Seite 3 von 6

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:40
von kettlefish
PresetM hat geschrieben:
kettlefish hat geschrieben:Danksagung
Danke für die Auflistung. Sehr hilfreich. Ich hatte heute morgen genau an diesem Teil mich schon versucht, nun spare ich etwas Zeit und vor allem Rückfragen.
Ja ganz konnte ich mich nun doch nicht raushalten,
doch das ist es was mir so in etwa vorschwebte.
-----------------------------------------
Kopf- und Fußzeile finde ich gut - also Carcassonne-Forum-Autor-Erweiterung-Seitenzahl...
ggf.zweizeilig.
ich stimme Maik voll und ganz zu : Carcassonne-Forum - muß im Ganzen dort stehen.
-----------------------------------------
Der Grundaufbau von CarcC finde ich ja genial. Doch müssen wir unsere eigenen Worte finden, was wir auch schaffen....

Falls der Hintergrund von dem Kärtchen nicht gewollt ist, kann ich mir einen gelblichen oder gelb-grau abstufenden Hintergrund vorstellen. Nur kein blau - das ist CarcC.

Doch ich mag diese Kärtchen als Hintergrund....
Nun ja, da könnt Ihr Euch nun drum "streiten"...

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:42
von Zotto
PresetM hat geschrieben: Z. B. die Sache mit den Seitenzahlen immer außen hatte ich auch schon so eingebaut.
In Word? Erzähl mal: Wie geht das?

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:55
von KlausiMausi
Musste erstmal fehlende Schriftarten installieren.
Benutze privat ausschließlich LibreOffice.
- Öffnen der Vorlage per DoppelClick öffnet die Vorlage, liefert aber nur Schrott
- Öffnen der Vorlage per Datei/Öffnen liefert ein einwandfreies Dokument
Dies habe ich zur Kontrolle als PDF gedruckt und angefügt.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:01
von Zotto
KlausiMausi hat geschrieben:Musste erstmal fehlende Schriftarten installieren.
Benutze privat ausschließlich LibreOffice.
- Öffnen der Vorlage per DoppelClick öffnet die Vorlage, liefert aber nur Schrott
- Öffnen der Vorlage per Datei/Öffnen liefert ein einwandfreies Dokument
Dies habe ich zur Kontrolle als PDF gedruckt und angefügt.
LibreOffice kenne ich nicht. Das Ergebnis über Datei öffnen ist aber ok, finde ich.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:07
von PresetM
Zotto hat geschrieben:
PresetM hat geschrieben: Z. B. die Sache mit den Seitenzahlen immer außen hatte ich auch schon so eingebaut.
In Word? Erzähl mal: Wie geht das?
Also, für Word 2003:
- Datei / Seite einrichten / Seitenränder --- In diesem Dialogfeld ist unter "Seiten" "gegenüberliegende Seiten" auszuwählen.
- Datei / Seite einrichten / Layout --- In diesem Dialogfeld setzt Du ein Häckchen unter "Kopf- und Fußzeilen" bei "Gerade/ungerade anders.
Nun musst Du lediglich noch die Seitennummer in der /Kopf-/fußzeile einfügen, jeweils für linke und rechte Seiten gesondert.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:20
von KlausiMausi
LibreOffice ist eine kostenlos verfügbare Office-Suite (liebreoffice.org) und der Nachfolger von OpenOfffice.
Nachdem einige Fehler der ersten Versionen behoben worden sind, haben wir vor ca. 2 Jahren MicrosoftOffice rausgeworfen.
Nur in der Firma haben wir vorsorglich eine MicrosoftOffice-Version erhalten. Diese nutzen wir nur noch ganz selten, weil LibreOffice aktuell alle Dokumente ohne Formatfehler liest und schreibt.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:36
von KlausiMausi
Noch ein wichtiger Hinweis zu LibreOffice:
Wer WIN2000 verwendet nehme bitte die Version 3.6.x (ab 4.0 entfällt die WIN2000-Unterstützung!)
Wer WINXP oder neuer verwendet kann Version 4.0.x verwenden.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 16:27
von Zotto
PresetM hat geschrieben:
Zotto hat geschrieben:
PresetM hat geschrieben: Z. B. die Sache mit den Seitenzahlen immer außen hatte ich auch schon so eingebaut.
In Word? Erzähl mal: Wie geht das?
Also, für Word 2003:
- Datei / Seite einrichten / Seitenränder --- In diesem Dialogfeld ist unter "Seiten" "gegenüberliegende Seiten" auszuwählen.
- Datei / Seite einrichten / Layout --- In diesem Dialogfeld setzt Du ein Häckchen unter "Kopf- und Fußzeilen" bei "Gerade/ungerade anders.
Nun musst Du lediglich noch die Seitennummer in der /Kopf-/fußzeile einfügen, jeweils für linke und rechte Seiten gesondert.
Danke für die Info. In Word 2010 hab ichs jetzt auch gefunden. Daß die immer alles so versecken müssen :-L

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 16:29
von Zotto
KlausiMausi hat geschrieben:LibreOffice ist eine kostenlos verfügbare Office-Suite (liebreoffice.org) und der Nachfolger von OpenOfffice.
Ja, Open Office sagt mir was. Das hatte ich mal drauf, bin aber überhaupt nicht (sofort) zu Recht gekommen.
Ich wußte gar nicht, daß das jetzt Office Libre heißt :D

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 17:57
von kettlefish
Also diese Diskussion wird geteilt, gehört nicht zu dem Template.

Dann werde ich mal was dazu sagen.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 18:28
von Ratz65
So....gestern war ich leider wegen einer privaten Feier verhindert und heute Morgen hatte ich eine Fortbildung. Somit komme ich erst jetzt dazu mitzudiskutieren.

