der Meeple hat geschrieben:Da muss ich dir vollkommen Recht gebenZotto hat geschrieben:Der Meeple stellt doch eine Person dar;)

der Meeple hat geschrieben:Da muss ich dir vollkommen Recht gebenZotto hat geschrieben:Der Meeple stellt doch eine Person dar;)
Sehr abenteurlich. Liebe Cate, nichts für ungut, aber vielleicht hättest Du vorher den Duden bemühen sollen. Bleistift und Teller sind immer maskulin, ein Radio immer ein Neutrum.Cate hat geschrieben:für manche Worte sind aber 2 Artikel erlaubt: der Radio, das Radio; der Bleistift, das Bleistift; der Jogurt, das Jogurt, der Teller, das Teller etc und eben der Meeple und das Meeple;)
Ich HABE den Duden bemüht, eben, weil ich hier schon oft über "falsche" Artikel diskutiert habe ;) Bei manchen Substantiven sind tatsächlich mehrere Artikel möglichPresetM hat geschrieben:Sehr abenteurlich. Liebe Cate, nichts für ungut, aber vielleicht hättest Du vorher den Duden bemühen sollen. Bleistift und Teller sind immer maskulin, ein Radio immer ein Neutrum.Cate hat geschrieben:für manche Worte sind aber 2 Artikel erlaubt: der Radio, das Radio; der Bleistift, das Bleistift; der Jogurt, das Jogurt, der Teller, das Teller etc und eben der Meeple und das Meeple;)
Und was das Meeple angeht: "meeple" entstammt dem englischen Sprachraum, im Englischen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen Gegenstände immer Neutrums. Und da wir "meeple" als originales englisches Wort nutzen und nicht in irgendeiner angepassten Form verwenden, bleibt es natürlich dann auch bei uns ein neutrum.
(I only want to add my two cents.)
Da muss ich jetzt aber meinen Senf dazugeben: ein Meeple, der zwar ein Gegenstand ist, stellt einen Gefolgsmann dar, der kein Gegenstand ist. Außerdem schreibst du "...sind bis auf ganz wenige Ausnahmen..."PresetM hat geschrieben:Und was das Meeple angeht: "meeple" entstammt dem englischen Sprachraum, im Englischen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen Gegenstände immer Neutrums.