Seite 2 von 4

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 07:36
von seli
Ich bin über das gestolpert. https://www.youtube.com/watch?v=z1QyXZfF5N0

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 09:56
von Benny
Der Name war klar. ;) Er hat ja auch im Vorwort und Nachwort seinen Namen genannt.
Aber ansonsten gibt es kein Autorenporträt oder ähnliches, wie mittlerweile bei vielen Büchern z.B. auf der Umschlaginnenseite.


Gerade durch das Video gesehen:
Gesichtsbuch-Link (auch ohne Anmeldung einsehbar)

Dort wird aktuell von dem Buch in Printausgabe gesprochen und Links zu Online-Händlern aufgeführt (etwas weiter unten).
Er gibt ein paar Erklärungen zu den Unterschieden zwischen eBook- und Printausgabe - inkl. Beispielen.
Meiner Meinung nach ein stolzer Preis für die Printausgabe: EUR 23,99


Noch was bei dem großen A in der Beschreibung gefunden, was uns den Autor etwas näher bringt:

"Oliver Scott ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Strategieberater und Organisationsentwickler national und international. In seiner Freizeit ist er seit vielen Jahren begeisterter Carcassonne-Spieler mit mehreren tausend Stunden Spielerfahrung. "
Quelle: www.amazon.de/Die-Kunst-Carcassonne-spielen-Strategiebuch/dp/3739224614 - Dort unter Produktbeschreibungen und dann Über den Autor und weitere Mitwirkende

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 15:43
von Zotto
Gerade dachte ich noch, daß ich die Printausgabe ja kaufen könnte. Aber bei dem Preis ... Schau mer mal.

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 10:36
von oliver.scott
Ja, doch, ich habe mich für das Carcassonne-Forum registrieren lassen. Ich freue mich, dass das Strategiebuch hier bereits diskutiert wird und finde es prima, hier Feedback zu erhalten! :-)
Benny hat geschrieben:
PresetM hat geschrieben:Besitzt jemand Informationen über den Autor? Vielleicht steht ja was im Buch dazu, da ich es nicht habe, kann ich das logischerweise nicht wissen.
Nee, da steht nichts weiter. :-??
Ich habe mich auch schon gefragt, wer es ist und ob er hier vielleicht mitliest und/oder Mitglied ist ;)

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:13
von seli
Hallo Oliver Scott,
ja das Buch ist uns nicht entgangen.
Hier kannst du wenn du willst dich kurz vorstellen.

Gruß Seli

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:27
von maik63de
Hallo Oliver,

schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich habe mir auch das ebook gekauft und es verschlungen... :D
War sehr interessant.
Ein paar kleine Fehler sind mir aufgefallen.

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 22:56
von Safari
Grüß Gott, Oliver!

Herzlich willkommen hier im Forum. Mit so viel Spielerfahrung bist du hier wohl am richtigen Ort gelandet. :D

@ Maik: Dann raus damit bevor die Printauflage in den Druck geht. ;)

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 23:13
von Benny
Hallo Oliver,
schön Dich hier anzutreffen. :-BD

Da scheinst Du ja eine "Marktlücke" entdeckt zu haben. Auf die Idee ist hier glaube ich noch niemand gekommen ein Strategiebuch zu Carcassonne zu schreiben.
Wir haben uns in der Vergangenheit zwar mal über Strategien auszutauschen, aber daraus ein Buch zu machen ...

Habe bisher leider nur die ersten Seiten lesen können. Was mir aber schon gefallen hat.

Kleine Kritik (die ich glaube ich schon weiter oben geäußert habe):
Auf einem "normalen" eBook-Reader (z.B. Tolino) werden die grünen und roten Meeple in einem fast identischen Grauton angezeigt. Daher sind sie eigentlich nur aus dem geschriebenen Kontext heraus unterscheidbar (wenn man die Spielzüge nachhält). Wäre es hier nicht möglich eine andere Farbe zu wählen oder einem Meeple ein Muster zu geben?

Gruß
Benny

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 23:44
von Fan
Da dieser Thread ja allmählich zum Willkommenthread mutiert, schließe ich den Willkommensgrüßen an:

Willkommen bei den potentiellen Kunden Deines Werkes ... Äh ich meine natürlich Fans. ;)

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 10:17
von oliver.scott
Hallo Seli,
danke für den Tipp, hab' ich erledigt!
Grüße, Oliver
seli hat geschrieben:Hallo Oliver Scott,
ja das Buch ist uns nicht entgangen.
Hier kannst du wenn du willst dich kurz vorstellen.

Gruß Seli

Hallo Maik!
vielen Dank für das Kompliment.
Zu den gefundenen Fehlern... :-BD
Da bin ich neugierig: Rechtschreibfehler, Zeichensetzung oder so richtig in den Analysen? Möchtest Du die mir privat mitteilen (oliver.scott@gmx.de) oder lieber hier im Forum diskutieren? Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf!
Viele Grüße,
Oliver
maik63de hat geschrieben:Hallo Oliver,

schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich habe mir auch das ebook gekauft und es verschlungen... :D
War sehr interessant.
Ein paar kleine Fehler sind mir aufgefallen.

Hallo Benny,
danke für das Feedback, das ist schon eine wesentliche Frage. Mein Kobo macht auch nur schwarz-weiß, aber vieles lese ich auch auf dem Tablet, dann ist es Farbe.

