Seite 2 von 11
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 22:30
von Fritz_Spinne
Wenn es auch evangelische Kirchen geben soll müsste man auf die Bedeutung der Kathedrale zugreifen: Die Kirche, an der der Bischof predigt. Das ist dann zum Beispiel der Hamburger Michel. Ansonsten sind es alles nur Kirchen, die in katholischer Zeit mal Dom oder Kathedrale waren ... und diese Bezeichnung z.T. heute noch tragen, ohne wirklich bedeutend zu sein (z.B. Bardowick).
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 22:30
von bonsom
Zur Begrifflichkeit:
Kathedrale und
Dom sind dasselbe. Das eine Wort stammt aus dem Lateinischen, das andere aus dem Französischen . Beide Begriffe bezeichnen eine
Bischofskirche. Die Amtskirche eines Bischofs oder Erzbischofs nennt man Kathedrale oder Dom.
Quelle:
swr.de
diggidi hat geschrieben:Kathedralen gibt es nur in der Katholischen Kirche.
Stimmt so nicht ganz:
Deshalb mein Vorschlag für WEST:
- Bonn-Beuel: Metropolitankathedrale Heiligste Dreifaltigkeit, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentraleuropa
Text und
Bilder
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 22:50
von Heiko69
Für Nord:
Damit der Nordwesten auch mal vertreten ist.
St. Petri Dom zu Bremen
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 23:00
von Fritz_Spinne
Die Amtskirche eines Bischofs oder Erzbischofs nennt man Kathedrale oder Dom.
Aber eben nicht in der evangelischen Kirche, dort kann der Bischof ohne spezielle Kirchenbezeichnung auskommen. Deshalb mein vorschlag, die evangelischen Bischofskirchen mitzuzulassen, auch wenn sie nicht Dom oder Kathedrale heißen.
sieh auch:
Kathedrale
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 23:31
von Benny
Um hier einen Glaubens-/Konfessions"krieg" ;) zu vermeiden schlage ich folgendes vor:
West:
Bergischer Dom aka Alternberger Dom
"Der Altenberger Dom ... wird seit 1857 simultan von der römisch-katholischen und der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche genutzt." (Zitat aus obigen Wikipedia-Beitrag)
Link zu weiteren Erläuterungen der "Doppelnutzung":
Nutzung als Simultan- und Pfarrkirche
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 23:37
von elf22
Hallo,
was ist eigentlich mit dem Ulmer Münster ? Ist schließlich die größte evangelische Kirche Deutschlands mit dem höchsten Kirchturm der Welt.
Grüße elf22
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 23:44
von Whaleyland
Despite kettlefish's suggestion, I am an historian and I must insist on tiles for the following five cathedral regardless of their geographic location (they're all in western Germany):
1.
Aachen Cathedral – Carolingian style; the old imperial coronation cathedral, historically a part of Lotharingia, and a UNESCO World Heritage Site
2.
Speyer Cathedral – Romanesque style; the imperial mortuary cathedral for the Salians, Staufer, and Habsburg emperors and also a UNESCO World Heritage Site
3. Köln/Cologne Cathedral – Romanesque style; the seat of the three Imperial Electoral archbishoprics (and also a cathedral Hans im Glück insists upon)
4.
Trier Cathedral – Romanesque style; the seat of another Imperial Electoral archbishopric
5.
Mainz Cathedral – Romanesque style with Gothic and Baroque additions; the seat of the third and final Imperial Electoral archbishopric
Since there is one left, I suppose it can be:
6.
München/Munich Cathedral – Gothic style with Renaissance additions; Bavarian cathedral that Hans im Glück is insists on including. I disagree with this cathedral being included, however, since it dates only to 1468, barely within the years of the Middle Ages.
Instead, I recommend:
6.
Bamberg Cathedral – Romanesque style; the only Imperial cathedral that is not within the Rhineland notable for its importance to the Bavarian aristocratic/royal family.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 01:26
von Martin H
Der Diskussion zeigt wie schon damals bei den Burgen, daß die Vorgaben
- gerne mal überlesen werden,
- unterschiedlich interpretiert werden und
- zahlreiche Fragen aufwerfen.
