allerdings scheint es mit einigen Fonts bei einigen Tools zu Unstimmigkeiten zu kommen. Vergleicht einfach das fertige PDF mit Eurem Word-Dokument. Sind beide identisch, hat alles funktioniert, befindet sich in der PDF-Datei ein anderer Font, ist was daneben gegangen.