Seite 3 von 4

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:55
von Fan
kettlefish hat geschrieben:
Fan hat geschrieben:Also ist die gelbe Hütte das Equivalent zu dem braunen Bauern aus Stock und Stein?
Hmm ich verstehe es nicht mit dem braunen Bauern ...

Diese Holzfiguren wie z.B. Hütte/Zelt/Stall sehen zumindest nicht wie eine "Person" aus, sondern wie ein Gebäude.
Der braune Bauer auf den Bildern hat nicht ins Bild gepasst und die Hütte ist ebenso deplatziert.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 04:03
von Bigboss
Sieht wirklich gut aus.....bin schon sehr gespannt darauf :-BD

Hier nochmal die Bilder in "groß" für Menschen ohne Account bei BGG ;)

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 07:42
von Zotto
Bigboss hat geschrieben:Hier nochmal die Bilder in "groß" für Menschen ohne Account bei BGG ;)
Sorry, aber ich habe die Links gelöscht. Das ist Hotlinking (Traffic klau)

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: So 28. Aug 2016, 12:13
von Bigboss
Zotto hat geschrieben:
Bigboss hat geschrieben:Hier nochmal die Bilder in "groß" für Menschen ohne Account bei BGG ;)
Sorry, aber ich habe die Links gelöscht. Das ist Hotlinking (Traffic klau)
Danke für die Info und den wiki-Link, ich wusste gar nicht was hotlinking bedeutet :ymblushing:

Gruß,
BigBoss

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 18:47
von Käpt'n Konrad
Dafür gibt’s jetzt endlich – lang erwartet :D – die ungeschwärzten Fotos aus Konradsheim.
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=250&t=2905&start=15#p36389
Nun, da das Spiel offiziell angekündigt wurde, können alle einen ungetrübten Blick auf den Prototypen werfen.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 18:48
von Käpt'n Konrad
2750 2749 2748

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 20:58
von Zotto
Wen streckt kettlefish ihren Waschlappen entgegen? :D

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 21:19
von Strix
Zotto hat geschrieben:Wen streckt kettlefish ihren Waschlappen entgegen? :D
:-? Das ist doch eindeutig: Uns allen (außer denen, die den Prototypen ausprobieren durften), weil sie mal wieder mehr wußte als wir Unwissende, und nichts sagen durfte und auch nichts sagen würde!!

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 21:41
von kettlefish
Strix hat geschrieben:
Zotto hat geschrieben:Wen streckt kettlefish ihren Waschlappen entgegen? :D
:-? Das ist doch eindeutig: Uns allen (außer denen, die den Prototypen ausprobieren durften), weil sie mal wieder mehr wußte als wir Unwissende, und nichts sagen durfte und auch nichts sagen würde!!
Sehr gut Strix,
ich hätte es nicht besser beschreiben können.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 12:35
von kettlefish
Das Regelwerk für CC-Amazonas ist auf der HiG homepage nun online:
http://www.hans-im-glueck.de/carcassonne/weitere-carcassonne-spiele/carcassonne-amazonas/

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:29
von Violet
kettlefish hat geschrieben:Das Regelwerk für CC-Amazonas ist auf der HiG homepage nun online:
http://www.hans-im-glueck.de/carcassonne/weitere-carcassonne-spiele/carcassonne-amazonas/
Sehr schön, danke für die Info.
Das sieht schon mal sehr interessant aus. Ich freu' mich schon...

