Seite 3 von 3

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 19:32
von PresetM
"Berührungspunkt" entstammt der originalen Spielregel. Von Kanten steht dort nichts. Das ist das, was ich in meinem vorherigen Beitrag schon angedeutet habe: den Regeltext nicht interpretieren, sondern nur lesen. ;)
Und ja, in Deinem Beispiel ist das Setzen eines Gutshofes verboten.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 20:33
von Konrad2605
Vielleicht müßte man die Regeln neu gestalten.
Als die Regeln für den Guthof erstellt wurden, gab es die Dreieckskarten noch nicht.
Da hatte damals sich noch keiner Gedanken gemacht.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 21:37
von Christian H.
PresetM hat geschrieben:Wir dürfen uns bei Regelauslegungen nicht von irgendwelchen Gewohnheiten oder Wünschen oder "seltsamen Aussehen" usw. leiten lassen, sondern ausschließlich vom Regeltext. Und der ist doch simpel und eindeutig: "Er darf nur auf einen Platz eingesetzt werden, an dem sich 4 Landschaftskarten berühren, ... Diese 4 Landschaftskarten dürfen auf diesem 'Berührungspunkt' nur Wiese zeigen."
Das sind alle Bedingungen, die an das Setzen eines Gutshofes geknüpft sind, mehr gibt es nicht. Wohlgemerkt, diese gelten nur zum Zeitpunkt des Setzens. Damit ist die Gutshofregel hinsichtlich der Dreieckskarten eindeutig und bedarf keinerlei Ergänzung oder Änderung. Was später mit der Auslage passiert, ist völlig uninteressant. Ob eine 5. oder 6. Karte hinzukommt, oder eine dreieckige Abtei gelegt wird, spielt keine Rolle, alles zum Zeitpunkt des Einsetzens eines Gutshofes nicht relevant.
Um beim recht anschaulichenen Beispiel von Safari zu bleiben: es darf auf alle Punkte außer C ein Gutshof gesetzt werden.
Ich widerspreche dir ja höchst ungerne, aber eine Dreieckskarte berührt mit einer Spitzen Ecke keine zwei Karten. Wenn über die spitze Ecke auch die über die Lange Kante gegenüberliegende Karte berührt wird, dann wären die Gebiete von Diagonal benachbarten Karten verbunden. Von daher kann das nicht sein. Karten sind immer nur waagerecht oder senkrecht benachbart und bei der Dreieckskarte gibt es maximal 2 Karten die mit der Dreiecks-Karte in Berührung kommen.
gutshof-setzen.JPG

grün = berühren das Dreieckskärtchen

Eigentlich sind sogar
Wenn man schon Regeln exakt auslegt, dann bitte auch alle.

Ich bin nach wie vor dafür, dass nur A korrekt ist.

Ich finde aber die Idee von Bonsom, dass 5 beteiligte Karten das Setzen verhindern sehr sehr interessant. Richtig gut!

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 14:46
von bonsom
PresetM hat geschrieben:Wir dürfen uns bei Regelauslegungen nicht von irgendwelchen Gewohnheiten oder Wünschen oder "seltsamen Aussehen" usw. leiten lassen, sondern ausschließlich vom Regeltext. Und der ist doch simpel und eindeutig: "Er darf nur auf einen Platz eingesetzt werden, an dem sich 4 Landschaftskarten berühren, ... Diese 4 Landschaftskarten dürfen auf diesem 'Berührungspunkt' nur Wiese zeigen."
Warum "ausschließlich" den Regeltext, die Bilder in den Regeln gehören doch auch dazu. Wenn man sich so stark an den Regeltext hält, muss man auch die dazugehörenden Bilder beachten. Hier wird eindeutig veranschaulicht, wie ein Gutshof eizusetzen ist:
  • gutshof2.jpg
    gutshof2.jpg (37.52 KiB) 1653 mal betrachtet
    gutshof2.jpg
    gutshof2.jpg (37.52 KiB) 1653 mal betrachtet
Also: Rings um den Gutshof nur Wiese und keine Lücke.

Und damit ist nur A erlaubt, alles andere widerspricht dem offiziellen Regelbild!!!!!! #:-s ymwhisle

Und da es bei der Regelaufstellung für den Gutshof noch keine Dreieckskarten gab, würde ich in diesem Fall,
  • gutshof.jpg
    gutshof.jpg (6.27 KiB) 1653 mal betrachtet
    gutshof.jpg
    gutshof.jpg (6.27 KiB) 1653 mal betrachtet
da um den Gutshof auch nur Wiese und keine Lücke wäre, das Aufstellen eines Gutshofes tolerieren.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 16:29
von bonsom
Fritz_Spinne (in: Halb so wild und andere Erweiterungen) hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist der Geist der Regeln nur erfüllt, wenn der Gutshof komplett auf Wiese steht - ohne Lücke.
Dem kann ich nur voll zustimmen, es sei denn, HiG gibt noch (abweichende) spezielle Regeln für Gutshof bei Dreieckskarten heraus.

