Seite 2 von 2
Re: Lästiges Anlegen beim Fluss
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 10:27
von Susann
andreas_andy hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 16:17
schöne idee brauch mann nur mehr fluss :-D
Da ich den Fluss II doppelt habe, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.
Außerdem sind die Landschaftskarten mit Bucheinschlagfolie umklebt,
die sich leicht wieder lösen lässt, sodass ich die Karten wieder im "normalzustand" bespielbar sind.
Re: Lästiges Anlegen beim Fluss
Verfasst: So 1. Nov 2020, 21:52
von izscream
Konrad2605 hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 16:12
@Peter der Große
Deine Signatur ist super, es fehlt aber noch die große Stadt.
Danke Konrad, da hatte ich nicht drauf geachtet... und OHNE JA... da sprechen viele aus leidvoller Erfahrung
Wenn sie sich in unsere Wiese schmuggelt, ist das ein Kavaliersdelikt... wenn wir es aber wagen sollten ihrer Wiese zu nahe zu kommen.... dann gnade uns wer auch immer dazu bereit ist!
Re: Lästiges Anlegen beim Fluss
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:31
von Konrad2605
izscream hat geschrieben: ↑So 1. Nov 2020, 21:52
Konrad2605 hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 16:12
@Peter der Große
Deine Signatur ist super, es fehlt aber noch die große Stadt.
Danke Konrad, da hatte ich nicht drauf geachtet... und OHNE JA... da sprechen viele aus leidvoller Erfahrung
Wenn sie sich in unsere Wiese schmuggelt, ist das ein Kavaliersdelikt... wenn wir es aber wagen sollten ihrer Wiese zu nahe zu kommen.... dann gnade uns wer auch immer dazu bereit ist!

Re: Lästiges Anlegen beim Fluss
Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 20:47
von Lithios
Ich spiele auch am liebsten mit dem Fluss, inzwischen mit dem ganz neuen. Die Regel mit den 2 Kurven in U-Form hat mich nie wirklich gestört. Dennoch finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. So kann man schneller mit den eigentlichen Plättchen starten und der Fluss zieht sich nicht quer über den Tisch, was mich aber auch nicht so wirklich stört.
So gesehen, ein bisschen schade, dass ich meine alten Fluss-Plättchen abgegeben habe.
Noch besser finde ich aber die Idee mit dem Zähltableau als Starttafel, die
hier mal gezeigt wurde. Wenn der HiG-Verlag das mal aktuell umsetzen würde, würde ich das sofort kaufen.

Re: Lästiges Anlegen beim Fluss
Verfasst: Do 28. Okt 2021, 19:44
von Fährmann
Selber Basteln! Den Fluss 1 gabs mal als offizielles Download von Verlag. Da muß man nicht mal Blankokärtchen nehmen, sondern es tun auch schlichte Kärtchen mit anderer Rückseite oder ohne Rückseite, auch aus z. B. Wellpappe. Hauptsache die Rückseiten sind identisch. Da die Flusskärtchen sowieso vor dem Spiel getrennt von den anderen Kärtchen ausgelegt werden, ist das kein Problem.