Mein Bekannter, der
HIER schon mal erwähnte Brettspielneuling war am Samstag wieder da mit dem Wunsch Carcassonne weiter zu vertiefen. Da er auf Grund eines Kindergeburtstages am nächsten Tag „früh“ wieder los musste, gab es dieses Mal nur 3 Runden Carcassonne und nichts anderes.
Die erste Runde haben wir fast so gespielt wie wir beim letzten Mal geendet haben: Grundspiel, Wirtshäuser und Kathedralen, Händler und Bürgermeister und das Standard-Startplättchen. Neu hinzu kamen nur das Labyrinth sowie die Games Quarterly Plättchen.
Hier und da ein paar Regeln nochmal aufgefrischt, ging es dann auch schon los.
Während meine Spielpartnerin aus Rendsburg eher ein kooperativer Spieltyp ist, geht er gleich voll auf Konfrontation. Find ich gut, ist aber sehr ungewohnt für mich, was dann dazu führte dass er gewonnen hat. Ich bin halt an friedliche Spiele gewohnt und habe daher „leider“ viele Gelegenheiten dem Mitspieler eines auszuwischen zwar erkannt, aber nicht genutzt....
Die zweite Runde wollte er dann wieder den Fluß als Startplättchen haben. Da er sehr vorsichtig ist was Neuerungen angeht, war mein Plan für den Abend eigentlich, wenn es gut läuft, erst mal nur die Plättchen von „Abtei und Bürgermeister“ und vieleicht auch direkt die Abtei hinzuzunehmen und die Figuren wegzulassen.
Da die erste Runde sehr gut lief, kam die Abtei mit rein. Weil er genau diese Funktion schon in der ersten Runde öfter erwähnt hat, ohne zu wissen dass sowas mit entsprechender Erweiterung möglich ist, habe ich dann auch noch „Das Phantom“ mit ins Spiel geholt.
Auch wenn er, bei der kleinsten Regelerweiterung sofort erst mal das große Panik-P überm Kopf schweben hat (er traut sich bei Brettspielen irgendwie erstaunlich wenig zu obwohl er das eigentlich alles sehr schnell begreift und umsetzt) klappte das nicht nur so gut wie ich erwartet hatte, sondern sogar einiges besser. Das Phantom war nach wenigen Zügen bei ihm so drin als ob es schon immer dabei war. Tja, auch die Zweite Runde ging an ihn....
In Runde 3 haben wir Umfangmässig gegenüber Runde 2 nichts verändert. Erst hier war ich dann auch von der Denkweise genug auf ihn eingestellt dass ach ich nicht mehr so friedlich wie gewohnt gespielt habe.
Besonders schön war der Kampf um eine der Städte. Ich hab angefangen eine Stadt zu bauen, er hat sich sofort mit reingebaut. Dann habe ich mich wieder reingebaut und die Mehrheit zurück erlangt, schon hat er sich wieder eingebaut. Das ging soweit dass wir jeder 5-6 Meeple in der Stadt stehen hatten, bis ich durch eine glückliche Fügung seinen nächsten Einbau-Versuch verhindern und die Stadt mit eigener Mehrheit schließen konnte. Dramatisches Wettrennen.

Die dritte Runde habe ich dann sogar gewonnen. Auch wenn er der Meinung ist, dass ich erst die dritte Runde selbst ernsthaft gespielt habe und er daher keine Chance hatte (Ich hab die anderen Runden genau so ernst gespielt nur Probleme gehabt mich seiner Spielweise anzupassen) glaube ich, wenn er nicht unter Zeitdruck gestanden hätte weil er los musste, hätte das Ergebnis auch hier wieder anders aussehen können.
Die Figuren von Abtei und Bürgermeister fehlen nun noch um mit der „Grundausstattung“ zu spielen mit der auch meine Spielpartnerin und ich immer spielen. Da lasse ich mir für die Einführung aber noch Zeit. Solange er zB. die Wiesen noch gar nicht mit berücksichtigt und immer vergisst Bauern einzusetzen, macht zB. der Gutshof noch gar keinen Sinn.
Bin schon aufs nächste Mal gespannt.
Das obligatorische Foto darf ja nicht fehlen.
„Leider“ wieder mit der Mars-Spielmatte. Hatte überlegt mir für Carcassonne eine andere zuzulegen, bin aber noch nicht sicher was. Matten mit Wiesen/Ödland/Wüsten würden zwar besser passen, leider sind die Bäume etc. da drauf in völlig falschem Maßstab. Oder doch den Ozean? Dann baut man mit der Landchaft sozusagen eine große Insel auf. Und zu „Carcassonne Amazonas“ würde es auch passen...
Vieleicht spare ich mir die Spielmatte aber auch. Im Moment setze ich sie für Carcassonne nur ein weil ich zum Spielen 2 Tapeziertische zusammenschieben muss und der Übergang sehr uneben ist. Da ich mir eh einen kleinen zusammenklappbaren Gaming Table bauen will, bräuchte ich dann auch keine Matte mehr....