Bevor solche Umfragen öffentlich gestartet werden, muß die Fragestellung gründlich in kleinem Kreis durchdacht werden. Hinterher ist sowas schwierig. Es ist wirklich sehr schade, daß aus den Erfahrungen der Vergangheit so gar nichts gelernt wurde.
Der Ansatz, die Worte "Kathedralen und Dome" zu verwenden, war sicherlich der Gedanke, nicht jedwede (größere) Kirche auf den Karten abgebildet zu wissen. Wie schon in den Beiträgen herausgearbeitet wurde, gibt es aber ein grundsätzliches Problem, daß evangelische Bischofssitze in der Regel diese Bezeichnung nicht tragen (und dadurch manches interessante Kirchengebäude nicht auf die Liste dürfte).
Ich versuche mal, die zu klärenden Fragen zusammenzustellen:
- Muß es wirklich wieder diese unglückliche Regionalaufteilung sein?
Das könnte man bspw. auch anders lösen.
- Was ist das Ziel der Umfrage?
- Suchen wir irgendwelche Kathedralen und Dome?
- Geht es (auch) darum, die Vielfalt der Bauformen (eintürmig, zweitürmig, Kuppelbau usw.) zu zeigen?
- Sollen möglichst viele Epochen vertreten sein?
- Werden nur Kathedralen und Dome gesucht, die diese Bezeichnung kirchenrechtlich zu Recht tragen?
- Dürfen auch Kirchen genannt werden, die volkstümlich "Dom" genannt werden, ohne kirchenrechtlich einer zu sein (z. B. Meldorfer Dom)?
- Dürfen auch Kirchen genannt werden, die früher mal Kathedrale oder Dom waren?
- Dürfen auch Kirchen genannt werden, die Bischofskirche sind, ohne Kathedrale oder Dom zu heißen?
Fragen über Fragen, die erst mal geklärt werden sollten, bevor wieder unter Zeitdruck Abstimmungen gestartet werden.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:43
von Udo
Hallo,
ich freue mich sehr, dass die Bitte um Hilfe bei der Auswahl bei Euch wieder auf so großes Interesse trifft.
Bevor es zu der endgültigen Abstimmung kommt, sollen ja zunächst einmal "nur" Vorschläge gemacht werden.
Aus den Vorschlägen werden dann durch eine Abstimmung die 10 ausgewählt, die dann letztendlich für die 4
Kathedralen zur Wahl gestellt werden. Letztendlich wird die Erweiterung "Kathedralen in Deutschland heißen",
aber auch Dome, Münster und weitere berühmte Kirchen können gerne vorgeschlagen werden, auch wenn sie nach
Definition keine Kathedralen sind (siehe Wikipedia :-)
.
Den Kölner Dom und die Frauenkirche in München möchten wir gerne setzen.
Nach Rücksprache mit Kettlefish haben wir übrigens beschlossen, diesmal keine geografischen Vorgaben zu machen!
Übrigens vielen herzlichen Dank an Kettlefish für die ganze Mühe und Arbeit!!
Freue mich auf Eure Vorschläge.
Verspielte Grüße
Udo
Carcassonne on Tour
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 11:37
von seli
Mein erster Gedanke war die Frauenkirche in München. Die brauche ich ja nicht mehr vorschlagen.
Martin H hat geschrieben:
[*]Geht es (auch) darum, die Vielfalt der Bauformen (eintürmig, zweitürmig, Kuppelbau usw.) zu zeigen?
[*]Sollen möglichst viele Epochen vertreten sein?[/list]
Ich fände toll wenn die Erweiterung die Vielfalt der Bauformen zeigen würde.
Vom Aussehen her würde mir gut gefallen:
Dom St. Stephan in Passau
Essener Münster
Dom Unserer Lieben Frau (Augsburg)
Aachener Dom
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 15:57
von Moses64
Die Idee, sich an den Baustilen zu orientieren, finde ich gut. Damit findet man ein Kriterium fernab jeder konfessionellen Frage. (Vielleicht war das auch der Gedanke, als die Baustile auf die Euro-Scheine kamen...) Der Aachener Dom wäre hier eine Besonderheit, da er vom karolingischen Stil (8. Jh.) bis zum frühen 20. Jh. reicht. Baugeschichtlich also ein Lehrstück, wenn man so will.
