Re: Fan-Treffen auf der Festung Königstein
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 05:10
Ich möchte hier nicht unsere alte lustige Debatte aufwärmen wollen. ;) Sagen wir mal, alle vier haben "defensiv" gespielt und zwar extrem defensiv. Deshalb nur die sehr wenigen Punkte und die hohe "Leistungsdichte". Ich hätte garnicht vermutet, dass man "Über Stock und Stein" derart ernsthaft spielen kann (vielleicht sollte ich es mir tatsächlich zulegen). Aber Du hast recht, einfache Partien machen bei weitem nicht so viel Spaß. Außerdem waren wir locker drauf und haben nicht verbissen gespielt. Jeder hat seine eigene gerade gezogene Landschaftskarte gern geopfert, wenn es darum ging Straßen eines Mitspielers abzuschließen und so dem Mitspieler lieber den einen Punkt mehr zu gönnen, als extensives Wandern zu ermöglichen. Interessant auch, dass es eben ohne vorherige Diskussionen bei allen zu dieser defensiven Spielweise kam. Jedenfalls eine der Partien, an die ich mich gern erinnere. Da macht es überhaupt nichts, dass es nicht zum Endspiel gereicht hat.Violet hat geschrieben:Und das "vorgezogenen" Endspiel war doch bestimmt nach Deinem Geschmack - regelkonform (aber nicht destruktiv ;) ). Allemal besser und interessanter, als wenn die Partien zu einfach sind...
Hier ist nun der dritte und letzte Teil meines Berichts:
Die spanischen Klöster, die polnischen Klöster
Auf meine Frage, ob denn die umhergeisternden Gerüchte über diese Erweiterungen sich bewahrheiten könnten und beide Erweiterungen noch erscheinen sollen, gab es eine kurze und klare Aussage von Udo. Er wartet nach wie vor noch auf die entsprechenden Daten der Lizenznehmer in Polen und Spanien. Beide Erweiterungen sollen eigentlich noch erscheinen, aber die Lizenznehmer machen hier nicht ihren Job, der darin besteht, relevante Daten von den zu berücksichtigenden Klöstern an Udo weiterzugeben und die Erweiterungen zu betreuen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dieser Arbeitsweise der Lizenznehmer beide Erweiterungen am Ende doch noch in der Tonne landen, was irgendwie schade wäre. Kettlefish hatte schon die Idee, die Daten für diese beiden Erweiterungen wieder durch das Forum sammeln zu lassen, was natürlich den beiden Lizenznehmern ein jämmerliches Armutszeugnis ausstellt. Aber vielleicht sollte man in Abstimmung mit Udo tatsächlich so vorgehen.
Was ich leider vergessen hatte zu fragen, betrifft die Zusammenarbeit mit dem russischen Lizenznehmer. Berücksichtigt man die sehr gute Qualität der bisherigen Promo-Artikel (Zähltafelsäckchen, Vorrat-Untersetzer und Märchen-Erweiterung), könnte ich mir gern eine erweiterte Zusammenarbeit mit dem russischen Lizenznehmer vorstellen (insofern nicht grenzdebile Politiker mit sinnlosen Embargos reinreden). Aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema...(ich meine die Zusammenarbeit ;) ).
Die 2. Edition
Wie geht es weiter mit der zweiten Edition? Ist geplant, nach und nach alle bisherigen Erweiterungen auch im neuen Layout erscheinen zu lassen? Werden zukünftige Erweiterungen auch im Design der 1. Edition erscheinen?
Das sind doch genau die Fragen, die einer Antwort bedürfen.
Ich habe Udo auch informiert, dass die Gerüchteküche brodelt und dass im Forum zu diesen Fragen sehr viel spekuliert wird. Was aber eigentlich nicht nötig wäre, wenn sich der Verlag in dieser Sache mal sauber positionieren würde. Ich habe also eine Art (zweites) Statement angeregt, was uns Klarheit über die Absichten des Verlags bringt. Er will das gern an den Geschäftsführer von HiG weitergeben.
Unabhängig davon konnte er meine Fragen auch nicht beantworten, es gibt noch keine endgültige Strategie des Verlages in dieser Sache. Im Juni (oder Juli?) findet wieder eine der jährlichen Arbeitsberatungen statt, wo auch über das Schicksal von Carcassonne gesprochen wird, das weitere Vorgehen beraten und welche neuen Produkte möglicherweise in Planung gegeben werden. Und allerspätestens an dieser Stelle muss ich wieder die schon öfters zitierte "Nachrichtensperre" bemühen (hoffentlich habe ich mich nicht schon zu weit aus dem Fenster gelehnt...).
Wie wir also sehen, sind solche Sprüche wie "Good bye klassische Doris-Matthäus-Version" völlig verfrüht und entbehren beim tatsächlichen Stand der Dinge eigentlich jeder Grundlage. Wir sollten uns nicht zu sehr verrückt machen lassen. Ich denke, spätestens in Leipzig wissen wir mehr.
Der CundCo-Shop
Es soll ja in letzter Zeit zu längeren Wartezeiten, was die Auslieferung der Artikel im CundCo-Shop angeht, gekommen sein. Das liegt natürlich auch an der, nun ja, dünnen Personaldecke. Wie mir Udo sagte, wird es ab März da einige Änderungen geben, es wurde eine "professionelle" Lösung gefunden. Mehr sollte ich dazu nicht sagen wollen. Es ist also Besserung unterwegs.
Die 3. Download-Fan-Erweiterung
Die Sache ist voll im Flusse, zu Ostern sollte es möglich sein, auf der HiG-Seite eine weitere Fan-Erweiterung downloaden zu können. Diesmal ist es eine aus dem CarcC-Forum. Welche das ist, darf ich noch nicht verraten. Ich hatte Udo ja angeboten, auch dafür die Landschaftsplättchen zu gestalten, zumal sich bei dieser Erweiterung der Aufwand in Grenzen hält, aber Udo und der Verlag haben sich hier eine wirklich tolle Lösung einfallen lassen, die ich außerordentlich cool finde. Lasst Euch überraschen. Ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. Und bin fast ein wenig neidisch, dass es den Stadttoren (und der Ostererweiterung) nicht auch so geht.
So, habe ich etwas vergessen zu erzählen? Höchstens den Stand zu "Auf Befehl des Königs". Da gibt es nicht viel Neues, aber das ist dann hier in der Werkstatt an der betreffenden Stelle zu lesen:
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=86&t=2677&p=38399#p38399
Das wars dann mal wieder.
Wenn alles klappt, gibt es den nächsten Bericht vom "Tag der Sachsen" im September. Auch da wird es einen Carcassonne-Stand geben. Und wie die Dinge liegen, bin ich sicherlich dort. Es ist nur ein paar Kilometer von mir weg und bequem mit dem Bus zu erreichen.