Seite 13 von 20
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:02
von Safari
Also ich denke halt, dass man sich einfach mal was schnelles einfaches einfallen hat lassen damit man auf die Verpackung schreiben kann, dass zwei Erweiterungen mit dabei sind. Und dann auch noch eine neue Figur, damit die Sammler, die unter Umständen der neuen Auflage negativ gegenüberstehen, dann auch noch einmal zuschlagen.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:16
von Streichholzschachtel
Ich habe es auf der Spiel in "echt" gesehen und muss sagen, dass die blauen Türme gar nicht so stören, wie ich zuerst befürchtet habe, weil auch die Wappen hervorgehoben wurden. Trotzdem finde ich diese neue Edition nicht sehr gelungen, sie ist mir persönlich zu bunt und verspielt, auch wegen der vielen, sicherlich liebgemeinten Details etwas zu unübersichtlich, das könnte aber auch daran liegen, das ich an das "alte" Carcassonne gewöhnt bin.
Die neue Edition trifft leider nicht meinen Geschmack, ich könnte mir aber vorstellen, dass durch das neue Design vor allem jüngere SpielerInnen auf das Spiel aufmerksam werden und das ist doch auch in unserem Sinne.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:18
von Fritz_Spinne
Martin H hat geschrieben:Ich komme mal auf den Abt zurück. Der Sinn dieser Mini-Erweiterung erschließt sich mir nicht.
1) Warum braucht man die Gärten als neues Element, wenn sie dasselbe bedeuten wie ein Kloster? Da hätte man doch einfach noch ein paar Klöster integrieren können. Gut, auf den Garten darf nur der Abt, auf ein Kloster auch ein normaler GFM. Aber wird das im Spiel einen so großen Unterschied machen?
2) Das vorzeitige Zurücknehmen des Abtes ist, wie bereits weiter oben erwähnt, auch nicht wirklich hilfreich, da man ja eine neues Kloster- oder Garten-Plättchen ziehen muß, um ihn wieder einsetzen zu können. Gut, ein GFM müßte sitzen bleiben, bis um das Kloster 8 Plättchen liegen würden. Aber einen GFM könnte man dann wenigstens woanders wieder einsetzen.
3) Und warum hat man diese Figut Abt genannt? Nun gibt es zwei unterschiedliche Äbte, die Äbte der Länder-Klöster und die Garten-Äbte. Das ist doch irgendwie unsinnig. Und ich frage mich, was der Abt in einem Garten ohne Kloster macht. Eine Figur mit dieser Funktion hätte doch auch bspw. Gärtner heißen können, dann wäre wenigstens der Bezug zu den Gärten gegeben. Denen hätte man dann noch ein Schlösschen dazumalen können. Dann wären die Äbte in den Klöstern geblieben und die neue Figur hätte das neue Element besiedelt.
Da diese neue Edition nun in der Welt ist, sind die Fragen vielleicht etwas philosophisch. Aber vielleicht hat jemand trotzdem eine Meinung dazu oder kann die Hintergründe erhellen.
Die gleichen Ideen hatte ich auch und hatte deshalb bei meiner Adaption des Carcassonne II - Abts für Carcassonne I diese Figur Gärtner genannt.
http://carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=86&t=2054
Die Holzfigur sieht natürlich erstmal hervorragend aus - und deshalb sollte sie auch benutzt werden, ein Gärtner ist vermutlich viel schwieriger sinnvoll als einfache Figur darzustellen, dort liegt natürlich ein Problem. Wenn ich an die Äbte als Ersatzteile komme, werde ich sie vermutlich so benutzen, dass jeder Spieler einen Abt bekommt und nur damit ein deutsches usw. Kloster zu einer Abtei machen kann.
Auch hier wieder: Hätte man das Forum vorher befragt, wären diese Unstimmigkeiten sicher vorher aufgefallen. Wir haben jetzt normale Klöster, deutsche (usw.) Klöster, die auch einen Abt beherbergen könnne, wenn er liegt, wir haben die Abtei, die aber nur als Kloster gilt und wir haben Äbte, die sich im Garten rumtreiben ... schon etwas verwirrend.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:26
von bassdachs
Verwirrend, da fällt mir was altes und abgedroschens ein, schon mal vorher Entschuldigung:
mänäbteheu? ne wennäbtemänmänäbtegrass
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:45
von Heiko69
bassdachs hat geschrieben:mänäbteheu? ne wennäbtemänmänäbtegrass
Nach dem ne fehlt noch äbtemänieheu

Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 23:23
von Safari
Heiko69 hat geschrieben:bassdachs hat geschrieben:mänäbteheu? ne wennäbtemänmänäbtegrass
Nach dem ne fehlt noch äbtemänieheu