Zum Template:

Grundsätzlich ist es eine schöne Sache, ein eigenes Template zu entwerfen. Mir persönlich gefällt das "Albatros"-Format sehr gut. Allerdings ist mir das von den Farben her etwas zu bunt und sieht mit eher nach Kinderspielzeug aus. Das orange ist mir zu grell. Das grün würde ich aufgrund der Lesbarkeit in ein Dunkelblau wechseln. Das gleiche Blau würde ich auch für die Einleitungstexte nehmen. Meiner Meinung nach, sollte im Carcassonne-Logo auch oben Klaus-Jürgen Wrede mit eingefügt werden.
Den Hintergrund finde ich OK, sozusagen als Briefpapier, bzw. Wasserzeichen. Es kann natürlich darüber Diskutiert werden, welche Bilder man nun nimmt. Ob es so bleibt, oder man eine fertige Landschaft nimmt ist egal. Mir persönlich würde auch eine Schattenlandschaft (ähnlich dem Bild auf dem Grundspiel) von Carcassonne mit den Türmen drauf sehr gut gefallen. Gehalten in einem ganz dezenten grau.

Maiks Vorschlag basiert ja auf dem Template von CCC. Was mir daran nicht gefällt, ist das oben schon Carcassonne-Forum steht. Das gehört meiner Meinung nach, nach unten, ähnlich wie bei CCC.

Schrift sollte man innerhalb des Dokuments nicht ändern. Eine Schrift im ganzen Dokument und dann halt teilweise die Schriftgröße und Farbe (hier blau) ändern oder auch in der Überschrift mit Schatten versehen.

Copyright:
Ein Hinweis, dass die Regel und die Erweiterung nicht Kommerziell genutzt werden darf, halte ich für wichtig.

Allgemein:
Euch ist schon klar, dass wir hier nur über Erweiterungen reden, die gemeinschaftlich durch das Forum entwickelt werden? Wenn ich also eine Erweiterung entwickel und stelle hier die Regeln und auch die Karten vor und bitte darum, das alle ihren Senf dazu geben und Verbesserungsvorschläge machen, dann kann die Erweiterung eine Carcassonne-Forum Erweiterung werden. Für alle andren, fertigen Erweiterungen gilt das alles hier nicht, es sei denn, die jeweiligen Autoren sind damit einverstanden, dass Ihre Regeln in unser Format gebracht werden. ;)

Ich bitte darum, dies alles mit zu bedenken :)

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 18:44
von kettlefish
von PresetM:
Ich könnte mit folgender Formulierung mitgehen (und nicht mehr):
"Diese Erweiterung wurde mit Genehmigung des Verlages Hans im Glück online gestellt und darf nicht für kommerzielle Zwecke Verwendung finden."
Ich hatte im "Rechtliches" den kompletten Text geschrieben.

Doch dieser Satz hat auch Maik im Bereich Downloads - Rechtliches - verwendet. Das reicht.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 20:51
von Fritz_Spinne
@ Zotto: Du musst dir ja meine Meinung nicht durchlesen, ich finde es aber sinnvoller, darüber zu diskutieren, was in die Vorlage rein soll, was nicht und wie das am besten gestaltet wird und ich finde es nicht sinnvoll, von zehn Leuten jeweils eine neue Vorlage zu sehen ohne Information darüber, was er sich dabei gedacht hat.

Unterschiedliche Geschmäcker wird es immer geben, z.B. bei der Frage der Anzahl der Schriften: Weder 1 noch 10 in einem Dokument sind in den meisten Fällen angemessen. Zwar kann man "moderne" Schriften durchaus größer und kleiner, fett oder schmal "machen", aber es gibt für besondere Zwecke eben auch Schriften, die dafür geeigneter sind. "Normal"-Schriften, die mit einem Schatten versehen sind, sind häufig nicht so ausdrucksstark wie Schriften, die mit Schatten entworfen wurden. Ich benutze deshalb auch für unterschiedliche Dokumente unterschiedliche Schriften - dies ist eine Spielanleitung für ein Spiel im Mittelalter und darauf würde ich reagieren, wenn ich auch nicht zur Frakturschrift zurückkehren würde (oder einer entsprechenden französischen Schrift).
Für den Hinweis auf Autor etc. ist ja bereits gesorgt.
Ich meinte mit Autor Klaus-Jürgen Wrede, Grafik Doris Matthäus. Wir alle benutzen in unseren Erweiterungen die Grundlagen des Autoren und die Grafiken von Frau Matthäus. Ich denke dass es fair wäre, dass zu erwähnen - ohne diese beiden gäbe es das Spiel nicht, zu dem wir uns Erweiterungen ausdenken.

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 21:05
von kettlefish
"Fritz_Spinne"
Für den Hinweis auf Autor etc. ist ja bereits gesorgt.
Ich meinte mit Autor Klaus-Jürgen Wrede, Grafik Doris Matthäus. Wir alle benutzen in unseren Erweiterungen die Grundlagen des Autoren und die Grafiken von Frau Matthäus. Ich denke dass es fair wäre, dass zu erwähnen - ohne diese beiden gäbe es das Spiel nicht, zu dem wir uns Erweiterungen ausdenken.
Im Zweifelsfalle können wir Autor, Grafik und Verlag unten auch in den Danksagungen vermerken, die können eine eigene Position bekommen...

Kann man damit leben?

Re: Template

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 21:08
von maik63de
Ich hätte nie gedacht, dass es so eine Diskussion um dieses "doofe" Template geben wird.... ~X( :-T %-(