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 22:35
von Fan
Amazonas macht Spaß und vereint das klassische Carcassonnegefühl um eine südseeähnliche Grafik und ein lustiges Bootrennen.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 22:41
von PresetM
Klingt gut. Wie ist das eigentlich mit dem Fluss? Entsteht immer noch so ein großer Klumpen Landschaftsplättchen um den Startpunkt herum und die zweite Hälfte des Amazonas liegt dann kahl auf dem Tisch? Oder wurde die Situation deutlich entschärft? Zumindest für mich war das seinerzeit ein Kritikpunkt und auch kettlefish hatte sich ja in der Vergangenheit ähnlich geäußert.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 11:29
von Chuck
Es ist schon noch so, dass der Hauptteil der Landschaftskärtchen im Bereich des Startteils ist, da man ja erst Flussteile braucht, um die Landschaft in Richtung Meer erweitern kann.
Ich habe aber auch Spiele gesehen, bei denen wohl erst die Flussteile gezogen wurden und dann die "normalen" Landschaftsteile. Ähnlich wie beim Fluss im normalen Carcassonne.

Re: Carcassonne Amazonas

Verfasst: So 2. Okt 2016, 04:14
von PresetM
ich bin zurück vom Messebesuch und habe jetzt einen recht ordentlichen Eindruck vom neuen "Amazonas".
Ich konnte vielen Spielern über die Schulter schauen und habe selbst auch eine Partie gespielt. Udo, Robin und meine Nichte sind alles wackere Kämpen, die ein flottes Plättchen auf den Tisch bringen. Dementsprechend spannend ging es auch zu.

Für mich besonders von Interesse, ob die "Klumpenbildung" im Startbereich, einer der größten Makel in der Prototyp-Version (vom Februar 2016, also einer bereits sehr fortgeschrittene Version), beseitigt war. Und auch, was sich gegenüber dem Prototyp noch geändert hatte. Im wesentlichen waren es zwei Dinge, die mir aufgefallen sind: eine veränderte Startaufstellung der Boote auf dem Amazonas und eben die Vermeidung der unschönen Klumpenbildung. Dies wurde erreicht durch eine Aufwertung der Uferbereiche der Amazonasplättchen. Eine gute Idee! Dort befinden sich jetzt viele Tiere (bringen die Punkte für die beiden Camps), viele Früchte (bringen zusätzliche Punkte für Dörfer und Nebenflüsse) und Bootsbauer (Vorrücken der Boote auf dem Amazonas). Man war also immer versucht, zuerst sein Landschaftsplättchen direkt an den Amazonasplättchen anzulegen, erst falls das nicht sinnvoll möglich war, wurden Alternativen interessant.
In den rund 10 Spielen, die ich beobachtet habe, gab es die berüchtigte Klumpenbildung nur in einem Spiel, der Grund war, dass dort zu Beginn außerordentlich wenige Amazonasplättchen gezogen wurden.

Etwas kritisch sehe ich die geringere Zahl gewöhnlicher Landschaftsplättchen (65 stück). Hier wäre es aus meiner Sicht wünschenswert gewesen, ein paar mehr zu haben, obwohl sich dadurch die Spieldauer verlängern würde bzw. der Preis des Spieles etwas nach oben gehen würde, das ist mir schon klar.
Eine andere Sache ist die Verwendung von Standard-Gefolgsmännern für die "Anwohner" des Amazonas. Da gibt es keine speziellen Figuren und auch keinen speziellen Namen, wie aus den vorherigen Spinoffs gewohnt. Die heißen jetzt nur noch "Meeple". Miiiiiieeeepel am Amazonas! Welch ein Frevel.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Das Spiel spielt sich spannend, man muss ständig aus den vielen Möglichkeiten, Punkte zu machen, sich die effektivsten heraussuchen. Und man sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Aktionen auf dem Amazonas und beispielsweise dem Dorfbau wahren. Das ergibt spieltechnisch immer neue Herausforderungen, die ich an diesem Spiel sehr mag. Auch hatte ich den Eindruck, dass man "Amazonas" besser zu dritt oder zu viert spielen sollte. Die beobachteten Zwei-Spieler-Partien schienen mir nicht ganz so fordernd. Aber das sollte jeder für sich entscheiden. Außerdem habe ich ja erst eine Partie gespielt.

Die Graphik der Britin Vicky Dalton ist dem Spiel sehr angemessen und sorgt für ein entsprechendes Flair.