Seite 2 von 3

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:01
von Gelöschter Benutzer 113
Ich habe jetzt direkt bei HiG bezüglich des vorigen Postings von "Martin H" angefragt:

Liebes „Hans im Glück“-Team!
Ich habe eine Regelfrage zu Carcassonne - Neue Edition. Entweder verstehe ich etwas falsch oder es handelt sich um einen Fehler in der Spielanleitung. Sondereigenschaft des Abtes: Ist in der Abbildung die soeben angelegte Karte (rote Umrandung) falsch? Hier müsste doch eine Karte mit Garten (oder Kloster) angelegt werden, da sonst der Bildtext daneben und die sonstige Abt-Anleitung nicht stimmt, oder? (Bei einer angelegten Klosterkarte müsste nur der Bildtext von Garten auf Kloster verändert werden).
Vielen Dank für Eure Hilfe!

und habe heute folgende offizielle Antwort seitens HiG erhalten:

Hallo,
es ist tatsächlich ein Fehler in der Regel. Aber nicht so, wie Sie denken. Der Text am Beispiel müsste lauten: "Du legst ein Plättchen an, setzt aber keinen Meeple ein…". Es ist egal, ob ein Plättchen einen Garten hat, oder nicht. Der Abt darf immer zurück genommen werden.
Viele Grüße,
Michael Fronia

Und folgender Scan mit roten Anmerkungen lag dem Mail bei:

Die Formulierung "Wann immer Du bei der Aktion 2 KEINEN Meeple einsetzt, ..." finde ich dann persönlich jedoch äußerst unglücklich.
Besser wäre sicherlich: "Wann immer Du KEINEN Meeple einsetzt ..."

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:37
von Zotto
Danke für die Info :-BD

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:07
von Strix
Prima - wieder ein Stück mehr Klarheit!! :)

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:08
von Konrad2605
Danke für die Info. :-BD
Es gab ja schon darüber Diskussionen.

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:09
von Martin H
Vielen Dank, Hans.
Damit wäre die in verschiedenen Gesprächsfäden diskutierte Frage endgültig geklärt. Sehr schön.

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 19:11
von Cate
eine Frage hätt ich noch: wenn man mit Schicksalsrad spielt und nach Gefolgsleute im Vorrat gefragt ist, zählt der Abt als GF? Genauso bei Pest: einen zurück in den Vorrat, darf man auch den Abt/Gärtner entfernen?

Re: Carcassonne II

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 20:08
von Ratz65
Ich zitiere mal Kettlefish:
kettlefish hat geschrieben:Die Figur "Abt" ist ein Gefolgsmann. Er hat eingeschränkte Funktionen (er darf halt nicht in folgende Gebiete: Stadt, Straße, Wiese), doch als Sonderfunktion darf er auf einem Kloster oder auch auf einem Garten stehen.

Mit der Erweiterung "Kultstätten" - da diese wie ein Kloster gewertet werden, ist es aus meiner Sichtweise möglich, die Figur Abt auch auf einer Kultstätte einzusetzen.

Das Interessante hier ist, dass ein "normaler" und "großer" Gefolgsmann, Phantom und auch der Wagen nicht auf dem Garten eingesetzt werden dürfen. Leider steht das noch nicht so im Regelwerk.

Da die Figur "Abt" ein Gefolgsmann ist, kann diese auch durch den Zaubergang (soeben angelegte Landschaftskarte) gehen um auf einer anderen Landschaftskarte einen Garten oder auch ein Kloster/Kultstätte zu besetzen.

Ferner kann der "Abt" auch die Fluggeräte nutzen und als Flieger (Nutzung des Würfels) auf einer Landschaftskarte landen, sofern dort ein Kloster/Kultstätte oder Garten vorhanden ist.
Damit dürfte die Frage schon beantwortet sein ;;)

Re: Carcassonne II

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 07:38
von Cate
danke, hatte es im nachhinein dann auch noch gefunden, aber meine Frage stehen lassen - doppelt beantwortet hält besser ;-)

Re: Carcassonne II

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 11:43
von Bock-Spiele
Fragt Bitte auch wegen den Kultstätten nach.
Ich sehe es nicht das der Abt Kultstätten nutzen kann auch wenn die Mechanik gleich ist.

