Seite 2 von 4

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 20:42
von Christian H.
Hi glh510,

na ja, wenn du das als Kreislauf siehst, dann muss man die Prüfungen in eine gewisse Reihenfolge und Abhängigkeiten bringen, damit das ganze auch funktioniert.

Also, dass allererste was man prüft ist der Punkt, den man bekommen würde, wenn man neben seinem GFM die Fee hat.
Geht durch den Feen-Punkt dein GFM auf der Zählleiste auf ein dunkles Feld dann bekommst du eine Depesche.

Wenn du jetzt aber aus der vorherigen Runde durch einen Baumeister, die Depesche (ziehe ein Kärtchen) oder durch den Basar ein offenes Kärtchen hast, legt man das erst an. Auch hättest du die Depesche "Ziehe ein neues Kärtchen" immer noch vor dir. Es wäre dein zweiter Zug. Wenn du durch den Feen-Punkt eine neue Depesche bekommst, dann musst du erst die erste los werden und kannst dann die neue umdrehen. Du hättest sonst einen Vorteil.

Es steht ja da, dass das nur gemacht wird, wenn du noch eine offene Karte hast.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 20:58
von glh510
Ah Danke. Ich hatte übersehen, dass die Depeschen erst zurück kommen, wenn die Aktion durchgeführt ist (und das ist beim Karten ziehen, ja ein ganzer Zug )

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:58
von Christian H.
Kein Problem.
Ich freue mich wenn Fragen gestellt werden. Nur wenn ich zu viel Umbauen müsste, hab ich ein Problem damit :YMPRAY: :((

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 10:28
von glh510
Hallo Christian,

hast du schon eine Roadmap, wann du die Burgen in deinen Zugablauf integrieren kannst? Ich hab am 8.8 ein MegaCarcassonne und da würde ich gern den Zugablauf in A3 zur Abschreckung auflegen ;-)

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 07:42
von glh510
Hallo Christian,

auch im Jahr 2016 wollte ich mal fragen, ob du eine neue Version planst?

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 16:58
von Martin H
Dieser Frage schließe ich mich an

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 15:33
von PresetM
Wenn sich Christian eher etwas zurückhält, habe ich vollstes Verständnis. Der Ablaufplan ist zwar irgendwie auch schick (es soll ja sogar ein Poster davon in einem HiG-Büro hängen!), aber der Arbeitsaufwand, laufend neue Erweiterungen hineinzubasteln, ist immens. Das sollten wir nicht vergessen. Da hat man schnell die Resignationsschwelle erreicht.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 07:45
von glh510
Ohje, ich wollte keinen Druck aufbauen. Zwecks Aufwand könnte man sich ja auch reinteilen ;-)

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 01:46
von Safari
Auch, wenn ich es ungern sage, möchte ich ehrlich sein: Ich habe die Befürchtung, dass der Zugablaufplan schön langsam an seine Grenzen stößt. Ich kann mich noch an Versionen erinnern, die schlank und übersichtlich waren und das Spielgeschehen gut dargestellt haben. Mit den neuen Erweiterungen ist der Plan jedoch so enorm geworden, dass er für manche etwas unübersichtlich wirken könnte. Das wird sich mit der Implikation der noch fehlenden Erweiterungen sicher auch nicht ändern. Ich finde den Zugablaufplan auch heute noch super und würde gerne eine vollständige Version sehen, aber ob ich realistisch betrachtet jemals damit spielen würde? Die Frage kann ich leider nicht so einfach beantworten.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 05:40
von Fan
Der macht sich bestimmt klasse als Poster/Bild in einem Hobbyraum, da wir aber zu zweit meist wissen, was wir tun und mit mehr Spielern nicht ansatzweise so viele Erweiterungen nutzen, kommt er bei uns nicht zum Tragen. Cool wäre ein Auswahlmenü, mit dem man die nichtbenötigten Erweiterungen "ausgrauen" könnte.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 07:43
von seli
Fan hat geschrieben:Der macht sich bestimmt klasse als Poster/Bild in einem Hobbyraum, da wir aber zu zweit meist wissen, was wir tun und mit mehr Spielern nicht ansatzweise so viele Erweiterungen nutzen, kommt er bei uns nicht zum Tragen. Cool wäre ein Auswahlmenü, mit dem man die nichtbenötigten Erweiterungen "ausgrauen" könnte.
So eine Art App für´s Tablet meinst du. Und was machen die, die so was nicht besitzen? Ich hab sowas nicht aber die Idee ist gut.

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 08:05
von Fritz_Spinne
Eigentlich ist der Zugablaufplan ja eine graphische Aufbereitung einer allgemeinen Zugablauffolge. Durch Farben und graphische Symbole kann man bestimmte Sachverhalte herausheben oder zu Gleichartigem verbinden, ohne dass etwas auf dem Plan nebeneinanderliegen muss. Die Idee, je nach verwendeten Erweiterungen bestimmte Bereiche auszublenden ist aber vermutlich schwierig zu bewerkstelligen - jedenfalls schwieriger, als wenn man das ganze ohne Graphik in einer Zugablauffolge einfach nummeriert und mit Bedingungen versieht, wann es angezeigt werden muss - das ist vermutlich sogar mit Excel machbar.
Das wäre aus meiner Sicht ein Projekt, das zu verfolgen wäre: Eine Zugablauffolge, in der ersichtlich wird, wann was zu tun ist, die aber nur das anzeigt, was für die Erweitungen relevant ist, mit denen man spielt. Der Zugablaufplan ist hierfür eine hervorragende Ausgangsbasis!

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 12:15
von maik63de
Bei meiner gestrigen Suche in den unendlichen Weiten des Internets habe ich diese Datei gefunden:

Aus bestimmten Gründen Datei gelöscht...

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:19
von Fritz_Spinne
Ist das die Struktur, mit der jemand schon so etwas programmiert?

Re: Zugablaufplan - von Christian H.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 19:20
von PresetM
Eine ausgesprochene Fleißarbeit, aber da sieht Christians Zugablaufplan, der ja im Prinzip dasselbe enthält, viel attraktiver aus.
Und Fritz_Spinnes Ansatz, sowas in Excel zu machen, scheint mir garnicht so schlecht. Auch dürften sich da Änderungen oder Ergänzungen leichter einarbeiten lassen, als das bei graphischen Übersichten der Fall ist.