Da meien Spielpartnerin letzten Donnerstag Geburtstag hatte, wurde die Chance gleich genutzt, für Do. und Fr. Urlaub eingereicht und dann ging es wieder nach Rendsburg für ein langes Spielwochenende. (Ok, gespielt wurde im Endeffekt nur Freitag und Samstag, da Donnerstag ja der Geburtstag war und ich Sonntag schon wieder rel. früh los musste)
Angefangen haben wir, der Neugier halber, mit dem Schnupperspiel zu "
Saboteur: Das Duell" welches der aktuellen SpielDoch beiliegt. Irgendwie war das ein Fehlschlag...
Das Spiel klingt eigentlich interessant und ja, uns ist es bewusst das es nur ein Schnupperspiel und daher stark abgespeckt ist, aber: Selbst für ein Schnupperspiel enthielt es zu wenig Karten. Wir haben nicht eine einzige der Zielkarten erreichen können. Im Gegenteil: Hat man einmal seinen Kontrahenten sabotiert, war es das auch schon, sofern man nicht ganz, ganz viel Glück hatte und die richtige Gegenkarte zog. Das vollständige Spiel hat, glaube ich doppelt so viele Karten, welche unserer Meinung nach aber Imme rnoch zu wenig sind um alle 3 Ziele zu erreichen und sich gleichzeitig gegenseitig zu sabotieren. Das Spiel klang eigentlich ganz interessant, die Schnupperversion hat uns aber leider eher abgeschreckt.
Fotos gibt es hier nicht, da die Spielfläche leider so gar nichts hermachte.
Meine Spielpartnerin wollte unbedingt wieder
Zombicide spielen und hatte dafür auch schon Missionen ausgewählt. So gab es hier 2-3 weitere gewohnt spassige Runden mit Missionen aus dem "Kompendium 1". Wir brauchen für die Missionen immer noch länger als angegeben. Die größte letztes Wochenende gespielte Mission war angegeben mit 150min, gebraucht haben wir ca. eine Stunde mehr. Immerhin wieder alle gespielten Missionen erfolgreich abgeschlossen.

Hier habe ich dieses mal allerdings vergessen Fotos zu machen.
Wie im "Letzte Anschaffung" Thread geschrieben habe ich mir spontan "
Kodama" zugelegt. Ein Kartenlegespiel bei dem man einen Baum wachsen lassen und die Baumgeister glücklich machen soll. Das Spiel besteht aus 3 Runden (Frühling, Sommer, Herbst) die jeweils in 4 Wachstumsphasen und einer Kodama-Phase aufgeteilt sind. Während der Wachstumsphasen wählt man jeweils einen aus 4 ausliegenden Ästen aus und legt diesen so an seinen Baum an dass es möglichst viele Punkte gibt. In der Kodama-Phase sucht man sich aus einer seiner 4 Baumgeister-Karten (die jeweils Bedingungen draufstehen haben für weitere Punkte) idealerweise die aus die beim derzeitigen Baum die meisten Punkte gibt, dann geht es in die nächste Jahreszeit.
Uns hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht weswegen wir da auch immer wieder mal ein bis drei Runden gespielt haben. Einen Nachteil hat das Spiel aber: Man muss nach JEDER Phase Punkte zusammenrechnen und notieren. Kosmos bietet da zum Glück eine Zähler-App fürs iPad an. Hätten wir das immer alles handschriftlich machen müssen hätte es wohl schnell angefangen zu nerven. Für meine Eltern wäre das Spiel auf Grund dessen zB. gar nichts: Sie mögen keine Spiele bei denen man dauernd Punkte ausrechnen und notieren muss. (Carcassonne mit der Zähltafel wird da hoffentlich eine Ausnahme.

Fun Fact: Während ich das erste Spiel noch haushoch gewonnen habe, lief es bei meiner Spielpartnerin jedes Spiel besser und besser. bei Spiel 3 gab es dann ein unentschieden und ab da vergrösserte sich mein Abstand zu ihr immer weiter und ich kam punktemässig nicht mehr hinterher....
Ja,
Carcassonne war auch wieder dran. Grundspiel, Labyrinth, Händler & Baumeister, Abtei und Bürgermeister, Wirtshäuser und Kathedralen sowie Schafe und Hügel waren dieses Mal unser "Basis-Satz". Als Startplätzen nahmen wir entweder den Fluss oder die beiden neuen SpielDoch Plättchen. Eine Runde kamen auch die Japanischen Klöster noch hinzu. Hier habe ich dieses Mal wunderlicher Weise jedes Spiel gewonnen obwohl sie mich normalerweise regelmässig abzieht.
Zum Schluss gab es auch ein paar Runden
Dominion, wobei wir neben dem Basisspiel und dem Ergänzungsset auch die Promos mit in die Auswahl genommen haben. Hier war es mit dem Gewinnen sehr ausgeglichen. Was ich bei einer Runde gemerkt und mich irgendwie auch drüber gefreut habe: Ich fange an das Spiel zu verstehen. Also: Klar, Regeln etc. verstehen wir schon eine Weile, aber was das Deckbuilding angeht gehen wir immer noch sehr "ungeordnet" und planlos vor. Bei einer der Runden hat es bei mir mitten drin plötzlich Klick gemacht und ich habe eine sehr gut funktionierende Kombination aus 3 verschiedenen. Karten entdeckt. Da ich Anfangs noch recht planlos war, war das Deck so immer noch nicht "perfekt", aber plötzlich ganz allein seine erste, theoretisch auch schnelle, Kartencombo zu entdecken gibt schon ein gutes Gefühl.

Da auch hier die Spielfläche nicht viel hermacht weil halt auf dem Tisch nicht so viel passiert (zumindest nicht solange man nicht mit den Tableaus spielt), wollte ich stattdessen eigentlich Fotos meines selbstgebastelten Dominion-Sortiereinsatzes mit anfügen, aber auch die habe ich bisher noch nicht gemacht. Gibt es dann später.
Kommenden Samstag ist dann wieder eine kleine Spielrunde bei mir. Ein Bekannter kommt wieder vorbei, der unbedingt Carcassonne weiter vertiefen möchte. Danach gibt es dann den nächsten Spielbericht.