Auch hier ist alles erfüllt:
  • gutshof3.jpg
    Gutshof: 4 Karten, nur Wiese, keine Lücke
    gutshof3.jpg (6.4 KiB) 1646 mal betrachtet
    Gutshof: 4 Karten, nur Wiese, keine Lücke
    Gutshof: 4 Karten, nur Wiese, keine Lücke
    gutshof3.jpg (6.4 KiB) 1646 mal betrachtet
Fritz_Spinne (in: Halb so wild und andere Erweiterungen) hat geschrieben: Genau 4 Karten fände ich komisch, weil man dann eben keine zweite oder vierte Dreieckskarte legen kann - ....
Das unterstützt auch meinen 5-Karten-Gutshof. :)

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 16:47
von Konrad2605
Eigentlich könnte man so den Guthof setzen.(Vorrausgesetzt man bekommt so die Karten zusammen) ymwhisle
Gutshof-setzen.jpg

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 20:24
von Fritz_Spinne
Ich denke, es macht jetzt wenig Sinn, hier weiter unsere unterschiedlichen Auffassungen auszutauschen.

Ich hatte, glaube ich, die eine mit "dem Geist der Regeln entsprechend", die andere "den Buchstaben der Regel entsprechend" benannt. Das Thema sollte Kettlefish in ihre nächste Fragestunde mit HiG mitnehmen.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 14:53
von Safari
Ja, da ist eine Klärung dringend notwendig.

Aber, die Idee, dass ein Gutshof nur auf genau 4 Kärtchen stehen kann finde ich interessant, da man so leicht das Setzen von Gutshöfen verhindern könnte. Mal schauen, was HiG dazu sagt.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:21
von PresetM
Christian H. hat geschrieben:Ich widerspreche dir ja höchst ungerne, aber eine Dreieckskarte berührt mit einer Spitzen Ecke keine zwei Karten. Wenn über die spitze Ecke auch die über die Lange Kante gegenüberliegende Karte berührt wird, dann wären die Gebiete von Diagonal benachbarten Karten verbunden. Von daher kann das nicht sein. Karten sind immer nur waagerecht oder senkrecht benachbart und bei der Dreieckskarte gibt es maximal 2 Karten die mit der Dreiecks-Karte in Berührung kommen.
Lieber Christian, ich möchte nur noch mal wiederholen: Lies bitte die originalen Regeln von HiG. Der "Berührungspunkt" wird dort definiert. Von Kanten steht kein Wort. Und der Winkel der Spitze (90° oder 45°) ist ebenfalls nicht regelrelevant. Regeln bitte lesen und nicht interpretieren! Es bringt nichts, jede Menge hineinzudeuten. Mein Standpunkt ist nach wie vor: die Regeln für die Dreieckskarten sind nicht so schlecht, wie sie hier erscheinen mögen. Mit den derzeitigen Regeln sind viele der strittigen Dinge mit Logik durchaus zu lösen.

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:22
von PresetM
Safari hat geschrieben:Aber, die Idee, dass ein Gutshof nur auf genau 4 Kärtchen stehen kann finde ich interessant.
Das ist keine Idee, das verlangt die Regel so. ;)

Re: Gutshof einsetzen

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 21:53
von Christian H.
PresetM hat geschrieben:
Christian H. hat geschrieben:Ich widerspreche dir ja höchst ungerne, aber eine Dreieckskarte berührt mit einer Spitzen Ecke keine zwei Karten. Wenn über die spitze Ecke auch die über die Lange Kante gegenüberliegende Karte berührt wird, dann wären die Gebiete von Diagonal benachbarten Karten verbunden. Von daher kann das nicht sein. Karten sind immer nur waagerecht oder senkrecht benachbart und bei der Dreieckskarte gibt es maximal 2 Karten die mit der Dreiecks-Karte in Berührung kommen.
Lieber Christian, ich möchte nur noch mal wiederholen: Lies bitte die originalen Regeln von HiG. Der "Berührungspunkt" wird dort definiert. Von Kanten steht kein Wort. Und der Winkel der Spitze (90° oder 45°) ist ebenfalls nicht regelrelevant. Regeln bitte lesen und nicht interpretieren! Es bringt nichts, jede Menge hineinzudeuten. Mein Standpunkt ist nach wie vor: die Regeln für die Dreieckskarten sind nicht so schlecht, wie sie hier erscheinen mögen. Mit den derzeitigen Regeln sind viele der strittigen Dinge mit Logik durchaus zu lösen.
Hi PresetM,

ich interpretiere doch nicht, wenn ich sage, dass die Landschaftskarten sich nicht berühren.
Im Grundspiel steht wie man Karten anlegen muss. Sie müssen sich berühren. Dort wird aber auch klar geregelt, dass "berühren" bedeutet, dass man Kante an Kante legen muss. Also nicht Ecke an Ecke.
Technisch gesehen sind die Karten rechts unten auf meiner Grafik nicht Kante an Kante, sondern Ecke an Ecke, auch wenn es vertikal gespiegelt ist.

Wenn die sich berühren würden, dann würden sich auch die Gebiete darauf berühren und damit ein Gebiet bilden bzw. erweitern. Dann würde aber man sich aber nie über Eck in ein schon besetztes Gebiet reinbauen können.

Wenn die 4 Karten sich dort nicht berühren, darf auch der Gutshof dort nicht hin.

Das sind alles Regeln, die dem widersprechen, dass man den Gutshof auf so eine Konstellation setzen darf. (Meiner bescheiden Meinung & Logik jedenfalls nach.)

Gruß,
Christian H.