Bei Kultstätten geht es nur rein darum mit normalen Meeple Klöstern Konkurrenz zu machen. Und im neuen Fall dem Abt.

Re: Carcassonne II

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 12:30
von kettlefish
Bock-Spiele hat geschrieben:Fragt Bitte auch wegen den Kultstätten nach.
Ich sehe es nicht das der Abt Kultstätten nutzen kann auch wenn die Mechanik gleich ist.

Bei Kultstätten geht es nur rein darum mit normalen Meeple Klöstern Konkurrenz zu machen. Und im neuen Fall dem Abt.
Die 6. Erw. Graf, König & Konsorten beinhaltet die Kultstätten. Derzeit wird das Regelwerk für die Neue Edition geschrieben. Es wird wieder eine Seite mit Erläuterungen für Zusammenspiel mit anderen Erweiterungen geben. Ich hoffe doch auch, dass der Abt in diesem Zusammenhang auch entsprechend gewürdigt wird. Entsprechende Vermerke habe ich dem Verlag zugeschickt.

Re: Carcassonne II

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 16:59
von Bock-Spiele
Ich bin sehr gespannt auf die Antwort Leute. Danke fürs bereits einreichen Kettelfish

Re: Carcassonne II

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 00:42
von Bigboss
Vielen Dank Kettlefish :-BD

Gerade haben wir unsere erste Partie Carcassonne II mit Erweiterungen im neuen Design mit folgender Fragestellung pausiert:

Darf ich eine Abt-Figur mit der Funktion "Abt" auf einen japanischen Tempel stellen/legen (also nicht als Mönch, das sollte er doch dürfen, oder)?

Besten Dank für eure Hilfe & Gute Nacht :D

Re: Carcassonne II

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:43
von wolf120
Ich denke nicht. Bei dem Namen handelt es sich um eine Doppelbezeichnung. Die Abtfigur ist ja dazu da, dass man sie immer von der Fläche wegnehmen und wieder zutun darf, das passt eher nicht zu dem seitlich liegenden Meeple, der das gesamte Spiel so verweilen muss. Es sind einfach zwei unterschiedliche Figuren.

Re: Carcassonne II

Verfasst: So 8. Jan 2017, 00:00
von PresetM
Der Abt (Figur) ist laut Abtregel lediglich für das Einsetzen auf ein Kloster oder einen Garten vorgesehen. Was anderes steht dort nicht. Also hat er auch nichts auf einer Kultstätte zu suchen. Die Regel ist diesbezüglich eindeutig. Zumal ein Abt ja kein Ketzer ist.

Was nun den Abt (Gefolgsmann) und den Abt (Figur) hinsichtlich der japanischen Gebäude angeht, ist das wieder so eine Inkonsistenz der Namen, wie es auch ähnlich bei der Figur Schwein ist (es gibt zwei völlig verschiedene Figuren, die beide Schwein heißen) und bei den Burgen (ein Plättchen und ein Landschaftsplättchen). In allen drei Fällen sollte im Rahmen der neuen Regeln dieses Wirrwarr beseitigt werden (Glücksschwein, Festung).

Interpretiert man die japanischen Gebäude als Länderversion der deutschen Klöster, was auf Grund der identischen Regeln sinnvoll wäre, dürfte die Abtfigur im Sinne der Abtregel des Grundspiels auch auf diese Gebäude gesetzt werden.

Re: Carcassonne II

Verfasst: So 8. Jan 2017, 14:34
von wolf120
Aber die heißt doch nur so oder nicht? Meiner Meinung nach muss man die Abtfigur wenn als normalen GFM benutzen d.h;
Entweder stell ich den Abt gerade aufs Kloster, dann bekommt man bei der Umbauung neun Punkte
oder
Ich lege den Abt seitlich auf das Kloster und lasse ihn den Rest des Spiels dort liegen. Dann werden die waagerechten und senkrechten Karten von dem Kloster ausgehend gewertet.