Vom 25.12 bis zum 1.1. war ich mal wieder in Rendsburg bei meiner Spielpartnerin.
Gespielt wurde viel, aber nicht viel. (Häh?)
Dabei hatte ich (nach Absprache):
- Tiny Epic Zombies
- Zombicide
- 13 Ghosts
- Crypt
- Legenden von Andor: Chada & Thorn
- Arkham Horror: Das Kartenspiel
- Exploding Kittens.
Aber irgendwie hatten uns die "großen Alten" sehr unnachgiebig in ihren schleimigen Händen...
Als ich am 25sten ankam, gab es erst einmal von Arkham Horror: Das Kartenspiel das erste Szenario der Grundbox zum wieder reinkommen. Danach dann Essen, Bescherung und dann wurde mit dem Dunwich-Zyklus des Arkham Horror LCGs angefangenen da ich die erste Hälfte von diesem von meiner Spielpartnerin geschenkt bekam. Und irgendwie blieb es dann bis auf ein paar kleine Ausnahmen dabei. Am 28sten noch kurz in die Einkaufszeile zu "Gandalph" und die restlichen Mythos-Packs des Dunwich Zyklus gekauft und dann weitergespielt. Knapp 8 Tage fast nur Arkham Horror. Sogar Silvester war so dass sie während des Spielens mal auf die Uhr geguckt hat "Oh, in 5min ist Neujahr" Also kurz Pause gemacht, mit Energydrink und Eistee angestossen, ein wenig aus dem Fenster geguckt und dann weitergespielt....
AH-LCG-mässig haben wir in der Zeit die ich da war ca. 1,8x den Dunwich Zyklus durchgespielt, einmal die komplette Kampagne der Grundbox und einmal Szenario 1 der Grundbox mit der "Rückkehr zur Nacht des Zeloten" Erweiterung/Modifikation.
So in der Art sah der Tisch fast die komplette Zeit über aus:
Nach wie vor ein sehr schweres, kompliziertes aber großartiges Spiel. Mich so in den Bann zu ziehen dass ich sogar schweissnasse Hände bekam (zum Glück sind die Karten alle gesleeved.

) hat zuletzt nur das eine oder andere Videospiel zu Zeiten des ersten Game Boys geschafft. Großartig.
Obwohl AH-LCG echt frustrierend schwer sein kann, ist ein Erfolg gleichzeitig unheimlich befriedigend. (oder gerade deswegen?)
2x hatten wir ein nahezu filmreifes Szenario-Ende.
1.) Nachdem wir uns recht erfolglos und voller Rückschläge durch ein Szenario gekämpft haben, habe ich mit meiner letztmöglichen Aktion in der letztmöglichen Runde plötzlich so ein Glück gehabt dass ich das Ruder quasi herumgerissen habe und wir das Ziel und somit den positiven Ausgang des Szenarios erreicht haben.
2.) Letzte Runde bevor die Agenda abläuft. Beide Ermittler sind halb wahnsinnig und schwer verwundet. An unserem Ort ein SEHR starker Gegner, der aber ebenfalls schon ziemlich verwundet war. 2 Möglichkeiten: a) Aufgeben: Hierfür hätte jeder 3 Aktionen gebraucht um zum aufgeb-Ort zu gelangen und dann aufgeben zu können. sie hatte 3 Aktionen, ich hatte 4. b) "All-In" gehen und versuchen den Gegner zu besiegen wobei hier fast jede Aktion auch erfolgreich sein musste. Da der Gegner einen sehr hohen Kampfwert hatte und nur ich meinen Ermittler entsprechend hochpumpen konnte, hing eigentlich alles an mir.
Wir haben uns dann für Weg B entschieden. 1 meiner 4 Aktionen habe ich dazu verwendet noch Ressourcen zu bekommen, in den andere drei dann alle meine Ressourcen so aufgeteilt und aufgebraucht dass auch mein Kampfwert schön hoch war. 2x den Gegner getroffen und dann beim entscheidenden Schlag: Verfehlt. Mist.
Meine Spielpartnerin war noch dran, aber wir haben uns keine Chancen mehr ausgemalt, da sie große Mühe hatte um den Kampfwert ihres Ermittlers überhaupt in die Nähe des Wertes des Gegners zu bekommen. Ein Treffer war NUR möglich wenn sie den Elder-Sign Token zieht. (Jeder der das Spiel kennt weiss wie wahrscheinlich das ist.) Sie zieht und: Elder Sign. Gegner besiegt, Szenario erfolgreich beendet. Wir haben beide spontan sehr jubeln müssen.
Noch mal ein Bild aus den Anfängen des Dunwich Zyklus. Rein vorsichtshalber in Spoiler:
Zwischendurch haben wir noch mein neues "13 Ghosts" ausprobiert. Ein kleines Mikro-Deductionsspiel. Nicht viel Tiefgang, spielt sich sehr schnell. War zwar recht spassig, aber leider nicht wirklich ihr Ding. Egal. Gibt andere Gelegenheiten hierfür.
Leider ohne Foto da das Spielfeld hier nicht viel hermacht.
auch haben wir es endlich geschafft die 2 Spieler-Version von Legenden von Andor namens "Legenden von Andor: Chada und Thorn" anzuspielen. Hierbei haben wir die ersten beiden Szenarien gespielt. Hat gameplaytechnisch nicht viel mit dem "großen" Andor zu tun, aber ich wollte damit eigentlich eh nur mal in die Welt reinschnuppern.

Hier weiss ich nicht so recht was ich von dem Spiel halten soll. Im Grunde genommen ist es sehr minimal. Wenig Spielmaterial, wenige Regeln, wenig Gameplay-Mechaniken. (Leider auch wenig Story). Wirkte irgendwie wie nichts halbes und nichts ganzes. Obwohl auch der Weg der Spielfiguren sehr stark vorgegeben ist, waren wir beide aber gleichzeitig sehr überrascht wie sehr man bei jedem einzelnen Zug überlegte was man jetzt am Besten machen sollte und was das mögliche Ergebnis wäre. Durch den einen oder anderen Spieltrick muss man auch hier sehr zusammenarbeiten und sich absprechen.
Ob es aber noch mal zusammen mit meiner Spielpartnerin auf den Tisch kommt? Ich weiss es nicht. Sie schien nicht sehr begeistert.
Meine Spielpartnerin hatte mir zu Weihnachten u.a. noch einen 100 Euro Gutschein für Gandalph geschenkt und versucht zur Zeit mich zu überreden mir den nächsten kompletten Zyklus für Arkham Horror: Das Kartenspiel zu kaufen. Aber irgendwie will ich da nicht so "durchrushen". Wir haben nach wie vor noch genug bei dem Spiel zu lernen und vergessen auch noch viele Regeln oder wenden sie völlig falsch an. Aussenden gibt es noch so viele andere Spiele die ich gern haben würde...
--------------
tbcotwig hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 11:47

Hier ein paar Bilder von der "kleinen" Runde zwischen den Feiertagen. Als Plättchenbeutel muss die große Tasche herhalten
Sieht nach einer spassigen Runde aus. auch schön viel Erweiterungen mit drin.

Wie viele Plättchen waren es insgesamt?