.... mägdemänheu dennäbtebeten.
Mit dem Spruch hab ich letztens erst die liebe Familie gequält. Hat für eine halbe Stunde Erheiterung und wüstes Lachen gesorgt.
Fritz_Spinne hat geschrieben: Auch hier wieder: Hätte man das Forum vorher befragt, wären diese Unstimmigkeiten sicher vorher aufgefallen. Wir haben jetzt normale Klöster, deutsche (usw.) Klöster, die auch einen Abt beherbergen könnne, wenn er liegt, wir haben die Abtei, die aber nur als Kloster gilt und wir haben Äbte, die sich im Garten rumtreiben ... schon etwas verwirrend.
Kann ich nur unterschreiben. Aber wahrscheinlich hätten wir im Forum uns so über eine Neuauflage die Mäuler zerrissen, dass gar nichts Produktives dabei herausgekommen wäre.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 23:56
von Fritz_Spinne
Ich meinte ja nicht, über die Neuauflage vor der veröffentlichung reden, aber über die Minierweiterung "Der Abt" hätte man schon einige einweihen können ...
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 00:13
von kettlefish
Fritz_Spinne hat geschrieben:Ich meinte ja nicht, über die Neuauflage vor der veröffentlichung reden, aber über die Minierweiterung "Der Abt" hätte man schon einige einweihen können ...
Was soll ich sagen, das Regelwerk hatte ich erst erhalten, nachdem die Produktion gestartet wurde.
Hier konnte ich im Vorfeld nicht mehr helfen...
Auf der Spiel hab ich mit Georg Wild (HiG) über das Regelwerk vom Abt (Abt figur) gesprochen. Aus meiner Ansicht müsste die ganze Regel hierfür komplett neu überarbeitet werden. Georg hatte sich sehr viele Notizen aufgeschrieben. Zu jedem Absatz hatte er ca. 1-2 Sätze aufgeschrieben.
Ich wurde von HiG / Carcassonne-on-Tour gefragt (noch vor der Spiel), was mir denn besonders gefalle am Regelwerk - meine Antwort:
1. Ich find das gut, dass endlich das Carcassonne-Forum mit aufgeführt ist - dort wo auch HiG, CundCo, Autor, Grafiker etc... stehen
2. Grund-Idee find ich gut farbliche Unterscheidung des Spielzuges (1. Landschaftskarte ziehen und anlegen, 2. Holz bewegen, 3. Werten - ich nenne hier die Bezeichnungen von den BigBoxen)
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 11:51
von marcel54321
weiß jemand, ab wann es carcassonne 2 bei Cundco zu kaufen gibt?
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 11:54
von Martin H
Danke, den Gesprächsfaden hatte ich glatt übersehen
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:34
von Trencavel
marcel54321 hat geschrieben:weiß jemand, ab wann es carcassonne 2 bei Cundco zu kaufen gibt?
Gibt es schon:
http://www.cundco.de/shop/?tx_dkdshop[category]=15&tx_dkdshop[product]=204
Also in meiner kleinen Welt ist es wie mit Dr.Hipp Senior: Der geht auch aufs Karottenfeld und schaut nach der neuen Ernte, nur Karotten die seinem strengen aber fachmännischen Blick standhalten kommen auch ins Gläschen rein.
Und so macht es der Abt halt auch, er geht persönlich in seinen schicken Blumengarten, bewaffnet mit Gieskännchen und Harke um einen möglichst gottgefälligen Garten zu haben.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:41
von marcel54321
danke
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:00
von Carca pieza inicio
Hat jemand auf das geachtet?
Finde wirklich lustig. Caylus scheint zu sein ein Bild von Carcassonne Cité. Also sicher das Carcassonne 2 Karton ein Bild von diese französiche Stadt ist so muss Caylus auch sein. Beide Covers sind wirklich similar!!

Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 14:14
von Zotto
Was Du alles findest

Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 14:25
von Fritz_Spinne
Once upon a time ...
1289. To strengthen the borders of the Kingdom of France, King Philip the Fair decided to have a new castle built. For the time being, Caylus is but a humble village, but soon, workers and craftsmen will be flocking by the cartload, attracted by the great prospects. Around the building site, a city is slowly rising up.
Das ist die Story von Caylus (von BGG). Auf dem Brett selber sieht man dann eine Festung mit Fluss und Brücke davor ... Es ist wohl offensichtlich, das Caylus eigentlich Carcassonne hätte heißen können ... aber natürlich nennt man es nicht so, wenn es schon ein Spiel gibt, das so heißt und erfolgreich ist.