Da München und Köln wohl schon gesetzt sind und zwei verschiedene Phasen der Gotik repräsentieren (Spätgotik und Hochgotik), böte sich Passau als Barockbau oder Speyer als romanischer Bau an. - Sollte dabei das Zeitalter Carcassonnes eine Rolle spielen? Dann wäre mit dem ende der Spätgotik die Auswahl eingegrenzt.
Randbemerkung: Kathedrale oder Dom ist wurscht. Das eine bezieht sich auf die Kathedra, also den Stuhl des Bischofs in der Kirche, das andere auf das Haus (=Domus) insgesamt.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 17:40
von diggidi
Danke Udo für die schnelle Antwort/Klärung. Einerseits sind jetzt viele froh, da die Regeln nicht so streng sind, andereseits steigt natürlich die Vielfalt der möglichen Vorschläge imens.
Wäre es bei der strengen Auslegung für Dom und Kathedrale geblieben, hätten wir ja quasi mit der wikipedia Liste jetzt schon mit der Abstimmung beginnen können ;)
Wie soll, das Ganze dann Ablaufen: Nehmen wir die Liste aller echter "Kathedralen und Dome" plus die durch die Mitglieder genannten/gewünschten anderen Kirchen/Sakralbauten; das könnte durchaus viel werden. Oder versuchen wir eine Vorauswahl zu treffen?
Die Frage nach was für Kriterien wir dann auswählen, traue ich mich gar nicht zu stellen.

Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 17:56
von Zotto
Udo hat geschrieben:... aber auch Dome, Münster und weitere berühmte Kirchen können gerne vorgeschlagen werden, auch wenn sie nach
Definition keine Kathedralen sind (siehe Wikipedia :-)
Danke für die Aufklärung

Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 19:33
von Martin H
Udo hat geschrieben:...aber auch Dome, Münster und weitere berühmte Kirchen können gerne vorgeschlagen werden, auch wenn sie nach
Definition keine Kathedralen sind (siehe Wikipedia :-)
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diese Klarstellung. Damit läßt sich eine vielversprechende Vorauswahl treffen, die für die endgültigen 6 Karten auf eine optisch ansprechende und vielfältige Darstellung hoffen läßt.
Udo hat geschrieben:Nach Rücksprache mit Kettlefish haben wir übrigens beschlossen, diesmal keine geografischen Vorgaben zu machen!
Das erleichtert die Angelegenheit zusätzlich, vielen Dank für diesen Entschluß. Die Fülle interessanter Kirchenbauten dürfte (wie schon bei den Burgen) im Süden größer sein (viel Barock und steinerne Gotik, aber auch gewaltige Romanik) als im Norden. Gerade deshalb sollten wir aber den Norden nicht vergessen und ein paar schöne Backstein-Kirchen in die Vorauswahl aufnehmen.
Udo hat geschrieben:Übrigens vielen herzlichen Dank an Kettlefish für die ganze Mühe und Arbeit!!
Ein wichtiger Hinweis, dem ich mich gerne anschließe.
Jetzt müssen nur wir uns Gedanken machen, ob wir lieber allseits bekannten Bauwerke wie bspw. die Dresdner Frauenkirche und den Speyerer Dom abgebildet sehen wollen oder ob auch unbekannteren Bauwerken wie der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale (z. B. aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form) eine Chance gegeben werden soll.
Re: Suche nach Mini für Carcassonne-on-Tour 2016
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 21:35
von kettlefish
So, nun ein wenig Geschichts-Unterricht...:
Der
Braunschweiger Dom und dessen Schaffer
Heinrich der Löwe - Herzog von Sachsen und Bayern...
Hier ist der Link
-
Braunschweiger Dom - Geschichte in Deutsch
-
Braunschweiger Dom - History in English
Die 2. Ehefrau von Heinrich des Löwen war Mathilde von England, Tochter König Heinrichs II. und Eleonores von Aquitanien...
- So, die Ehefrau von Heinrich des Löwen hatte also französisches Blut in ihren Adern fließen...
- Dieser Dom ist reformiert.
- Der Sohn von Heinrich des Löwen wurde später der
Kaiser Otto IV.
- Heinrich der Löwe und Mathilde sowie Otto IV. mit seiner Frau wurden im Braunschweiger Dom beigesetzt.