Arnold hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2017, 08:56
Feuerland: Soviele stehen an, dass dieNachbarstände keine Chance haben. Kein Spiel kann angesehen werden und das über Stunden.
HiG: Hatte versprochen einiges mitzubringen. Keine Chance, 2 1/2 Stunden anstellen, weil eine limitierte Edition Leipzig zu erwerben ist. Ich wolte doch nur Untersetzer :s
Ehrlich gesagt kann ich Deine Erfahrungen nicht bestätigen.
Die Schlangen bei HiG waren selbst am Donnerstag morgen nicht so lange, dass man 2 1/2 Stunden anstehen musste. Das war genau die Zeit, in der die Leute versuchten die limitierte Leipzig zu ergattern. Wie Fan schon geschrieben hat:
"aber in 2 1/2 Stundenin habe ich mich bei HiG drei mal angestellt.". Das habe ich am Donnerstag Vormittag ähnlich erlebt. Und Nachmittags war es alles entspannter, so dass man nur wenige Personen am Verkaufsstand hatte.
Die Warterei bei HiG hatte ich dann auch für kurze Gespräche genutzt und Visitenkarten vom Forum verteilt.
Bei Lookout habe ich später ca. 30 Minuten angestanden, bei der Signierstunde von Klaus Teuber (Catan) ebenso. Nur bei der Signierstunde von Michael Menzel (Legenden von Andor) am Freitag habe ich 50 Minuten gewartet bevor es losging und dann noch einmal 20 Minuten bis ich an der Reihe war - also insgesamt 70 Minuten.
Aber die Warterei hat sich auch gelohnt. Bei Herrn Teuber habe ich eine etwas ausgeflippte, ältere Neuseeländerin kennengelernt. Das war ein großer Spaß! Ich hatte sie sogar noch vorgelassen und durfte dann sehr witzige Situationen mit ihr und Hr. Teuber miterleben

War wirklich klasse! Und wird auch mir und Herrn Teuber für immer in Erinnerung bleiben. Hatte Herrn Teuber am Freitag noch einmal scherzhaft darauf angesprochen und er musste auch wieder sehr herzlich darüber lachen.
Bei Herrn Menzel in der Schlange habe ich drei Personen kennengelernt, die schon einiges im LvA-Forum gemacht haben. Waren immer interessante Gespräche, die man sonst nicht geführt hätte
Ja, der Blick oder Zugang auf andere Stände wird durch Warteschlangen häufig erschwert und dadurch sind diese Stände benachteiligt - ganz klar. Aber in der Regel sind die Leute so nett und lassen einen durch wenn man fragt.
Wenn man spielen will, ist es schon jahrelang so, dass man am Besten morgens als erstes in die Hallen reingelassen wird und sich schleunigst zu dem bevorzugten Messestand begeben sollte, um einen Platz zum spielen zu ergattern. Meiner Erfahrung nach, sind aber zumindest Nachmittags durchaus auch so noch Plätze zu bekommen. Ja, manchmal muss man etwas warten. Aber das lässt sich bei der großen Anzahl Besucher nicht vermeiden.
Arnold hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2017, 08:56Ich habe die Spiel, bei der nicht nur geworben wird, dass man Spiele sehen und spielen kann um12:35 h verlassen und fragte mich beim Gang zum Parkplatz, ob dass der Grundgedanke der Spiel ist? Anstehschlangen und somit den anderen Ständen die Chance zu nehmen ihre Spiele zu präsentieren. Vielleicht werden die Verkaufsstände nächstes Jahr anders organisiert, zum Wohl der der anderen.
Wie willst Du das gerade für kleine Stände anders organisieren?
Das kann nur bei großen/riesigen Ständen funktionieren, bei denen die Warteschlagen dann an dem jeweiligen Stand vorbeigeführt werden. Zum Beispiel beim - ich glaube Verkaufsstand von Heidelberger - wird es so gemacht. Und bei Kosmos, wenn Signierstunden von Herrn Teuber oder Herrn Menzel veranstaltet werden. Bei den Signierstunden ist die Aktion aber jeweils zeitlich befristet. Und durchgelassen haben zumindest die Leute in meinem Umfeld andere Besucher immer, wenn sie vom Stand hin oder weg wollten.
Bei der Spiele-Offensive blockieren sie sich selber, da sie einen größeren alleinstehenden Stand an beiden Seiten eines Durchganges haben (2F140 und 2F142). Da knubbeln sich auch immer viele Menschen und verstopfen den Gang - was i.d.R. aber nur Auswirkungen auf sie selber hat.
Bei den vielen kleinen Ständen wirst Du immer Auswirkungen auf die Nachbarstände haben. Zudem ist wahrscheinlich nicht immer absehbar, welches Spiele bzw. welche Erweiterung gerade hypt.
Ganz klar ist, dass sehr sehr viele Besucher auf der Messe sind. Und es wird von Jahr zu Jahr mehr. Damit wird das Gedränge natürlich größer.
Und wir Besucher sind Teil des Ganzen! Auch weil wir hinter Promos, Goodies und limitierten Dingen hinterher "jagen". In gewisser Weise ein "Teufelskreislauf".