Ich hatte in der Entstehungsphase damit experimentiert, eine schwarz-weiss-Version zu basteln, also die Bilder in schwarz-weiss zu konvertieren, dann die Meeples in drei klar unterscheidbare Graustufen darzustellen (weiss, fast-schwarz, mittelgrau) und den Text anzupassen.
Ich nehm' mir das die Tage nochmal vor, vermutlich kann ich ja hier auch Bilder hochladen um es zu zeigen, was hier davon so gehalten wird. (Muss mich noch ein bisschen in's Forum einarbeiten)
Viele Grüße,
Oliver
Benny hat geschrieben:Hallo Oliver,
schön Dich hier anzutreffen. :-BD

Da scheinst Du ja eine "Marktlücke" entdeckt zu haben. Auf die Idee ist hier glaube ich noch niemand gekommen ein Strategiebuch zu Carcassonne zu schreiben.
Wir haben uns in der Vergangenheit zwar mal über Strategien auszutauschen, aber daraus ein Buch zu machen ...

Habe bisher leider nur die ersten Seiten lesen können. Was mir aber schon gefallen hat.

Kleine Kritik (die ich glaube ich schon weiter oben geäußert habe):
Auf einem "normalen" eBook-Reader (z.B. Tolino) werden die grünen und roten Meeple in einem fast identischen Grauton angezeigt. Daher sind sie eigentlich nur aus dem geschriebenen Kontext heraus unterscheidbar (wenn man die Spielzüge nachhält). Wäre es hier nicht möglich eine andere Farbe zu wählen oder einem Meeple ein Muster zu geben?

Gruß
Benny

Herzlichen Dank...
.. für alle Willkommensgrüße!
:ymhug:
Da fühlt man sich doch gleich zuhause!
Ich freue mich, bei euch zu sein.
:ymapplause:
Viele Grüße,
Oliver


Ich muss zugeben, der Preis ist schon ziemlich luxeriös. Dummerweise explodieren beim Farbdruck die Kosten...
:(
Zotto hat geschrieben:Gerade dachte ich noch, daß ich die Printausgabe ja kaufen könnte. Aber bei dem Preis ... Schau mer mal.

Hier sind mal drei Testbilder für eine mögliche schwarz-weiss-Version. Was meint ihr denn so dazu, werden die Unterschiede deutlich genug?

https://www.facebook.com/strategiecarcassonne/photos/ms.c.eJwzNDM3srAwMDc1srQwNzSw1DMECxgaGIAEDCxM4AKWlmamxuYmhgAFtQpB.bps.a.1672880536320464.1073741830.1610513792557139/1672880752987109/?type=3&theater

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 11:49
von Fan
Rot und grün kann man gut unterscheiden. Allerdings ist gelb (grau) erwas zu hell.

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 16:23
von maik63de
Hi Oliver,

es waren nur kleine Fehler, nichts wirklich Wichtiges. Bei ein oder zwei Beispielen waren unterschiedliche Karten abgebildet, und in einigen Tabellen waren die Benennungen falsch, nicht die Werte!...
Ich setze mich die Tage mal hin und schreibe dir, was ich gefunden habe.
oliver.scott hat geschrieben:Hallo Maik!
vielen Dank für das Kompliment.
Zu den gefundenen Fehlern... :-BD
Da bin ich neugierig: Rechtschreibfehler, Zeichensetzung oder so richtig in den Analysen? Möchtest Du die mir privat mitteilen (oliver.scott@gmx.de) oder lieber hier im Forum diskutieren? Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf!
Viele Grüße,
Oliver
maik63de hat geschrieben:Hallo Oliver,

schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Ich habe mir auch das ebook gekauft und es verschlungen... :D
War sehr interessant.
Ein paar kleine Fehler sind mir aufgefallen.

Re: Schwarz-Weiss-Version

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 22:10
von PresetM
oliver.scott hat geschrieben:Hier sind mal drei Testbilder für eine mögliche schwarz-weiss-Version. Was meint ihr denn so dazu, werden die Unterschiede deutlich genug?
Schwarz und Weiß sind OK, der graue Gefolgsmann sollte etwas dunkler sein.

Und vielen Gank für die Vorstellung (und natürlich für die vielen Beiträge in so kurzer Zeit).
Hatte meine kleine Frage doch den gewünschten Erfolg.... ;)

Re: Schwarz-Weiss-Version

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 10:52
von seli
PresetM hat geschrieben: Und vielen Gank
:))

Ich sag vielen Dank für deine Antworten.

Re: Die Kunst, Carcassonne zu spielen

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 11:17
von oliver.scott
Ich haben den Samstagmorgen mal genützt, um die Graustufenproblematik weiter zu vertiefen. Gab keine Ergebnisse, die mich zufriedengestellt haben. :-\
Dann habe ich die Anregung von Benny aufgegriffen, und es in Grau gemustert.
Feiner Körnung: https://www.facebook.com/strategiecarca ... =3&theater
Grobe Körnung: https://www.facebook.com/strategiecarca ... =3&theater
Das macht so den Eindruck, als wäre das besser unterscheidbar, was meint ihr denn so? :)
Benny hat geschrieben: Auf einem "normalen" eBook-Reader (z.B. Tolino) werden die grünen und roten Meeple in einem fast identischen Grauton angezeigt. Daher sind sie eigentlich nur aus dem geschriebenen Kontext heraus unterscheidbar (wenn man die Spielzüge nachhält). Wäre es hier nicht möglich eine andere Farbe zu wählen oder einem Meeple ein Muster zu geben?

Gruß
Benny